Hallo Andreas,
schön das wir wieder miteinamder reden
anoether hat geschrieben:Woher nimmst Du diesen Preis??? Wir reden doch über einen Triebwagenkopf mit ca. 100 cm² Grundfläche?
Den Preis hat mir heute ein Produktionsleiter telefonisch genannt, der die Originalzeichnungen vorliegen hat. Der selbe hat auch die Preise für die Silikonform genannt und auch die Gussteilpreise. Ist "nur" eine kleine Spezialfirma, die auch Messemodelle für Modellbahnhersteller in Einzelanfertigung produziert...
Die Grundfläche mag ich nicht beurteilen können.
anoether hat geschrieben:Zweite Frage:
Du willst unbedingt gießen? Und wirklich Messingfeinguss?
Das weiß ich (noch) nicht genau, deshalb ja auch hier die Frage und die Suche nach der besten Herstellungsmethode. Für sinnvolle Alternativeb bin ich jederzeit dankbar...
anoether hat geschrieben:Dritte Frage:
Es muss unbedingt 3d-Druck sein? Wieso kann das Urmodell nicht (z.B.) gefräst werden?
Wenn es sich als die beste Alternative herausstellt spricht da nix dagegen...
anoether hat geschrieben:Vierte Frage:
Bevor Du jetzt an das wahrscheinlich schwierigste Bauteil herantrittst, hast Du Dir sicher schon Gedanken über den "Rest" des Fahrzeuges gemacht. Gibt es da schon irgendetwas vorzeigbares?
Ja und nein, wie Du selbst erkannt hast ist die Front das schwierigste... Gedanken sind über die andern Dinge schon gemacht, allerding "hängt" die weitere machbarkeit an der Frontpartie. Sollte die nicht umsetzbar sein, erübrigt sich auch der Rest. Es wird allerdings kein Gemeinschaftsprojekt.Sobald handfestes vorhanden ist dürfen aber auch andere die Ergebnisse sehen. Es sind auch "nur" die ersten Vorplanungen.
anoether hat geschrieben:Du hast keine Zeit, Dich mit der Konstruktion des Bauteils zu beschäftigen.
Erfahrungen natürlich auch nicht. Also fragst Du, wer Dir das zeichnen kann.
Frag ich doch gar nicht. Bitte nicht einfach etwas hineininterpretieren oder unterstellen -wir wollen doch hier keinen Unfrieden
Man wächst mit den Herausforderungen... ich hab hier noch keinen kennengelernt, der als Modellbauer des Jahrtausends auf die Welt gekommen ist. Jeder hat da stück für stück sich sein Wissen und seine Fähigkeiten angeeignet-Du doch sicher auch-oder? Oder hättest Du Dir zugetraut eine Luttermöller-Maschine als erstes komplettes Eigenbaumodell durchzukonstruieren? Ich nicht, das kommt vielleicht später mal...
anoether hat geschrieben:Was hat das eigentlich noch mit "Modellbau" zu tun?
Das ist reine Devinitionssache

Für mich ist auch Modellbau fertige Teile -ob nun selbst entworfen oder nicht- zusammenzubauen.
anoether hat geschrieben:Verwunderte Grüße aus Berlin
Nun ja, es mag Dich verwundern, aber eine ausführliche Recherche und Vorarbeit ist für mich wichtig. Mag sein, dass ich nicht der Schnellste im Bauen bin, aber das steht hier auch nicht zur Debatte-oder
Noch einmal ganz deutlich:
Mir geht es hier in erster Linie darum, die geeignetste Methode zur Herstellung eines Urmodells zu finden bzw. alle möglichen Verfahren und dessen Erfahrungswerte kennen zu lernen um ggf. Fehler die schon gemacht wurden zu vermeiden. Alles weite wird sich dann zeigen.