Hallo Alex,
Zeichnung und Teile extern machen zu lassen, hat für mich nichts mehr mit Selbstbau zu tun. Da könnte man tatsächlich gleich das ganze Modell extern machen lassen oder ein Kleinserienmodell kaufen. Das ist legitim, aber langweilig.
Eine für mich akzeptable Lösung ist, die Zeichnungen selbst zu machen und extern ein Kunstoff-Urmodell über eine STL-Datei machen zu lassen. Das ist gleichwertig zu einem externen Ätz- oder Fräsauftrag. Allerdings sollte man vorher gleichwertige Urmodelle selbst gebaut haben, um wirklich im Thema zu sein und die Fallstricke zu kennen.
Es gibt auch knifflige Urmodelle, wie die T1-Lampe oder das Achslager, die so kompliziert sind, das man sie nicht mehr in der gewünschten Qualität mit Hobbymitteln herstellen kann bzw. es keinen Spaß mehr macht. Hier sind Stereolithographie oder andere Rapid Prototyping Verfahren eine sehr gute Lösung.
In dem Sinne brauchst Du eine Firma, die Rapid Prototyping macht, viel Erfahrung und ein gutes 3D CAD Programm. Oder Freunde, die sich damit auskennen.
Es ist auch nicht verkehrt, vor dem Bau eines Modells dies erst komplett in CAD zu entwerfen. Das kostet zwar viel Zeit, ist aber schon 60% vom fertigen Modell. Und Teile davon kann man ja als STL fertig machen und sich die Urmodelle schicken lassen.
Pech für mich: ich kann weder Acad in 3D noch aufwendige Urmodelle herstellen. Aber man will ja wachsen und immer etwas neues dazulernen, also kommt das auch irgendwann mal.
Hier übrigens noch eine Adresse für Rapid Prototyping:
http://www.speedpart.de/
Die sind bei mir ganz in der Nähe.