Marcos Einfachst Rollwagen

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Marcos Einfachst Rollwagen

Beitrag von Regalbahner »

Hallo ihr fleissigen Stammtischler :D :D :D

das schaut richtig gut aus . Wenn ich nicht schon so viel unvollendete Sachen
hätte , könnte ich fast schwach werden :wink:
Heinz hat geschrieben:jetzt fehlen nur noch die Regelspurwagen
- ob da jemand Vorschläge oder Skizzen / Baupläne hat ? -
mir fehlen da noch Vorlagen - habe ich bisher noch nichts richtiges gefunden
Heinz
Da gibt's doch den Wagen von Strauss :
phpBB2/viewtopic.php?t=1806&postdays=0& ... sc&start=0

und den hier vom Eisenbahn Fleischer
fotos/data/6309/466Gm_DR.jpg

oder den :
phpBB2/viewtopic.php?p=226970#226970

und für Hardcore Bastler den :
fotos/data/615/332Fcs04.JPG
(Bild vom Roller)

Also wenn das keine Auswahl ist :wink:

Tschau Christoph , der ja auch schon mal einige Regelspurräder hat :roll:
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 357
Registriert: Do 12. Aug 2004, 17:59
Wohnort: Oldenburg (Olb)

Re: Marcos Einfachst Rollwagen

Beitrag von Heinz »

Moin,
etwas verspätet aus zeitlichen Gründen - hier noch ein paar Bilder:

Rollwagen6 (Heinz)
Bild


Rollwagen7 (Heinz)
Bild


Rollwagen9 (Heinz)
Bild

an Harald: die Ketten stammen aus meinem Fundus - sind von Pola's Tieflader
übrig geblieben
die Kuppelstangen sind nach Marco's Vorgaben angefertigt - mit den Kleinteilen
von Euch
Heinz
Harald
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 344
Registriert: Di 29. Apr 2003, 19:37
Wohnort: Nbg
Kontaktdaten:

Re: Marcos Einfachst Rollwagen

Beitrag von Harald »

Hallo Heinz,

danke für die Bilder/Infos, die motivieren doch wieder
zum schnellen Weiterbau :wink:
Momentan herrscht bei uns eine kleine RW-Allergie 8)

Gruß aus Nürnberg
Benutzeravatar
Andreas WB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 452
Registriert: Mi 28. Jan 2004, 16:03
Wohnort: Großenhain

Re: Marcos Einfachst Rollwagen

Beitrag von Andreas WB »

hallo
nun auch was neues von mir .

hab die Rollwagen zusammen , sind noch nicht ganz fertig , Bremsleitungen fehlen noch , Gebrauchsspuren ( Rost,Verschmutzungen ) eine zusätzliche Kuppelstange muss noch hergestellt werden,

das Alu ist grundiert mit der BuntbahnerGrundierung , dann mit Airbrush
anthrazit matt.


RW teile (Andreas WB)
Bild
RW teile

RW_4 (Andreas WB)
Bild


RW_7 (Andreas WB)
Bild


RW_9 (Andreas WB)
Bild


Seitenteile_1 (Andreas WB)
Bild


Seitenteile_2 (Andreas WB)
Bild
schönen Sonntag
Andreas WB
Waldenburg(MDT Schweer);Tssd, IV K(Regner);Kolb-Spreewald-Lok;Ed 3/4 *5 Zoll*
Benutzeravatar
Andreas WB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 452
Registriert: Mi 28. Jan 2004, 16:03
Wohnort: Großenhain

Re: Marcos Einfachst Rollwagen

Beitrag von Andreas WB »

Hallo @lle
so nun bin ich weiter

Rollwagen sind fast komplett ein pa. Kleinteile fehlen noch.

der Ommbu ( oder heist es nur Ommb ???) ist von Strauß hab den Rahmen zusammen und mit Revell anthrazit matt gespritzt.
die Pufferfüße und die Kupplungsverstärkung haben noch ein pa. Nieten erhalten
die Achsblenden sind jeweils mit 4 Schrauben befestigt nicht wie in der Beschreibung 2 .


Ommbu_2 (Andreas WB)
Bild
Wagenrahmen

Stellprobe mit dem Unlackierten Wagenkasten

Ommbu_1 (Andreas WB)
Bild
Ommbu Kastenteil

RW und Ommbu

Ommbu_3 (Andreas WB)
Bild


so nun der Vergleich der Höhen
die Kuppelstange hat den Abstand 90 mm von Loch zu Loch
Höhe
SOK Tssd Dach 150 mm
SOK OmmBu Wagenkasten 157 mm

Tssd_RW_Ommbu_1 (Andreas WB)
Bild
Tssd_RW_Ommbu_1

Tssd_RW_Ommbu_2 (Andreas WB)
Bild
Tssd_RW_Ommbu_2 unscharf


Beste Grüße Andreas WB
Waldenburg(MDT Schweer);Tssd, IV K(Regner);Kolb-Spreewald-Lok;Ed 3/4 *5 Zoll*
Benutzeravatar
Nick
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1132
Registriert: Di 15. Apr 2003, 16:03
Wohnort: Bonn

Re: Marcos Einfachst Rollwagen

Beitrag von Nick »

Hallo Andreas,
der Zug gefällt mir schon außerordentlich gut.
Die rot lackierten Handräder und die Beschriftung lassen den Rollwagen sehr realistisch wirken und das Fabrikschild am Tssd Dampfdom kommt auch richtig gut. Nur die Zylinder würde ich noch komplett brünieren, aber das ist sicher Geschmacksache.

Viele Grüße
Nick
PS: Bin schon gespannt auf die Lackierung des Ommb(u) :D
Benutzeravatar
Andreas WB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 452
Registriert: Mi 28. Jan 2004, 16:03
Wohnort: Großenhain

Re: Marcos Einfachst Rollwagen

Beitrag von Andreas WB »

Hallo Nick

Dank für das Lob
am WE ist dan erstmal echtdampf auf ner Innenanlage und somit GmP
ja das mit den Zylindern das die nicht sw sind ärgert mich auch ein bischen.

nur war ich noch nie soweit bei einer revison zurück das ich gesagt hab Zylinder ausbauen und entfetten und Schwärzen .

das mit dem brünieren ist auch so ne Sache , verschiede Ms ergeben auch zum Teil unterschiedlich Farbtöne ist mir schon oft mit MS Profilen passiert.

das andere wäre komplett sw spritzen und im Bachofen einbrennen.

es bibt hier im BBF schöne Tssd mit sw Zylindern.
Andreas WB
Waldenburg(MDT Schweer);Tssd, IV K(Regner);Kolb-Spreewald-Lok;Ed 3/4 *5 Zoll*
Micha113
Buntbahner
Beiträge: 85
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 12:06
Wohnort: NRW-MEO-Land

Re: Marcos Einfachst Rollwagen

Beitrag von Micha113 »

Hallo Andreas,

das Ensemble sieht ja gut aus...aber hat die Wü Tssd denn Ausgang gehabt?
Die DRo-Wagen sind doch allesamt Inlandswagen und kamen aus der DDR nicht raus...Das sind übrigens die besten Fotos des Ommbu-40, die ich bislang gesehen hab...aber irgendwie steht der so hochbeinig...kann an den Schakenböcken und Schaken liegen...Aber dennoch schön...

Gruß Micha113
Nutze den Tag...vergeude ihn nicht mit fernsehen...Ran an die Modelle...die Gartenbahn...fertig,los!
Benutzeravatar
Andreas WB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 452
Registriert: Mi 28. Jan 2004, 16:03
Wohnort: Großenhain

Re: Marcos Einfachst Rollwagen

Beitrag von Andreas WB »

Dank für das Lob zum Ommbu muss nur noch Farbe bekommen und altern

ja es stimmt Tssd und DR passt nicht so ganz
mal sehn Regner bringt für 2007 die IV K als Jahreslok 2006

wobei beim Öchsle stehn Rollwagen mit Radebeul Heimatbahnhof Dresden

nur sind meine als Harzwagen beschriftet hab keine andern Nassschiebebilder gefunden ( Tröger )


ich mach mal ein Bild von den Achslagern,den Führungen und den Aufhängungen

Andreas
Waldenburg(MDT Schweer);Tssd, IV K(Regner);Kolb-Spreewald-Lok;Ed 3/4 *5 Zoll*
Micha113
Buntbahner
Beiträge: 85
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 12:06
Wohnort: NRW-MEO-Land

Re: Marcos Einfachst Rollwagen

Beitrag von Micha113 »

Hallo Andreas,

wolltest die denn umbeheimaten, die Rollwagen? Sonst mach ich Dir demnächst neue Beheimatungsangaben für Radebeul/Dresden...Bin ja gerade im Beschriftungsrausch...Ed/Fc/F-6000/Schmalspur etc,etc...Was hast denn für ein Generalthema?

Gruß Micha113
Nutze den Tag...vergeude ihn nicht mit fernsehen...Ran an die Modelle...die Gartenbahn...fertig,los!
Antworten