Doppelstockwagen DR
Moderator: fido
Doppelstockwagen DR
hallo zusammen ,
hat sich daran schon mal jemand versucht ? Gibt es Zeichnungen ?
Tipps / tricks ??? danke
gruß vom spaßbahner uwe
P.s wenn hier falsch bitte umsetzen !
hat sich daran schon mal jemand versucht ? Gibt es Zeichnungen ?
Tipps / tricks ??? danke
gruß vom spaßbahner uwe
P.s wenn hier falsch bitte umsetzen !
mit Spaß an der Sache
Re: Doppelstockwagen DR
Hallo Uwe,
na !, da haste Dir ja was vorgenommen...Die Dinger sind ein Alptraum! =1.Serie:Dachrundungen, Fensterknicke,Drehgestelle...Ich muss mal schauen, ob ich die Pläne in 1:43.5 noch hab...Ich gebe Dir Bescheid.In welcher Epoche willste die denn bauen? Vielleicht hab ich noch die passende Beschriftungsvorlage..mal sehen.Maßstab? 1:32 oder 22.5?
Gruß Micha113
na !, da haste Dir ja was vorgenommen...Die Dinger sind ein Alptraum! =1.Serie:Dachrundungen, Fensterknicke,Drehgestelle...Ich muss mal schauen, ob ich die Pläne in 1:43.5 noch hab...Ich gebe Dir Bescheid.In welcher Epoche willste die denn bauen? Vielleicht hab ich noch die passende Beschriftungsvorlage..mal sehen.Maßstab? 1:32 oder 22.5?
Gruß Micha113
Nutze den Tag...vergeude ihn nicht mit fernsehen...Ran an die Modelle...die Gartenbahn...fertig,los!
- Torsten Schoening
- Buntbahner
- Beiträge: 458
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 09:24
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Doppelstockwagen DR
Hallo Uwe,
geht mal in die Bibliothek wo es noch die Zeitung "Der Modelleisenbahner" gibt. in den 50er-Jahren war eine komplette Bauanleitung für H0 drin. Soweit mir bekannt sehr maßhaltig, so dass man sie auch für größere Maßstäbe verwenden kann.
Gruß aus Dresden
Torsten
geht mal in die Bibliothek wo es noch die Zeitung "Der Modelleisenbahner" gibt. in den 50er-Jahren war eine komplette Bauanleitung für H0 drin. Soweit mir bekannt sehr maßhaltig, so dass man sie auch für größere Maßstäbe verwenden kann.
Gruß aus Dresden
Torsten
Modellbau aus Leidenschaft
Re: Doppelstockwagen DR
Die meisten sollen wahnsinnig geworden sein , weil sie wollten was sie nicht haben konnten und hatten was sie nicht wollten .
Ehrlich ( eine Unart von mir ) über die epoche hatte ich mir keine gedanken gemacht -aber sieh Bild ( epoche 3 ? ) 1 : 22,5 sollt es werden , fensterknicke - jetzt wo du es sagst
na mal sehen Trotz intensiver Internet suche nix gefunden außer neue Wagen ( mit maße ) bei Bombardier und www.roter-brummer.de ( nix politisches - Schienenbusse ) - ob es was wird wenn ich mir n HO Wagen besorge und umrechne ?
Ehrlich ( eine Unart von mir ) über die epoche hatte ich mir keine gedanken gemacht -aber sieh Bild ( epoche 3 ? ) 1 : 22,5 sollt es werden , fensterknicke - jetzt wo du es sagst

na mal sehen Trotz intensiver Internet suche nix gefunden außer neue Wagen ( mit maße ) bei Bombardier und www.roter-brummer.de ( nix politisches - Schienenbusse ) - ob es was wird wenn ich mir n HO Wagen besorge und umrechne ?
mit Spaß an der Sache
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Doppelstockwagen DR
Hallo Uwe ,
lese ich da richtig " 1:22,5 soll das werden" Spurweite 64 mm
Na das fände ich dann aber richtig toll
Und das würde auch riesig .
Bautechniken könntest du dir vielleicht bei den Straßenbahnern abgucken (Hobbyglas usw.)
Die Dächer sind allerdings 'ne echte Herausforderung
Ein HO Modell ist sicher für die Proportionen eine geeignete Vorlage .
Na da bin ich mal gespannt .
Aber eigentlich musst du dann gleich noch eine 118 dazubauen
http://www.bics.be.schule.de/son/verkeh ... 118_01.htm
Tschau und viel Erfolg
Christoph
PS .hier habe ich noch was gefunden
http://www.interlok.info/Doppelstockwagen.htm
lese ich da richtig " 1:22,5 soll das werden" Spurweite 64 mm



Na das fände ich dann aber richtig toll



Und das würde auch riesig .
Bautechniken könntest du dir vielleicht bei den Straßenbahnern abgucken (Hobbyglas usw.)
Die Dächer sind allerdings 'ne echte Herausforderung

Ein HO Modell ist sicher für die Proportionen eine geeignete Vorlage .
Na da bin ich mal gespannt .
Aber eigentlich musst du dann gleich noch eine 118 dazubauen

http://www.bics.be.schule.de/son/verkeh ... 118_01.htm
Tschau und viel Erfolg
Christoph
PS .hier habe ich noch was gefunden

http://www.interlok.info/Doppelstockwagen.htm
- Torsten Schoening
- Buntbahner
- Beiträge: 458
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 09:24
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Doppelstockwagen DR
Hallo Uwe,
Wenn das H0-Modell passt? Die Endwagen von der Variante in deinem Bild sind von Ende Wagenkasten bis Mitte der mittelsten Achse des ersten Zwischendrehgestells 19100 mm lang, Achsstand im Enddrehgestell 3000 mm, Achstand des Zwischendrehgestells 3600 mm. Die Zwischenwagen sind 16350 mm lang.
Daten sind aus dem Reisezugwagenarchiv 1 von transpress.
Gruß
Torsten
Wenn das H0-Modell passt? Die Endwagen von der Variante in deinem Bild sind von Ende Wagenkasten bis Mitte der mittelsten Achse des ersten Zwischendrehgestells 19100 mm lang, Achsstand im Enddrehgestell 3000 mm, Achstand des Zwischendrehgestells 3600 mm. Die Zwischenwagen sind 16350 mm lang.
Daten sind aus dem Reisezugwagenarchiv 1 von transpress.
Gruß
Torsten
Modellbau aus Leidenschaft
-
- Buntbahner
- Beiträge: 600
- Registriert: Di 4. Mär 2003, 23:05
- Wohnort: D-04435 Schkeuditz Roßbergstrasse 7
- Kontaktdaten:
Re: Doppelstockwagen DR
Hallo Uwe,
zunächst eine Frage: Hast Du Erfahrungen beim Bau von eigenen Modellen ? Denn die Wagen sind eine Harte Nuß, das haben ja schon einige angedeutet ! Was willst Du als Triebfahrzeug einsetzen ?
Bezüglich der Pläne und Zeichnungen würde ich mal im Archiv bei Bombardier in Görlitz anrufen. Die haben eine sehr nette Dame im Archiv ! Aber schön freundlich sein !
Ansonsten findest Du in einer gut sortierten Bibliothek (gibt es sicher in Riesa) das ehemalige Reisezugwagen-Archiv von Transpress oder die alten Jahrgänge vom MEB (Hinweis Torsten). Eine Such-Anzeige im Forum von www.drehscheibe-online.de wäre vielleicht auch sinnvoll.
Viele Grüße
Rainer
zunächst eine Frage: Hast Du Erfahrungen beim Bau von eigenen Modellen ? Denn die Wagen sind eine Harte Nuß, das haben ja schon einige angedeutet ! Was willst Du als Triebfahrzeug einsetzen ?
Bezüglich der Pläne und Zeichnungen würde ich mal im Archiv bei Bombardier in Görlitz anrufen. Die haben eine sehr nette Dame im Archiv ! Aber schön freundlich sein !
Ansonsten findest Du in einer gut sortierten Bibliothek (gibt es sicher in Riesa) das ehemalige Reisezugwagen-Archiv von Transpress oder die alten Jahrgänge vom MEB (Hinweis Torsten). Eine Such-Anzeige im Forum von www.drehscheibe-online.de wäre vielleicht auch sinnvoll.
Viele Grüße
Rainer
- Strippenbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 617
- Registriert: Mi 19. Nov 2003, 10:49
- Wohnort: zu Hause
Re: Doppelstockwagen DR
Hallo Uwe,
ich habe auch mal davon geträumt eine zweiteilige Doppelstock-Wendezugeinheit zu bauen. Habe es dann aber nicht weiter verfolgt.
Vielleicht hilft Dir folgender Link etwas: http://www.interlok.info/Doppelstockwagen.htm
Gruss
Andreas
ich habe auch mal davon geträumt eine zweiteilige Doppelstock-Wendezugeinheit zu bauen. Habe es dann aber nicht weiter verfolgt.
Vielleicht hilft Dir folgender Link etwas: http://www.interlok.info/Doppelstockwagen.htm
Gruss
Andreas
Re: Doppelstockwagen DR
Nu mal langsam mit de Pferde
eigentlich wollt ich nur wissen ob Ihr euch schon verucht habt
, Nu is aber mein Ergeiz angestachelt
also erstmal danke für die Tips und Hinweise ,
das Bild zeigt wohl einen Gliederzug das wäre natürlich das nonplusultra -aber ich bin ein bescheidener Mensch
also werd ich mal mit den einzelwagen der Epoche 4 ( hab viel gelernt ! ) anfangen - das dies ein " Jahrhundertwerk" ist ( wird )
ist mir klar - zumal ganz ehrlich deeer große Bastler war ich nicht , aber ich denk wenn ich tips brauch bin ich hier gut aufgehoben .
wegen den Maßen hab ich verschiedene leute angemailt , und werd die nette frau im bombardier archiv anrufen - keine Sorge Rainer ich hab 24 Jahre ehelichen Anpassungstraining hinter mir
ich werd ganz freundlich sein !
So natürlich werd ich hier von zeit zu Zeit den Stand der Dinge darlegen und hoff auf weiter unterstützung
Euer
(Trotzdem noch ) spaßbahner Uwe
P.S. villeicht bekannt für die Lokbauer : http://www.zander-heba.de/archiv/
Beschreibungen und Zeichnungen ( 1:20 )
Werksseitig hergestellte maschinengeschriebene Ausarbeitungen



also erstmal danke für die Tips und Hinweise ,
das Bild zeigt wohl einen Gliederzug das wäre natürlich das nonplusultra -aber ich bin ein bescheidener Mensch

ist mir klar - zumal ganz ehrlich deeer große Bastler war ich nicht , aber ich denk wenn ich tips brauch bin ich hier gut aufgehoben .
wegen den Maßen hab ich verschiedene leute angemailt , und werd die nette frau im bombardier archiv anrufen - keine Sorge Rainer ich hab 24 Jahre ehelichen Anpassungstraining hinter mir

So natürlich werd ich hier von zeit zu Zeit den Stand der Dinge darlegen und hoff auf weiter unterstützung
Euer
(Trotzdem noch ) spaßbahner Uwe
P.S. villeicht bekannt für die Lokbauer : http://www.zander-heba.de/archiv/
Beschreibungen und Zeichnungen ( 1:20 )
Werksseitig hergestellte maschinengeschriebene Ausarbeitungen
mit Spaß an der Sache
Re: Doppelstockwagen DR
Hi , jetzt weiß ich auch , warum manche geschmunzelt oder sich hinter dem Bildschirm gekringelt haben
. Jetzt hab ich alle Maße . dank an
(Markus Weisbrod) von www.reisezug-wagen.de .
Das orginal is ( war) 26,80 m lang , d.h. 1.22,5 würden ungefähr 1,119 m
ergeben , dat geht natürlich nicht -zumindest nicht auf meiner Bahn.
ich werd nochmal Micha113 anschreiben ob er die Pläne 1:45 hat -ansonsten fang ich dann nächste woche mit den Zeichnungen an .
P.s. wenn jemand Interese an den Unterlagen von markus hat -mich anmailen . . ach ja hallo RailroadSheppard - feix die dame bei Bombardier is jetzt n Mann heißt Günzel ist aber telefonisch oder faxlich trotz Durchwahlnummern nicht zu erreichen - falls du noch ne andere heiße Durchwahl hast außer die 332207 ...... danke

(Markus Weisbrod) von www.reisezug-wagen.de .
Das orginal is ( war) 26,80 m lang , d.h. 1.22,5 würden ungefähr 1,119 m
ergeben , dat geht natürlich nicht -zumindest nicht auf meiner Bahn.
ich werd nochmal Micha113 anschreiben ob er die Pläne 1:45 hat -ansonsten fang ich dann nächste woche mit den Zeichnungen an .
P.s. wenn jemand Interese an den Unterlagen von markus hat -mich anmailen . . ach ja hallo RailroadSheppard - feix die dame bei Bombardier is jetzt n Mann heißt Günzel ist aber telefonisch oder faxlich trotz Durchwahlnummern nicht zu erreichen - falls du noch ne andere heiße Durchwahl hast außer die 332207 ...... danke
mit Spaß an der Sache