Harzkamel von Hilbert

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten
Benutzeravatar
vodeho
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 349
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 14:10
Wohnort: nördlich vom Harz

Re: Harzkamel von Hilbert

Beitrag von vodeho »

Hallo Buntbahner,
kann mir jemand sagen welches LG* Drehgestell ich für das "Kamel" verwenden kann :?: :?: :?: :?:
Gruss Volker
Benutzeravatar
Erich Steindl
Buntbahner
Beiträge: 54
Registriert: Mo 7. Apr 2003, 07:14
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Harzkamel von Hilbert

Beitrag von Erich Steindl »

Habe meine Antriebe bei Champex-Linden gekauft. Getriebe I und II montiert jeweils von LGB 22560. Preis war 125,00 und 119,00.
www.champex-linden.de
Viel Spass beim Zusammenbau! :D
Benutzeravatar
vodeho
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 349
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 14:10
Wohnort: nördlich vom Harz

Re: Harzkamel von Hilbert

Beitrag von vodeho »

Hallo,
Danke für den Tip.

Gruss Volker
Benutzeravatar
vodeho
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 349
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 14:10
Wohnort: nördlich vom Harz

Re: Harzkamel von Hilbert

Beitrag von vodeho »

Hallo Kamelfreunde,

Ich habe schon wieder ein Problem. Wie die Hilbertkamel-Besitzer unter euch wahrscheinlich wissen, hat die Lok eine unschöne Öffnung auf dem Heizkesselvorbau(im Kreis).

Modell (vodeho)
Bild

Ein Foto von der Originallok zeigt diese nicht.

Original (vodeho)
Bild
Foto: HSB

Nun die Preisfrage: hängt das damit zusammen das die Modelllok bzw. mein Vorbild die 199 871/872 ist und das Foto die 199 874 zeigt? Ist das auf die Ausführungen mit/ohne 2.Schornstein zurückzuführen? Wer kann mir helfen,

Gruss Volker.
199.8
Buntbahner
Beiträge: 75
Registriert: Sa 10. Jan 2004, 21:58
Wohnort: Sachsen

Re: Harzkamel von Hilbert

Beitrag von 199.8 »

Moin,

dabei handelt es sich um die Abluftöffung der Heizanlage. Sie befindet sich bei 199-871 genau an dieser Stelle der Hutze auf dem Vorbau. Dafür fehlt der Abgasschacht an der Führerhausstirnwand auf dieser Seite.

Der Abgasschacht wurde bei vielen Maschienen erst nachträglich an die Führerhausstirnwand verlegt, da bei eingeschalteter Heizung und Rückwärtsfahrt immer wieder die Führerhausscheiben beschlagen sind.

Die Hilbert-Lok (-871) hat den Abgasschacht aber korrekt auf der Hutze sitzen!
Die HSB hat glaube 3solche und drei solche Ausführungen.

MfG
Ich
Pennsylvanialopmann
Beiträge: 15
Registriert: Sa 9. Apr 2005, 14:57
Wohnort: Recklinghausen

Re: Harzkamel von Hilbert

Beitrag von Pennsylvanialopmann »

Erich Steindl hat geschrieben:Habe meine Antriebe bei Champex-Linden gekauft. Getriebe I und II montiert jeweils von LGB 22560. Preis war 125,00 und 119,00.
www.champex-linden.de
Viel Spass beim Zusammenbau! :D
hallo wie wäre es damit? ab 24,90 Euro plus Versand
http://www.rd-hobby.de/shopping/catalog.php?id=432
Da gibts verschiedene Antriebe. MfG Pennsylvanialopmann
My railway is my castle
Benutzeravatar
Erich Steindl
Buntbahner
Beiträge: 54
Registriert: Mo 7. Apr 2003, 07:14
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Harzkamel von Hilbert

Beitrag von Erich Steindl »

Sicher gibt es andere Möglichkeiten um billiger zu den Antrieben zu kommen. Ich möchte nur anmerken, dass die Konstruktion von Hilpert auf die LGB-Teile ausgelegt ist. Bastler haben sicher kein Problem was anderes zu verwenden. Ich hab halt drei linke Hände -grins-. :lol:
Benutzeravatar
vodeho
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 349
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 14:10
Wohnort: nördlich vom Harz

Re: Harzkamel von Hilbert

Beitrag von vodeho »

Hallo an alle,

kann mir einer sagen o bei der 199 871 diese Abgasöffnung existiert??

Gruss Volker
Gordon Shamway
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 419
Registriert: Sa 29. Apr 2006, 20:27

Re: Harzkamel von Hilbert

Beitrag von Gordon Shamway »

Hallo,

ich trage mich mit dem Gedanken, den Bausatz von Hilbert zu "erstehen".
Was habt ihr für Erfahrungen mit dem Bausatz gemacht ???
Gibt´s Besonderheiten zu beachten ???
Und wie seid ihr mit dem "Kamel" im Gartenbahneinsatz zufrieden ???

Viele Grüße
Gordon Shamway
Wolfgang S.
Buntbahner
Beiträge: 98
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 10:41
Wohnort: bei Hamburg

Re: Harzkamel von Hilbert

Beitrag von Wolfgang S. »

Hallo,

habe diesen Bausatz für die Spur II erworben - inzwischen fertiggestellt.
Probleme sind nicht aufgetreten - aber unbedingt an die Bauanleitung halten: Beschriebene Kleinteile usw. erst am Bauende anbringen.

Wichtig vielleicht auch ein Hinweis zum Lieferanten: Meine Note lautet "1 +++", ich kann die Fa. Hilbert ohne wenn und aber zu 100 % empfehlen.

Gruß Wolfgang S.
Antworten