Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
Benutzeravatar
Mule
Beiträge: 16
Registriert: So 4. Dez 2005, 09:36
Wohnort: Alach-Erfurt

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von Mule »

Hallo Jan und andere Jung-LGBler
ich freue mich sehr das es doch auch Artgenossen im mein (18) Alter in BBF sind.

mfg Mule
Benutzeravatar
matthias
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 695
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 07:50
Wohnort: Via PN

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von matthias »

Hallo Mule


Judihuiii ... noch so ein junger! Aber das Alter, dass Du da angegeben hast kenne ich nicht ... ;-)

Liebe Grüsse
Matthias
Mario
Beiträge: 1
Registriert: Sa 11. Feb 2006, 08:17
Wohnort: Essen

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von Mario »

Hallo

Mein Name ist Mario.Ich bin 31 Jahre alt.
Beschäftigte mich schon als kleiner/grosser Bub mit der Modellbahn.
Habe erst vor 1 Jahr zur Spur 2 durch einen Zufall gefunden.War mal ein eingefleischter H0er :evil: .
Ich werkel zur Zeit an einer Innenanlage und zwei Fahrzeugprojekten.Bin kein Profi! Mir kommt es auf den Spass dabei an.
Der Weg ist mein Ziel.Und man WÄCHST mit seinen Herausforderungen. :P
Das zu mir.
Stelle mal Bilder von meiner Anlage (meine Digicam ist nicht so gut)ein.
MFG Mario
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von arne012 »

Herzlich willkommen,
wir sind ja praktisch Nachbarn! Für MODELLeisenbahn bist du in diesem Forum richtich!
Gruß, Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Harzmallet
Beiträge: 1
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 14:34

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von Harzmallet »

Liebe Buntbahner,
auch ich möchte mich kurz vorstellen. Ich komme aus Halberstadt, bin eigentlich TT-Bahner, wurde von meinem Modellbahn-Freund zu dem Hobby mit der doch wesentlich größeren Spur verführt. In dem Sinne bin ich für Spur II ein Anfänger. Mein Erstlingswerk hat mein MF (viereka) schon mal vorgestellt.
Es ist die Climax. Sonst beginne ich gerade mit dem Bau einiger Harzbahnwagen.

Tschüß Harzmallet
Benutzeravatar
Mule
Beiträge: 16
Registriert: So 4. Dez 2005, 09:36
Wohnort: Alach-Erfurt

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von Mule »

hallo matthias
sorry :? soll 18 Jahre heißen
mfg mule :D
Benutzeravatar
ThomasK
Beiträge: 11
Registriert: Mo 20. Feb 2006, 07:32

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von ThomasK »

Ein Hallo an alle Buntbahner!

Erstmal muss ich mein großen :respekt: zollen für die tollen Eigenbauten die hier vorgestellt werden!

Selber bin ich zwar nicht II Spur-Bahner aber ein Blick über den Tellerrand ist immer sehr hilfreich.
Meine eigentliche Nenngröße ist TT also 1 : 120.

Ich bin ein sehr größer Anhänger der HSB, speziell der Selketalbahn, und möchte einen kleinen Ausschnitt davon in TTm nachbilden.

Es gibt leider noch nicht viel und brauchbares Material in TTm was natürlich den Selbstbau nachzieht.

Mein besonderer Favorit ist der T1 der HSB! Und genau dieser soll mein erster Eigenbau und Startschusß für meine Schmalspuranlage sein.
Und da ich hier viele wertvolle Informationen zum T1 gefunden habe kann es bald losgehen.


Ich wünsche mir jetzt nur das ich nicht :steinigung: werde weil ich einer anderen Spurweite angehöre.

MfG
Thomas
Helgi
Buntbahner
Beiträge: 90
Registriert: Sa 18. Feb 2006, 13:25
Wohnort: Berlin

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von Helgi »

Liebe Freunde,
auf Anregung des "Mailbüttels" hier meine Vorstellung:
Gartenbahnfan bin ich schon lange, selbst bauen tue ich erstseit kurzen. Meine Projekte bisher waren:
1. sächsischer Packwagen (Hilbert)
2. Eindeutschung der LGB-U zur Prignitz-Lok
3. Harz-KöF (199.010)

z.Z. am laufen: fliegender Spreewälder
Dateianhänge
DSCF0008.JPG
Rusty
Beiträge: 1
Registriert: Sa 25. Feb 2006, 10:34
Wohnort: Wien

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von Rusty »

Hallo liebe Buntbahngemeinde!

"Hallo Rusty,
Dein Account auf buntbahn.de wurde gelöscht, da Du ihn entweder nicht
aktiviert, Dich nie eingeloggt oder nie einen Beitrag geschrieben hast."

Nachdem ich gerade diese Zeilen in meiner Mailbox vorgefunden habe :shock: ,
habe ich mich sofort wieder angemeldet. Denn so schnell werdet ihr mich nicht los
nachdem ich dieses Forum sehr informativ und interessant finde. :? :idea: :)

Nun den werde mich mal kurz vorstellen.
Mein Name ist Stefan Sutter, bin geboren und wohne in Wien und bin 35 Jahre (genau einen Tag noch) alt.
Ich bin seit meinem zehnten Lebensjahr dem Virus LGB verfallen.
Gemeinsam mit meinem Bruder baue ich seit damals im Garten unserer Eltern eine Freianlagen (ca 90 m Strckenlänge) auf.Dort befinden sich auch ungefähr 15 Lokomotiven und so 50-60 Wagons.Etliche Gebäude ,ein Teil davon selbst gebaut, gesellen sich auch noch dazu. Dieses Projekt ist in den letzten zehn Jahren leider aus beruflichen und familiären Gründen und diversen anderen Tätigkeiten ziemlich in den Hintergrund gedrängt worden. Deshalb liegt unsere Anlagen momentan in einem Dornröschenschlaf und wartet darauf renoviert zu werden.Desweiteren besitze ich drei Livesteamlokomotiven (Frank S. und zwei Regner Loks, 99 4701 und seit neuestem die SKGLB 10).
Mein Hauptinteresse im Bereich Eisenbahn liegt natürlich im Bereich österreichische Schmalspurbahnen (war natürlich schwer zu erraten :P)
wobei immer ein interessierte Seitenblick auf die deutschen und schweizer Schmalspurbahnen vorhanden ist.

Nun hoffe ich bei euch nicht mehr so schnell gelöscht zu werden
Liebe Grüsse aus dem verschneiten Wien
Stefan
Ripper
Beiträge: 1
Registriert: Sa 25. Feb 2006, 12:25
Wohnort: Heiligenhaus
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von Ripper »

Hallo buntbahn.de

Ich heiße Christian bin 24 Jahre alt und Wohne in der nähe von Essen.
Ich bin mit der kleinen LGB von meinem Vater gross geworden, die seit einigen Jahren eigenltich nur im Schrank rumsteht :(

Zur Zeit versuche ich mich an einer Kleinen Elok selbstbau, und bin bei hilfe für den bau und anregungen auf dieses Forum gestossen nun lese ich hier seit ein paar tage und habe mich heute angemeldet und wollte mich halt kurz vorstellen.

Diesen Sommer wollte ich mit dem Bau einer kleinen Anlange bei uns auf dem Grundstück anfangen.
Ich glaube hier finde ich genug anregungen Tips & Tricks damit diese möglich Praktisch, Pflegeleicht und Robust wird.

Dann noch mal ein ganz grosses Lob an einige Modelbauer hier echt klasse Loks habt ihr zustande gebracht!

mfg
Ripper
Antworten