Wie schwer darf ein Waggen maximal sein?
Moderator: Schrauber
Wie schwer darf ein Waggen maximal sein?
Hallo Zusammen
Da ich heute mal wieder etwas Zeit hatte, um über meine 75 - 80 cm langen Waggonbauten zu brüten, nahm ich mal meine grosse 1 mm Messingplatte die genau einen halben Quadratmeter (500mm x 1000mm) misst aus dem Regal.
Als ich die Platte in der Hand hielt, fand ich das Gewicht schon enorm. Bald berechnete ich also mit der Dichte von Messing (ca. 8.4 g/cm^3) die Masse. Da kam ich auf ein Gewicht von ca. 4,3 Kg und das ist nur grob gerechnet.
Findet ihr das für einen Wagen nicht auch ein wenig schwer? Angesichts dessen, dass ich doch mindestens 4-5 Wagen hintereinander hängen möchte. 24 Kg für ein LGB Lok? Ist das nicht ein wenig zuviel? (Ok wenn ich selbst auch Lokomotiven baue die 10 Kg haben ... 24 kg ist trotzdem schon mächtig schwer auch für eine 10 Kg Lok.)
Ich möchte ja auch die Betriebssicherheit garantieren.
Ich werfe hier mal die Diskussion in die Runde: Was ziehen denn so eure Loks? Findet ihr diese Wagen nicht auch ein wenig schwer?
Die Wagen aus Kunstoff zu bauen wäre wahrscheinlich in meinem Fall eine echte Alternative. Habe mal einen LGB 60 cm Wagen gemessen: ca 1.8 Kg ... von dem bin ich weit entfernt mit voll Messingwagen.
Wäre auch eine Mischform denkbar? (Messing/Kunstoff).
Liebe Grüsse euer nachdenklicher
Matthias
Da ich heute mal wieder etwas Zeit hatte, um über meine 75 - 80 cm langen Waggonbauten zu brüten, nahm ich mal meine grosse 1 mm Messingplatte die genau einen halben Quadratmeter (500mm x 1000mm) misst aus dem Regal.
Als ich die Platte in der Hand hielt, fand ich das Gewicht schon enorm. Bald berechnete ich also mit der Dichte von Messing (ca. 8.4 g/cm^3) die Masse. Da kam ich auf ein Gewicht von ca. 4,3 Kg und das ist nur grob gerechnet.
Findet ihr das für einen Wagen nicht auch ein wenig schwer? Angesichts dessen, dass ich doch mindestens 4-5 Wagen hintereinander hängen möchte. 24 Kg für ein LGB Lok? Ist das nicht ein wenig zuviel? (Ok wenn ich selbst auch Lokomotiven baue die 10 Kg haben ... 24 kg ist trotzdem schon mächtig schwer auch für eine 10 Kg Lok.)
Ich möchte ja auch die Betriebssicherheit garantieren.
Ich werfe hier mal die Diskussion in die Runde: Was ziehen denn so eure Loks? Findet ihr diese Wagen nicht auch ein wenig schwer?
Die Wagen aus Kunstoff zu bauen wäre wahrscheinlich in meinem Fall eine echte Alternative. Habe mal einen LGB 60 cm Wagen gemessen: ca 1.8 Kg ... von dem bin ich weit entfernt mit voll Messingwagen.
Wäre auch eine Mischform denkbar? (Messing/Kunstoff).
Liebe Grüsse euer nachdenklicher
Matthias
Re: Wie schwer darf ein Waggen maximal sein?
Hallo
vor vielen, vielen Jahren, zu meiner HO Zeit, war für mich der Katalog von OLD PULLMANN CH-Stäfa Pflichtlektüre!!
Dort wurden dankenswerterweise Empfehlungen für Wagengewichte in HO, O, und S abgedruckt.
Das Gesamtgewicht errechnete sich nach Länge des Wagen und Zahl der Achsen.
Züge, welche nach dieser Empfehlung einheitlich beschwert waren, hatten super Laufeigenschafte und so gut wie keine Entgleisungen.
Frage an OLD PULLMANN Kunden: "Gibt es diese Empfehlungen noch und vielleicht auch für unseren Maßstab?
Wilhelm
vor vielen, vielen Jahren, zu meiner HO Zeit, war für mich der Katalog von OLD PULLMANN CH-Stäfa Pflichtlektüre!!

Dort wurden dankenswerterweise Empfehlungen für Wagengewichte in HO, O, und S abgedruckt.

Das Gesamtgewicht errechnete sich nach Länge des Wagen und Zahl der Achsen.

Züge, welche nach dieser Empfehlung einheitlich beschwert waren, hatten super Laufeigenschafte und so gut wie keine Entgleisungen.

Frage an OLD PULLMANN Kunden: "Gibt es diese Empfehlungen noch und vielleicht auch für unseren Maßstab?


Wilhelm

- anoether
- Buntbahner
- Beiträge: 1904
- Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Wie schwer darf ein Waggen maximal sein?
Moin,
http://spannwerk.buntbahn.de/phpBB2/download.php?id=415
Gruß Andreas
gibt es. Vielleicht nicht von OLD PULLMANN aber im Spannwerk:Wilhelm hat geschrieben:Gibt es diese Empfehlungen noch und vielleicht auch für unseren Maßstab?![]()
![]()
http://spannwerk.buntbahn.de/phpBB2/download.php?id=415
Gruß Andreas
Re: Wie schwer darf ein Waggen maximal sein?
Hallo Andreas,
ich kann nur schreiben:
D A N K E ! ! !
Wilhelm
ich kann nur schreiben:
D A N K E ! ! !







Wilhelm

Re: Wie schwer darf ein Waggen maximal sein?
Hallo Ihr Beide
Super! Ich glaube das Problem hat sich somit erledigt
. Danke Andreas für Deine kostbare Zeit für mich im Internet zu surfen
.
Liebe Grüsse
Matthias
Super! Ich glaube das Problem hat sich somit erledigt


Liebe Grüsse
Matthias
Re: Wie schwer darf ein Waggen maximal sein?
Zum Vergleich: der ICE-Wagen Bim 263 von LGB bringt 3185 gr auf die Waage.
Re: Wie schwer darf ein Waggen maximal sein?
Hi,
ein Bim is aber kein ICE, sondern ein ehemaliger Interregiowagen.
Die ICEs haben 400er Nummern.
GRuß
Arne
ein Bim is aber kein ICE, sondern ein ehemaliger Interregiowagen.
Die ICEs haben 400er Nummern.
GRuß
Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Re: Wie schwer darf ein Waggen maximal sein?
Moin,
dieses durchaus wichtige Thema passt irgendwie überall und nirgends. Ich verschubse mal auf "Allgemeines". Da dürfte es am besten aufgehoben sein.
Stoffel
dieses durchaus wichtige Thema passt irgendwie überall und nirgends. Ich verschubse mal auf "Allgemeines". Da dürfte es am besten aufgehoben sein.
Stoffel