Gwalior Light Railway 4-4-0

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Benutzeravatar
binario uno
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 650
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 18:19
Wohnort: Schweiz, Mittelland

Gwalior Light Railway 4-4-0

Beitrag von binario uno »

Hallo Buntbahner

Eine Frage in die Runde:

Ist jemand schon einer Lokomotivfabrik mit folgendem Namen begegnet :?:
  • M/S Kerr Stuart & Co. Ltd, Stoke-on-Trent, UK
Konkret suche ich Pläne von folgender Lokomotive:
  • Builder: M/S Kerr Stuart & Co. Ltd, UK
    Built No: 88
    Jear of built: 1895
    Wheels: 4-4-0
    Class: NA
    Gauge: 2ft
    User: Gwalior Light Railway
    Working no: 791
Das Ding sah folgendermassen aus:


KleineGrüne01 (binario uno)
Bild
Quelle: http://www.irfca.org/


KleineGrüne02 (binario uno)
Bild
Quelle: http://www.irfca.org/


Nett, nicht? :love:

Könnte das heissen, dass ich jetzt doch meine 45mm-Gleise... ?

Ich suche natürlich selber fleissig, aber Hinweise sind jederzeit erwünscht :!: :!: :!:[/b]
Grüsse
Christoph

-------
BB&CIR
Bombay Baroda & Central India Railway
WR
Western Railway
-------
Benutzeravatar
KK
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 317
Registriert: Mo 18. Jul 2005, 16:41
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Re: Gwalior Light Railway 4-4-0

Beitrag von KK »

binario uno hat geschrieben:H

Ist jemand schon einer Lokomotivfabrik mit folgendem Namen begegnet :?:
Ja :!: :lol:
Konkret suche ich Pläne von folgender Lokomotive:
  • Builder: M/S Kerr Stuart & Co. Ltd, UK
    Built No: 88
    Jear of built: 1895
    Wheels: 4-4-0
    Class: NA
    Gauge: 2ft
    User: Gwalior Light Railway
    Working no: 791
Na da brauchts aber doch keine Pläne, das Ding ist doch recht übersichtlich.

Ich würde den Bausatz der Roundhouse "Lady Ann" mal näher unter die Lupe nehmen, wenn Du da die 1. Treibachse weg läßt und statt dessen ein Drehgestell einbaust, dann kommt das schon mal hin, gut, die Lady Ann hat Heusinger Steuerung außen und keine innenliegende Stephenson Steuerung, aber zumindest das Fahrwerk zusammen mit dem Kessel wäre dann eine funktionsfähige Einheit.


Könnte das heissen, dass ich jetzt doch meine 45mm-Gleise... ?
Na ja, also 32mm ist schon eine shöne Sache, gerade bei dem Vorlaufdrehgestell, wäre die schmälere Spur von Vorteil, da dann nicht so ein weiter Ausschlag erforderlich wäre, ich würde mir bei so einer Außenrahmenlok aber keine Gedanken machen, mach das Ding halt umspurbar, ist ja bei den Roundhouse Loks eh der Fall.
नमस्ते

Klaus

Member of the Association of 16mm Narrow Gauge Modellers

Bild
Benutzeravatar
binario uno
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 650
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 18:19
Wohnort: Schweiz, Mittelland

Re: Gwalior Light Railway 4-4-0

Beitrag von binario uno »

Na da brauchts aber doch keine Pläne, das Ding ist doch recht übersichtlich.
Tja, habe meine bitteren Erfahrungen gemacht mit bauen ohne korrekte Zeichnungen. Der Aufwand steigt enorm. Und das Resultat lässt oft zu wünschen übrig. :?
Übrigens bin ich den Zeichnungen schon ziemlich nahe gekommen, die internationale Eisenbahnfan-Gemeinschaft funktioniert ausgezeichnet. Über eine "Industrial Locomotive Society" in UK habe ich erfahren, dass die noch vorhandenen Kerr-Zeichnungen im Industrial Museum in Leed gelagert sind, von wo ich jetzt auf Bescheid warte.
Ich würde den Bausatz der Roundhouse "Lady Ann" mal näher unter die Lupe nehmen, wenn Du da die 1. Treibachse weg läßt und statt dessen ein Drehgestell einbaust, dann kommt das schon mal hin
Die Lady Anne ist zu breit. Wenn man auf den Bildern die Frontpartie betrachtet, fällt auf, wie schmal die Lok eigentlich ist! Spurweite 600mm!

die Lady Ann hat Heusinger Steuerung außen und keine innenliegende Stephenson Steuerung, aber zumindest das Fahrwerk zusammen mit dem Kessel wäre dann eine funktionsfähige Einheit.
Stimmt, wenigstens funktionieren würde sie :lol: , aber sie sähe schon ein bisschen anders aus... gut vielleicht als Kompromiss, wenn auf dem Markt gar keine Stephenson Steuerung zu kriegen ist.

Ich hatte lange mit 32mm Spurweite geliebäugelt, habe jedoch, weil ich die Schienen meiner Eltern brauchen kann (alles R3, inkl. R3-Weichen), den Gedanken fallengelassen. Aber jetzt :?: Muss ich eine dritte Schiene einbauen :?: :?:

Grüsse vom Christoph, der erst am Rechechieren ist... und noch nichts entschieden hat :roll: :wink:
Grüsse
Christoph

-------
BB&CIR
Bombay Baroda & Central India Railway
WR
Western Railway
-------
Benutzeravatar
Berthold
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 339
Registriert: So 14. Nov 2004, 19:36
Wohnort: Mühltal

Re: Gwalior Light Railway 4-4-0

Beitrag von Berthold »

Hallo Christoph,

also wenn schon – denn schon! Die Lok verdient eine gewisse Maßstäblichkeit.

600 mm Spurweite : 22,5 = 26,7 mm.

Da soll es ja auch ein paar Kandidaten geben, die auf so was verkehren.
Mit dieser Lok wärst Du da ein King.

Schöne schmalspurige Grüße
Berthold
Fahrzeuge in 1:22,5 für alle Feldbahnspurweiten
Ealing and Herring
Beiträge: 6
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 11:30

Re: Gwalior Light Railway 4-4-0

Beitrag von Ealing and Herring »

Hallo Leute,

Der Ealing and Herring Interweb Recherche Dienst hat auch noch ein bischen gesucht und (ganz im Stil der E&H) beinah nichts gefunden.

Hier findest Du das Werknummer (88) und Cylindermasse (15x8) der oben abgebildeten grünen Schönheit: http://irfca.org/docs/locolists/industr ... tuart%26Co

Andere 4-4-0's von Kerr Stuart scheinen seltsam zu sein. In Arentinien ist eine bewahrt, Bilder habe ich leider nicht. Sehe hier: http://www.cuerpo8.es/STOL/reportajes/S ... tina1.html
http://www.storm.ca/~sdamus/pics_e.htm (derselbe?)

Bücher über Kerr Stuart habe ich nicht finden können, aber die Wikipedia weisst alles:
http://en.wikipedia.org/wiki/Kerr_Stuart

Ich vermute auch dass eine Lady Anne zu gross sein wird als Basis für Umbau. Vielleicht ist eine Mamod besser geeignet? Ich denke an die Binnie-Mamod die Marc Horovitz auf seiner "Locomotive of the Month"-Seite zeigt:

http://www.sidestreetbannerworks.com/locos/loco25.html

Die Stil kommt in der Nähe. So ungefähr....

Wolltest Du so etwas bauen? Hast du Erfahrung mit dem Bau von Live Steamers?

Grüsse von Ealing and Herring
Benutzeravatar
binario uno
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 650
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 18:19
Wohnort: Schweiz, Mittelland

Re: Gwalior Light Railway 4-4-0

Beitrag von binario uno »

...beinah nichts gefunden.
Stimmt nicht! Zylinder- und Raddimensionen sind eminent!
Wolltest Du so etwas bauen? Hast du Erfahrung mit dem Bau von Live Steamers?
Im Moment ist es erst nur eine Idee... eine Machbarkeitsstudie

Erfahrung habe ich bedingt:

:arrow: Vom Betreiben (Frank S, nicht mehr im Bestand)
:arrow: Für etwas hab ich ja Mechaniker gelernt, wenn ich's schon beruflich nicht mehr so brauche...
:arrow: Gestern ist ein Paket angekommen... doch das eröffne ich dieses Wochenende in einem anderen Thread :wink:
:arrow: Und übrigens: wer nie anfängt, fängt nie an :!: :!: :!:

Vielen Dank für die tollen Links!
Grüsse
Christoph

-------
BB&CIR
Bombay Baroda & Central India Railway
WR
Western Railway
-------
Ealing and Herring
Beiträge: 6
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 11:30

Re: Gwalior Light Railway 4-4-0

Beitrag von Ealing and Herring »

Hallo Leute,

Ich habe eine Idee wo man eventuell Stephenson valve gear kaufen kann. In GArden Rail 139 stellt Barry Pulford seinen neuen Isle of Man Railway Personenwagen vor, gebaut von Paul Bailey von DJB Model Engineering. Dieser Wagen wird gezogen von einer Beyer Peacock 2-4-0T ebenfalls von DJB (ein Bausatz). Und diese Lokomotive nun hat Stephenson valve gear. Der Bausatz gibt es nicht mehr, glaube ich, aber vielleicht kan DJB wieder der valve gear liefern? Der obligatorische link: http://www.djbengineering.co.uk/index.html

Also ich würde gerne das grüne Gefahr versuchen zu bauen unter kompetenter Führung - aber ich muss gestehen dass ich total keine Erfahrung habe. But that never stopped me before.

Grüsse von Bob der Baumeister, mechanicus maximus der E&H.

PS Binario Uno, du weisst dass man bei Brandbright und bei PPS auch Darjeeling Delights kaufen kann?
Benutzeravatar
Detlef
Buntbahner
Beiträge: 39
Registriert: So 1. Jan 2006, 20:54
Wohnort: Peine

Re: Gwalior Light Railway 4-4-0

Beitrag von Detlef »

Wenn Du auf solche Loks stehst, empfehle ich "The Two Foot Gauge Enigma - Beira Railway 1890-1900" von Antony Baxter (Plateway Press). Da gibts Fotos und Skizzen (leider nur Seitenansichten).

Detlef
Benutzeravatar
binario uno
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 650
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 18:19
Wohnort: Schweiz, Mittelland

Re: Gwalior Light Railway 4-4-0

Beitrag von binario uno »

Detlef hat geschrieben:Wenn Du auf solche Loks stehst, empfehle ich "The Two Foot Gauge Enigma - Beira Railway 1890-1900" von Antony Baxter (Plateway Press). Da gibts Fotos und Skizzen (leider nur Seitenansichten).
Vielen Dank für den Hinweis. Werde mal schauen, ob sich das Buch finden lässt.

Ich bin nun den Originalplänen dicht auf den Fersen:

Via einer gewissen "Industrial Locomotive Society" in UK bekam ich die Info (innerhalb 12h!!!) Dass sich die Zeichnungen der Lokomotivfabrik Hunslet (Kerr ging in Hunslet auf) am Industrial Museum in Leeds befinden.

Also habe ich denen geschrieben und heute Antwort erhalten... Die Zeichnungen befinden sich also dort, dürfen aber nicht einfach herausgegeben werden. Mein Anliegen muss nun zuerst von einer anderen Firma geprüft werden (kommerzielle Nutzung und so) und dann dürfen mir die Kopien ausgehändigt werden - Voraussetung: die geben grünes Licht.

Ich werde aber wohl kaum riesen Umsätze gernerieren können mit einer Lok, Baujahr 1895... :roll:

Also, mal schön ein Brief verfasst in elegantem Kings-English und ab die Post. Hoffentlich verlangen die nicht noch Spesen :? :? :?

Derweilen baue ich frisch frölich an meiner Chandra weiter, die auch schon bald ein indisches Gesicht kriegt... :lol: :lol:
Grüsse
Christoph

-------
BB&CIR
Bombay Baroda & Central India Railway
WR
Western Railway
-------
Benutzeravatar
binario uno
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 650
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 18:19
Wohnort: Schweiz, Mittelland

Re: Gwalior Light Railway 4-4-0

Beitrag von binario uno »

Tja, was haben wir denn da :?: :?: :?:



Vorbild02 (binario uno)
Bild



Sieht doch aus wie :roll:



KleineGrüne01 (binario uno)
Bild



Haben die einander abgeguckt :?: :?: :?:



Plan01 (binario uno)
Bild



Und noch andere Interessante Dinge :idea: :



NG4_Page3_plan (binario uno)
Bild



Und das alles gefunden auf: www.sandstone-estates.com/index.htm

Dort gibts übrigens noch wunderschöne Garrattbilder...



Bild



Im übrigen Frage ich mich, ob ich jetzt die ganze Copyright-Geschichte noch durchziehen soll :?: :roll: :?:
Grüsse
Christoph

-------
BB&CIR
Bombay Baroda & Central India Railway
WR
Western Railway
-------
Antworten