Geräusch-CD gesucht: Sägemühle, Bach, Feldbahn
Moderator: Regalbahner
-
- Buntbahner
- Beiträge: 88
- Registriert: Mi 24. Aug 2005, 13:52
- Wohnort: Mannheim
Geräusch-CD gesucht: Sägemühle, Bach, Feldbahn
Hallo zusammen,
für ein Ausstellungsprojekt überlege ich mir, die Szenerie mit geeigneten Geräuschen zu untermalen.
Dazu bräuchte ich eine CD o.ä. mit Geräuschen einer Sägemühle, evtl. fließenden Bach dazu, gern auch Vogelgepieps und gelegentliches Feldbahnmotorgebrumm.
Habt Ihr Tips für mich?
Danke
Alexander
für ein Ausstellungsprojekt überlege ich mir, die Szenerie mit geeigneten Geräuschen zu untermalen.
Dazu bräuchte ich eine CD o.ä. mit Geräuschen einer Sägemühle, evtl. fließenden Bach dazu, gern auch Vogelgepieps und gelegentliches Feldbahnmotorgebrumm.
Habt Ihr Tips für mich?
Danke
Alexander
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Geräusch-CD gesucht: Sägemühle, Bach, Feldbahn
Hi Alexander ,
am besten du gehst mit einem Recorder im Frühling an einen plätschernden
Bach in der Nähe einer Sägemühle , wo ordentlich gevö..... ääh gezwitschert
wird und gelegentlich eine Feldbahn vorbei brummt .
Also ich würde mir solche Geräusche selber aufnehmen und zusammenbasteln
das geht doch heute mit jedem Computer , dann einen Endlosloop im
Winamp einstellem und fertig .
Tschau Christoph
am besten du gehst mit einem Recorder im Frühling an einen plätschernden
Bach in der Nähe einer Sägemühle , wo ordentlich gevö..... ääh gezwitschert
wird und gelegentlich eine Feldbahn vorbei brummt .



Also ich würde mir solche Geräusche selber aufnehmen und zusammenbasteln

das geht doch heute mit jedem Computer , dann einen Endlosloop im
Winamp einstellem und fertig .
Tschau Christoph
-
- Buntbahner
- Beiträge: 88
- Registriert: Mi 24. Aug 2005, 13:52
- Wohnort: Mannheim
Re: Geräusch-CD gesucht: Sägemühle, Bach, Feldbahn
Merci, aber solange werd ich wohl nicht warten können, die Ausstellung ist Anfang/Mitte März...
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Geräusch-CD gesucht: Sägemühle, Bach, Feldbahn
Mhhhmmhh ...
da wird's schon schwieriger aber (siehe unten) geht nicht gibt's nicht
Also Wasser hätten wir schon mal hier :
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3 ... 96-1490910
hier gibt's auch 'nen Treckker , den man sicher als Feldbahndiesel verkaufen kann .
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3 ... 96-1490910
und noch jede Menge Viehzeugs zum dazwischen schneiden .
Und noch mehr Geräusche sind hier :
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3 ... 96-1490910
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B ... 96-1490910
Ich denke mit dieser Ausstattung kannst du was zusammenbasteln .
Tschau Christoph
da wird's schon schwieriger aber (siehe unten) geht nicht gibt's nicht

Also Wasser hätten wir schon mal hier :
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3 ... 96-1490910
hier gibt's auch 'nen Treckker , den man sicher als Feldbahndiesel verkaufen kann .
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3 ... 96-1490910
und noch jede Menge Viehzeugs zum dazwischen schneiden .
Und noch mehr Geräusche sind hier :
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3 ... 96-1490910
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B ... 96-1490910
Ich denke mit dieser Ausstattung kannst du was zusammenbasteln .
Tschau Christoph
Re: Geräusch-CD gesucht: Sägemühle, Bach, Feldbahn
Hallo Toningineure
Es gab mal eine CD als akustischer Besuch beim
Historische Feldbahn Dresden e.V
http://www.htw-dresden.de/hfd/
auf der CD ist als Kontaktadresse post@echofreak.de angegeben
Einfach nur Klasse diese Geräusche, von Anlassen bis Vorbeifahrt alles drauf.
vieleicht ist das was für Euch.
bis bald
jörg
Es gab mal eine CD als akustischer Besuch beim
Historische Feldbahn Dresden e.V
http://www.htw-dresden.de/hfd/
auf der CD ist als Kontaktadresse post@echofreak.de angegeben
Einfach nur Klasse diese Geräusche, von Anlassen bis Vorbeifahrt alles drauf.
vieleicht ist das was für Euch.
bis bald
jörg
Re: Geräusch-CD gesucht: Sägemühle, Bach, Feldbahn
Hallo Zusammen
Da fällt mir grad ein Marcel hat glaubs so Feldbahnmotorgebrummel. Musste Ihn mal fragen. Soviel ich weiss hat er das Ding sogar gekoppelt an seinen Fahrregel. War echt geiler Sound in Hutzenschwil.
Liebe Grüsse
Matthais
Da fällt mir grad ein Marcel hat glaubs so Feldbahnmotorgebrummel. Musste Ihn mal fragen. Soviel ich weiss hat er das Ding sogar gekoppelt an seinen Fahrregel. War echt geiler Sound in Hutzenschwil.
Liebe Grüsse
Matthais
Zuletzt geändert von matthias am Mi 8. Feb 2006, 21:04, insgesamt 1-mal geändert.
- Sandbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 759
- Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
- Wohnort: Bayern, Tegernsee
- Kontaktdaten:
Re: Geräusch-CD gesucht: Sägemühle, Bach, Feldbahn
Hallo Alexander,
da kann ich dir "Eisenbahnromantik" Folge 559, "Feldbahnschätze im alten Steinbruch" empfehlen.
Die Tonspur läßt sich softwaremäßig extrahieren (falls gewünscht)
MfG
Sandbahner
da kann ich dir "Eisenbahnromantik" Folge 559, "Feldbahnschätze im alten Steinbruch" empfehlen.
Die Tonspur läßt sich softwaremäßig extrahieren (falls gewünscht)
MfG
Sandbahner
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Re: Geräusch-CD gesucht: Sägemühle, Bach, Feldbahn
das würde mich auch interessieren ! Und wie wäre es mit dem Noch Synchro Box? Die spielt Motor und 11 andere Geräusche .. den Motorsound abhängig von der Fahrspannung..
-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Geräusch-CD gesucht: Sägemühle, Bach, Feldbahn
Hallo, hier noch ein paar Tipps zum Thema.
Marcels Sound stammt von Otto Schouwstras System "Ossynths" ( http://www.schobarn.demon.nl/ ). Ein Subwoofer unter der Anlage sorgt für die passende Dröhnung, in der Lok ist nur ein normaler Mitteltöner. Das System erfordert Betrieb mit absolut geglätteter Fahrspannung, ist also nicht Digital-kompatibel. Hier der benötigte Lokschaltplan im "Ackle-Design":

Lokschaltplan für das Ossynths-System von Otto Schouwstra. Tipp: Durch den Schalter S1 lässt sich die Lok auch mit ungeglätteten Fahrspannungen betreiben.
Tipp Nummer 2: Wenn ihr maximal vier Sekunden fremder Quellen sampelt oder einschneidet, sind die Copyright- und Lizenz-frei. Es gibt eine Menge besserer und schlechterer Audio-CDs mit allen möglichen Natur- und Umweltaufnahmen, die man für seinen eigenen Clip benutzen kann und darf - aber eben leider nur daheim. Sobald das Zeug auf einer öffentlichen Veranstaltung zu hören ist, wird es GEMA-pflichtig und damit meist teuer. Auch da gilt: Vier Sekunden sind für lau, mehr nicht - aber vier Sekunden sind im Broadcast eine lange Zeit
.
Wer's mobil mag, dies als Tipp Nummer 3, sollte einen tragbaren CD-Spieler, einen MP3-Player oder i-pod nehmen uind für entsprechende Verstärkung sorgen.
Beste Grüße,
Marcels Sound stammt von Otto Schouwstras System "Ossynths" ( http://www.schobarn.demon.nl/ ). Ein Subwoofer unter der Anlage sorgt für die passende Dröhnung, in der Lok ist nur ein normaler Mitteltöner. Das System erfordert Betrieb mit absolut geglätteter Fahrspannung, ist also nicht Digital-kompatibel. Hier der benötigte Lokschaltplan im "Ackle-Design":

Lokschaltplan für das Ossynths-System von Otto Schouwstra. Tipp: Durch den Schalter S1 lässt sich die Lok auch mit ungeglätteten Fahrspannungen betreiben.
Tipp Nummer 2: Wenn ihr maximal vier Sekunden fremder Quellen sampelt oder einschneidet, sind die Copyright- und Lizenz-frei. Es gibt eine Menge besserer und schlechterer Audio-CDs mit allen möglichen Natur- und Umweltaufnahmen, die man für seinen eigenen Clip benutzen kann und darf - aber eben leider nur daheim. Sobald das Zeug auf einer öffentlichen Veranstaltung zu hören ist, wird es GEMA-pflichtig und damit meist teuer. Auch da gilt: Vier Sekunden sind für lau, mehr nicht - aber vier Sekunden sind im Broadcast eine lange Zeit

Wer's mobil mag, dies als Tipp Nummer 3, sollte einen tragbaren CD-Spieler, einen MP3-Player oder i-pod nehmen uind für entsprechende Verstärkung sorgen.
Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Geräusch-CD gesucht: Sägemühle, Bach, Feldbahn
Hallo Thomas ,
danke für die Beschreibung der Soundgeschichte von Marcel .
Ich wollte ihn das selber schon mal fragen , hatte es aber tatsächlich vergessen
Mit vier Sekunden lässt sich verd... viel anfangen - kein Scherz .
So ein Motorenloop braucht ja eigentlich nur eine Umdrehung mit vier , sechs oder
acht klingt's aber besser und da ist bei vier Sekunden viel Raum . Für den Anlasser ,
das Abstellklappern sollte es auch reichen und wenn's für die Hupe zu kurz ist kann man noch einen Hall anhängen .
Da werde ich wohl ernsthaft mal meine Videos nach Sounds durchforsten müssen
und mich mal wieder mit dem Logic Platinum beschäftigen
Tschau Christoph
danke für die Beschreibung der Soundgeschichte von Marcel .
Ich wollte ihn das selber schon mal fragen , hatte es aber tatsächlich vergessen

Und das ist ja nun mal richtig interessanttheylmdl hat geschrieben:Wenn ihr maximal vier Sekunden fremder Quellen sampelt oder einschneidet, sind die Copyright- und Lizenz-frei.





Mit vier Sekunden lässt sich verd... viel anfangen - kein Scherz .
So ein Motorenloop braucht ja eigentlich nur eine Umdrehung mit vier , sechs oder
acht klingt's aber besser und da ist bei vier Sekunden viel Raum . Für den Anlasser ,
das Abstellklappern sollte es auch reichen und wenn's für die Hupe zu kurz ist kann man noch einen Hall anhängen .
Da werde ich wohl ernsthaft mal meine Videos nach Sounds durchforsten müssen
und mich mal wieder mit dem Logic Platinum beschäftigen

Tschau Christoph