Hallo,
in einem Buch hatte ich mal ein Bild mit Kurzartikel über eine in Deutschland, wohl Bayern befindliche Karpfenzucht gesehen, wo für den Transport der Fische u.s.w. eine Feldbahn betrieben und eingesetzt wurde.
Das BUch hab ich nicht gekauft (nur wegen dieser einen Sache), aber mittlerweile Namen u.s.w. blöderweise vergessen. Allerdings geht mir das nicht mehr aus dem Kopf und brütet mittlerweile als Vorbildidee evtl. für eine Gn15-Anlage.
Weiß da jemand mehr?
Danke im Voraus!
Karpfenzucht mit Feldbahn
Moderator: baumschulbahner
-
- Buntbahner
- Beiträge: 88
- Registriert: Mi 24. Aug 2005, 13:52
- Wohnort: Mannheim
-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Karpfenzucht mit Feldbahn
Hallo,
Google hat mir mit "+Fischzucht +Feldbahn" dies ausgespuckt: Teichgut Birkenhof in Aschheim - http://f24.parsimony.net/forum56453/messages/1307.htm . Meinst Du das?
Beste Grüße,
Google hat mir mit "+Fischzucht +Feldbahn" dies ausgespuckt: Teichgut Birkenhof in Aschheim - http://f24.parsimony.net/forum56453/messages/1307.htm . Meinst Du das?
Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
-
- Buntbahner
- Beiträge: 88
- Registriert: Mi 24. Aug 2005, 13:52
- Wohnort: Mannheim
Re: Karpfenzucht mit Feldbahn
Danke fürs Googeln. Hm, könnte sein, hab inzwischen auch das hier gefunden:
http://home.arcor.de/steffenhartwich/eonteichgut.htm
Jetzt fehlt halt noch Bildinfo und evtl. Details, vielleicht weiß jemand was?
http://home.arcor.de/steffenhartwich/eonteichgut.htm
Jetzt fehlt halt noch Bildinfo und evtl. Details, vielleicht weiß jemand was?
- Feldbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 608
- Registriert: Di 8. Apr 2003, 11:48
- Wohnort: Oberhessen
- Kontaktdaten:
Re: Karpfenzucht mit Feldbahn
Hallo,
auf dem Teichgut Birkenhof der Eon, eh. Bayernwerke AG. Die Bahn entstand 1928/29. Das Teichgut dient der biologischen Nachklärung der Wässer der Kläranlage Großlappen. Pro Jahr wurden etwa 100000 Karpfen transportiert.
Die Bahn erschließt 30 Abwasserfischteiche mit insg. 11 km Gleis.
Ebenso existierten 14km auf den Dammkronen des benachbarten Speichersees.
Die Bahn wird in den letzten Jahren kaum mehr eingesetzt. Es sind 2 O&K Lokomotiven, eine MD2B und eine MV0 a vorhanden.
Eine Beschreibung der Bahn findet sich in folgenden Büchern :
- Die Feldbahn, Verlag Zeunert, erschienen 1989, leider nur noch antiquarisch erhältlich (mit Gleisplan)
- Feldbahnen in Süddeutschland, Verlag Rabe, erschienen 1989, ebenfalls vergriffen.
- Feldbahnen in Bayern, Bahn-Express, ebenfalls 1989 erschienen und vergriffen.
Hoffe dir etwas geholfen zu haben.
Andreas
auf dem Teichgut Birkenhof der Eon, eh. Bayernwerke AG. Die Bahn entstand 1928/29. Das Teichgut dient der biologischen Nachklärung der Wässer der Kläranlage Großlappen. Pro Jahr wurden etwa 100000 Karpfen transportiert.
Die Bahn erschließt 30 Abwasserfischteiche mit insg. 11 km Gleis.
Ebenso existierten 14km auf den Dammkronen des benachbarten Speichersees.
Die Bahn wird in den letzten Jahren kaum mehr eingesetzt. Es sind 2 O&K Lokomotiven, eine MD2B und eine MV0 a vorhanden.
Eine Beschreibung der Bahn findet sich in folgenden Büchern :
- Die Feldbahn, Verlag Zeunert, erschienen 1989, leider nur noch antiquarisch erhältlich (mit Gleisplan)
- Feldbahnen in Süddeutschland, Verlag Rabe, erschienen 1989, ebenfalls vergriffen.
- Feldbahnen in Bayern, Bahn-Express, ebenfalls 1989 erschienen und vergriffen.
Hoffe dir etwas geholfen zu haben.
Andreas
Ich beschränke mich auf meine 5 Sinne : Wahnsinn, Leichtsinn, Unsinn, Schwachsinn und Lötzinn