Hallo Buntbahner und Muttentalfreunde,
nachdem am letzten Wochenende die „Lange Nacht der Museen“ hier in der Gegend stattfand und im Feldbahn- und Grubenmuseum deshalb Live-Steam im Maßstab 1:22.5 und 1:1 (!) geboten war, hier ein paar Eindrücke davon.
In der Fotogalerie sind noch mehr Bilder drin.
Beobachtung am Rande: diese Jahr war herrliches Wetter (blauer Himmel, 28 Grad). Vielleicht schon zu gut , denn der Zuspruch war sowohl bei den Live-Steamern als auch den Besuchern, zumindest nachmittags, ziemlich mager. Weniger jedenfalls als 2005. Schade ! Hoffentlich war´s u.a. für die Spendenkasse dann abends/nachts dann voller ... !?
Da es bisher, soweit ich das beurteilen kann, im Museum „nur“ dieselte war am 17.6. zum ersten Mal eine Feldbahndampflok (Spurweite 600 mm) in Aktion zu erleben. Sie kam vom Verein Mühlenstoth und soll längere Zeit im Muttental zu Fahrtagen zu erleben sein:
Philip S. in voller Größe (Kellerbahner)
Passend zur Größe der Lok waren auch die Bekohlungsanlagen und die Einrichtung zum Wasserfassen dimensioniert:
Bekohlungsanlage (Kellerbahner)
Bewässerung (Kellerbahner)
Wer also wenig Platz zur Verfügung hat – hier ist das Vorbild !
Vom Maßstab 1:1 zu den wenigen Live-Steamern in 1:22,5:
Live Steam IIm 2006 (Kellerbahner)
Die Aktion und Modelle waren trotzdem wieder gut. Leider hat es bei mir dieses Jahr doch nicht mit der Kleinen von Regner geklappt. Mal sehen, vielleicht nächstes Jahr ...
Neben 2x Live Steam wollte ich noch Vorbildfotos für´s Altern machen. Da kam mir die blaue Diema ganz gelegen:
bl. Diema seitlich (Kellerbahner)
Im Ziegeleigelände fand ich dann noch was für die Anlagen-/Modulplanung:
Querschnitt (Kellerbahner)
Es ist eine Querschnittszeichnung des ehemaligen Maschinenhauses der Ziegelei Dünkelberg. Dort wurde das Rohmaterial aus dem Berg mit Loren den Kollergängen zugeführt, dort gemahlen, mit Wasser vermischt, anschließend gebrannt und mit kleinen Wagen zum Normalspurgleisanschluß gefahren.
Wenn jemand vor hat eine Ziegelei nachzubilden: auf diesem Gelände gibt es gute Anregungen.
Zuletzt stieß ich noch auf einen niedlichen Pumpenwagen, einen Untergestell, einen Feldbahnrungenwagen und zwei große Feldbahn-Kipplader.
Leider hatte ich kein Zollstock dabei, sonst hätte ich schon mal Maß genommen. Das nächste Mal ist er dabei !!
Die Konstruktion speziell der Kipplader ist einfach aber dann doch wieder nicht. Auf jeden Fall ein Original, dass auf Nachbildung wartet. In einer der Lasergazetten war eine ähnliche Konstruktion Grundlage für Eigenbauten.
Also nur zu ...:
große Kipplader (Kellerbahner)
So, das war´s. Weitere Bilder in der Fotogalerie ...
Gruß an alle Feldbahner und die hoffentlich zufrieden schwitzenden Kollegen in Schkeuditz
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...