Neues aus dem VEB Rote Schluß-Scheibe: die Rückkehr der TGL

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten
RailroadSheppard
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 600
Registriert: Di 4. Mär 2003, 23:05
Wohnort: D-04435 Schkeuditz Roßbergstrasse 7
Kontaktdaten:

Neues aus dem VEB Rote Schluß-Scheibe: die Rückkehr der TGL

Beitrag von RailroadSheppard »

Hallo Freunde,

nachdem sich unsere Werktätigen vom Gollegtiv über die Feiertage in Kuba erholt hatten, begann das Jahr mit neuen Herausforderungen im Kampf um die Einheit von Wirtschafts- und Sozial-Politik.
Da der Winter bisher sehr kalt war, stieg auch der Verbrauch an Heizmaterial stark an. Kenner wissen, dass im Sozialismus das Verhältnis von Brennstoff zu Asche 1:1 ist. Auf Grund der Außentemperaturen ist diese Asche zur Zeit sehr heiß. Und was passiert da mit dem schönen imperialistischen Kunststoff-Tonnen ? Sie gehen in Arsch !
Eine Lösung mußte also her ! Hauptmechaniker Harry Hurtig ging zu seinem Aktenschrank und zog sie - die Lösung - die TGL 367 ! Unverwüstliche verzinkte Stahlblechtonnen ! Felxibel, wie die Brigade "Druschba" ist, wurde sofort die Produktion umgestellt:
muelltonnen1 (RailroadSheppard)
Bild
Wie zu sehen ist, wurde auch Chef-Sekretätin Sabine Poppig mit in die Produktion einbezogen !
Da sich im Lager noch 2 alte Tonnen als Muster befanden, stellt sich nun die Frage: In den Schrott oder ins Museum ?
muelltonnen2 (RailroadSheppard)
Bild
Harry Hurtig und BPO-Sekretär Erich Labermann diskutieren noch. Inzwischen ist DEWAG-Mitarbeiter Benno Schwindel mit der "Korrektur" der Plan-Zahlen beschäftigt. Muß in diesem Jahr noch die Decke durchbrochen werden oder senken wir den Fußboden ab ?
Fragen über Fragen !

Alles andere auf www.rs-modelle.de
Sabine Poppig wurde eingekleidet von: Klaus Juhre / Berlin

Viele Grüße
Rainer
Jetzt auch online: www.rs-modelle.de
Die Gartenbahn-Seiten bei:
www.ig-modellbahn-schkeuditz.de
Benutzeravatar
Berthold
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 339
Registriert: So 14. Nov 2004, 19:36
Wohnort: Mühltal

Re: Neues aus dem VEB Rote Schluß-Scheibe: die Rückkehr der

Beitrag von Berthold »

Hallo Gollegtivisten,

Eure an sich löbliche Initiative, den wenigen, noch im Dreck steckenden Volksgenossen,
durch die verstärkte Bereitstellung der TGL 367, dort allmählich herauszuhelfen,
kann auch von höchster Stelle nur begrüßt werden.

Nach dem Studium der bisher gezeigten Bilder, kann man sich dort aber nicht
des Eindrucks erwehren, daß diese Behälter gefüllt abgegeben werden sollen.

Ich darf darauf hinweisen, daß der Entzug auch von Reststoffen, aus dem
Rohstoffkreislauf bzw. dem Produktionsprozess, strengstens untersagt ist.

Ein Verbringen der gefüllten Tonnen in nicht sozialistische Handelsräume,
sprich in das dekadent westlich imperialistisch kapitalistische Notstandsgebiet,
hat also unter allen Umständen zu unterbleiben.

Es sabotiert auch auf das Gröbste alle Bemühungen, die Sollwerte des letzten Fünfjahresplans,
zur Erzielung eines Müllhaufens, in bisher nie erreichter Höhe von 8 972 m zu erreichen.

Dies sollte Benno Schwindel bei der Korrektur der Planzahlen unbedingt berücksichtigen,
andernfalls es zu ernsteren Maßnahmen gegen das Gollegtiv kommen könnte.

Mit gollegialen Grüßen
Berthold
Fahrzeuge in 1:22,5 für alle Feldbahnspurweiten
Benutzeravatar
Torsten Schoening
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 458
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 09:24
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Neues aus dem VEB Rote Schluß-Scheibe: die Rückkehr der

Beitrag von Torsten Schoening »

...scheene Donnen haddor da gemocht odor :?:

Endlich zieht auch in den "Modell-Osten" Ordnung ein, es wurde aber auch Zeit :!:

Gruß
Torsten
Modellbau aus Leidenschaft
RailroadSheppard
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 600
Registriert: Di 4. Mär 2003, 23:05
Wohnort: D-04435 Schkeuditz Roßbergstrasse 7
Kontaktdaten:

Re: Neues aus dem VEB Rote Schluß-Scheibe: die Rückkehr der

Beitrag von RailroadSheppard »

Hallo Freunde,

irgend wie hat Harry Hurtig eine Zahl unterschlagen. Es ist die TGL 4367 ! Ich danke Torsten Köhler für den Hinweis. Auf der HP wird das noch geändert.

Hallo Berthold,

für den Export ist das Ministerium für Außenhandel in Berlin zuständig. Du findest die Genossen in dem Gebäude am Marx-Engels-Platz, direkt am Ufer vom schwarzen Kanal. Aber Vorsicht, ohne Kohlen-Karte hast Du keine Chance !

Viele Grüße
Rainer
Jetzt auch online: www.rs-modelle.de
Die Gartenbahn-Seiten bei:
www.ig-modellbahn-schkeuditz.de
Jörg
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 339
Registriert: So 23. Mär 2003, 07:43
Wohnort: Lippstadt
Kontaktdaten:

Re: Neues aus dem VEB Rote Schluß-Scheibe: die Rückkehr der

Beitrag von Jörg »

Hallo Tonnenfreunde
so ganz unbekannt ist mir diese tonne nicht
diese Form gab es auch bei uns in Westfalen.
Ich habe noch eine im Gartenhaus, sobald das Wetter wieder offen ist mache ich mal ein Bild
Ich meine die sehen genau so aus wie die Tonnen die vor der SULO-Plastikinvasion bei uns geleert wurden.
bis bald
jörg
RailroadSheppard
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 600
Registriert: Di 4. Mär 2003, 23:05
Wohnort: D-04435 Schkeuditz Roßbergstrasse 7
Kontaktdaten:

Re: Neues aus dem VEB Rote Schluß-Scheibe: die Rückkehr der

Beitrag von RailroadSheppard »

Hallo Jörg,

wenn das wirklich so ist, die Tonne sofort wieder in Betrieb nehmen ! Als "Belohnung" darfst Du Dir dann dieses Schild ans Haus machen:

machmit (RailroadSheppard)
Bild

Viele Grüße
Rainer
Jetzt auch online: www.rs-modelle.de
Die Gartenbahn-Seiten bei:
www.ig-modellbahn-schkeuditz.de
Benutzeravatar
Torsten Schoening
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 458
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 09:24
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Neues aus dem VEB Rote Schluß-Scheibe: die Rückkehr der

Beitrag von Torsten Schoening »

Hallo zusammen,
den Müllplatz vom Werk I der Feinwerktechnik Freital konnte ich gestern endlich aufräumen. Die Lieferung der Mülltonnen – als Bausatz – kam gestern. Es sind nur die Griffe an der Seite und das Griffstück auf dem Deckel anzukleben. Dann ist noch der Deckel zusammen mit dem Grundkörper mit einer 0,6 mm-Bohrung zu versehen. Wenn man vorsichtig bohrt kann man auch ein 1 mm Loch bohren. Allerdings muss man dann den beigelegten Draht auch entsprechend ersetzen. Grundkörper und Deckel passen super zusammen, so dass man kein Problem mit dem Ausrichten hat.

Für die gestrige Lieferung sehen die Tonnen zugegebenermaßen sehr schmuddelig aus ... wahrscheinlich sind auf dem Weg ins Werk irgendwo die neuen Tonnen gegen die ollen dreckschen Dinger getauscht worden. Da hatte wohl einer wieder einmal Beziehungen ...

http://spannwerk.buntbahn.de/phpBB2/alb ... pic_id=126

http://spannwerk.buntbahn.de/phpBB2/alb ... pic_id=127

Wenn die oberen Links nicht funktionieren, dann bitte hier:
http://spannwerk.buntbahn.de/phpBB2/vie ... 71470#4366

Gruß
Torsten

PS. Mit der Patina für Weißmetall von RS-Modelle, also von Rainer, kann man sie auch so schön verdrecken!
Modellbau aus Leidenschaft
Antworten