FRAMO V901
Moderator: Regalbahner
-
- Buntbahner
- Beiträge: 60
- Registriert: Di 9. Mär 2004, 09:44
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: FRAMO V901
hallo Buntebahners
wer sich intensiiiiver mit dem Framo beschäftigen möchte, sollte hier reinschauen :http://www.framo-jens.de/
wenn unser Führerhaus endlich lackiert ist, können wir unseren Feldbahnframo wieder zusammensetzen
ab April ist er dann auch wieder zugelassen
wer Detailaufnahmen vom Vorbild für sein Modell braucht, kann sich an mich wenden.
Framofahren ist fast wie Feldbahnfahren,
fängt ja auch beides mit "f "an !
wer sich intensiiiiver mit dem Framo beschäftigen möchte, sollte hier reinschauen :http://www.framo-jens.de/
wenn unser Führerhaus endlich lackiert ist, können wir unseren Feldbahnframo wieder zusammensetzen
ab April ist er dann auch wieder zugelassen
wer Detailaufnahmen vom Vorbild für sein Modell braucht, kann sich an mich wenden.
Framofahren ist fast wie Feldbahnfahren,
fängt ja auch beides mit "f "an !
- Dateianhänge
am besten in 600 mm !
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: FRAMO V901
Hallo FebAGCo
das zweite Bild schaut wie aus den Stoffelschen Werkstätten aus
Tschau Christoph
das zweite Bild schaut wie aus den Stoffelschen Werkstätten aus


Tschau Christoph
- squirrel4711
- Buntbahner
- Beiträge: 1935
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
- Wohnort: auf dem Land
Re: FRAMO V901
Hallo Christoph,
hier offenbart sich der Nachteil einer Momentaufnahme (Photo). Zwischen Voll weg und Voll da gibt es eine unendliche Reihe von Zuständen von denen leider nur Einer abgelichtet wurde. So kann man dann auch die dem Material innewohnende Eigendynamik nicht erfassen.
Also, Du "Stoffel" : Bei Stoffel wird aufgebaut und beim Framo abgebaut; mit anderen Worten, beim Framo ist nachher alles Voll weg und beim Stoffel ist nachher alles Voll da -- sofern denn nichts dazwischen kommt.
Rainer 
hier offenbart sich der Nachteil einer Momentaufnahme (Photo). Zwischen Voll weg und Voll da gibt es eine unendliche Reihe von Zuständen von denen leider nur Einer abgelichtet wurde. So kann man dann auch die dem Material innewohnende Eigendynamik nicht erfassen.
Also, Du "Stoffel" : Bei Stoffel wird aufgebaut und beim Framo abgebaut; mit anderen Worten, beim Framo ist nachher alles Voll weg und beim Stoffel ist nachher alles Voll da -- sofern denn nichts dazwischen kommt.


Die Local
Bahn Gesellschaft
wünscht einen schönen Tag 
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu



Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
-
- Buntbahner
- Beiträge: 422
- Registriert: Mi 17. Mär 2004, 22:05
- Wohnort: Seifhennersdorf
- Kontaktdaten:
Re: FRAMO V901
Hallo Freunde, ich konnte mich köstlich über Eure deutsch deutsche Framo Diskussion amüsieren! Ich hab viel Zeit mit Vorarbeit verschwendet, nicht zuletzt im Barkas Museum Frankenberg. Auch unter www.f-r-a-m-o.de oder www.framomobile.de findet Ihr Infos. Es gab sogar welche mit Seitentüren auf beiden Seiten, geteilten Hecktüren (Sankra) usw. Interessant für den Leipziger Grabstellenkleinserienhersteller ist vielleicht, dass es noch einen (!!!!) Original Leichenwagen gibt ..... Das wäre doch mal was! Ich selbst hatte einen B 1000 Pritsche der mir bis zum bitteren Ende (TÜV 1990) trotz ständiger Überladung (1,3 t und mehr ) gute Dienste geleistet hat! Die ersten Modelle gehen nächste Woche raus, hab ich schließlich versprochen. Dann kanns wieder dauern.
Grüße aus der eisigen Oberlausitz Wolfgang
Grüße aus der eisigen Oberlausitz Wolfgang
Re: FRAMO V901
Hallo Wolfgang,
da ist dir ein traumhaftes Modell gelungen, auch wenn ich mir das Teil leider nicht leisten kann.
Da stimmt nach den Bildern alles, habe auch vor dreizig Jahren mal einen aufgebaut und 3 Jahre gefahren.
da ist dir ein traumhaftes Modell gelungen, auch wenn ich mir das Teil leider nicht leisten kann.
Da stimmt nach den Bildern alles, habe auch vor dreizig Jahren mal einen aufgebaut und 3 Jahre gefahren.
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam

Peter (BKM)
Normal langsam

- Torsten Schoening
- Buntbahner
- Beiträge: 458
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 09:24
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: FRAMO V901
Hallo zusammen,
es sind auch Sonderausführungen lieferbar!
Gruß
Torsten
es sind auch Sonderausführungen lieferbar!
Gruß
Torsten
Modellbau aus Leidenschaft
-
- Buntbahner
- Beiträge: 125
- Registriert: Di 24. Jun 2003, 22:20
- Wohnort: Madrid
Re: FRAMO V901
Hallo,
das ist ja ein tolles Automodell, wo kann man das und die schöne Lok denn bekommen?
patrick
das ist ja ein tolles Automodell, wo kann man das und die schöne Lok denn bekommen?
patrick
- Torsten Schoening
- Buntbahner
- Beiträge: 458
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 09:24
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: FRAMO V901
Es gibt wieder zwei neue Modell vom Framo aus der Eisenbahnfleischer-Werkstatt:
… der Ost Framo = Original von Gunter Kinast Ebersbach ( www.framomobile.de )
Framo-1 (Torsten Schoening)

.. der West Framo = Original war das Servicefahrzeug der Fa. Norwed Bauer in Braunschweig um 1960, die Firma war die Generalvertretung für Nutzfahrzeuge Barkas, Robur und Sachsenring ( H3A usw. ) sowie für Pkw Wartburg
Framo-2 (Torsten Schoening)

Gruß
Torsten
… der Ost Framo = Original von Gunter Kinast Ebersbach ( www.framomobile.de )
Framo-1 (Torsten Schoening)

.. der West Framo = Original war das Servicefahrzeug der Fa. Norwed Bauer in Braunschweig um 1960, die Firma war die Generalvertretung für Nutzfahrzeuge Barkas, Robur und Sachsenring ( H3A usw. ) sowie für Pkw Wartburg
Framo-2 (Torsten Schoening)

Gruß
Torsten
Modellbau aus Leidenschaft