Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1212
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von arne012 »

Hi,
dann will ich doch mal die Gelegenheit ergreifen, um vorgreifend die Naggdschnegge im Forum zu begrüßen.
Wobei ich sagen muss, dass ich als Gartenbahner Nacktschnecken eigenlich prinzipiell nur mit einem kurzem Stoß mit dem Spatel begegne.
In diesem Fall mache ich natürlich eine Ausnahme, herzlich willkommen.
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Namrosch
Beiträge: 7
Registriert: So 29. Jan 2006, 20:05

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von Namrosch »

Hallo liebe Buntbahner,

ich möchte mich Euch kurz vorstellen.
Mein Name ist Franz- Josef
und meine Spur- N Anlage ruht seit 15 Jahren im Keller.

Da mit zunehmendem Alter das Sehvermögen und die Feinmotorik erheblich nachlassen, erschien mir die Spur G für mich als ideale Größe.

Ich erhoffe mir hier viele Tipps und Tricks.

Schöne Grüße
Franz- Josef
Zuletzt geändert von Namrosch am So 20. Dez 2009, 19:28, insgesamt 1-mal geändert.
Geht nicht, gibt`s nicht!
lckb-1000
Beiträge: 9
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 20:38
Wohnort: Lübben

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von lckb-1000 »

Hallo Buntbahner,

Ich heiße Sven und komme aus dem Spreewald. Ich bin schon vor einiger Zeit auf euer Forum gestoßen, vor allem durch das Thema Spreewaldbahn, daß mich vor allem in der Historie sehr interessiert. Ich fand hier einige interessante, für mich neue Fakten, die ich bei Gelegenheit mal nachfragen werde.
Ob mal modellbahnartiges daraus werden wird, steht derzeit noch in den Sternen.

Viele Grüße

Sven
Gimmot
Buntbahner
Beiträge: 24
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 22:11

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von Gimmot »

Hallo an alle,

ich heiße Thomas, bin 47 Jahre und baue seit 46 Jahren an irgendwelchen Eisenbahnen, ohne jemals fertig zu werden.
Mein neues Projekt heißt: ein kurzer Zug der MPSB und da es auch mit den Augen etwas schlechter wird- im Alter :shock: habe ich mir überlegt das Ganze in IIf zu bauen. An einem Erfahrungsaustausch, gerade im Hinblick auf Selbstbau, bin ich immer interessiert.
Noch kurz zu mir, ich komme ursprünglich aus Freiberg/ Sa. und wohne jetzt bei Osnabrück. Da ich Schmalspurbahn- "Liebhaber" bin, ein ziemlicher Kulturschock; hier muss ich 100 km zur nächsten Schmalspurbahn fahren.

Auf nette Stunden
Viele Grüße
Thomas (und mitbauende Frau)
feldi
Beiträge: 4
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 21:56
Wohnort: Fellbach-Schmiden
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von feldi »

Hallo alle miteinander,

da ich mich als "Neuer" im Buntbahnforum angemeldet habe, möchte ich gleich die Chance nützen und mich vorstellen.
Mein vollständiger Name ist Alexander Beck. Meine Freunde und Eisenbahnkumpels (also auch ihr) nennen mich aber Alex. Ich bin Baujahr 01.1974 und wohne mit meiner Frau und meinen zwei Kindern seit kurzem in Fellbach-Schmiden in der Nähe von Stuttgart. Bis mitte letzten Jahres war ich von Beruf "Lokführer" bei der WEG, mußte aber aus gesundheitlichen Gründen den Job leider an den Nagel hängen. Nun arbeite ich als Hausmeister und Mesner für die ev. Kirchengemeinde und habe somit jetzt wesendlich mehr Zeit für mein Hobby als vorher.
Mein Hauptinteresse liegt im Bau und Betrieb von personenbefördernden Gartenbahnen. Aso hauptsächlich in den Spuren 5 und 7.
Ganz neben bei habe ich noch ein paar 600mm Gleise, eine Lore und eine O&K Feldbahndiesellok mit der ich bei gelegenheit hin und wieder in meinem Garten spazieren fahren.
Im Moment bin ich gerade dabei meine 15 Jahre alte Spur 5 E-Lok (E1 von der Mixnitz-St. E. Bahn) technisch und optisch zu überholen.
Nun, weiter gibt es über mich nichts nennenwertes zu berichten.
Gerne bin ich bereit mein know how über die größeren Spuren an euch weiter zu geben und ich freue mich auf einen regen Gedankenaustausch mit euch.
Also man hört sich!
Alex
Konfuzius sagt:
"Große Kinder brauchen große Modelleisenbahnen!"
Micha113
Buntbahner
Beiträge: 85
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 12:06
Wohnort: NRW-MEO-Land

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von Micha113 »

Hallo Leute,

nachdem ich auf das BBF traf (sowas...nach all den Jahren Hobby war mir eine Welt entgangen ?...Nebel), war ich so voller Wissensdurst, dass ich erst jetzt kurz mal wat zu mir sagen kann...(bin noch geplättet von den prompten und vielen Antworten...hätt ich nie gedacht...).
Also ich beschäftige mich nachweislich auch schon seit mind. 43 Jahren mit den Dingern, die auf den Blechzäunen fahren...Bin 45, wohn im Ruhrgebiet (Rm 45), hab beruflich auch mit so Geräten zu tun...nur größer...und beschäftige mich mit der seit 2 Jahren neuen kleinen Welt der 1:13-Feldbahn...ein bischen Australien, ein bischen Freelance nach Art der Feldbahn...naja..nicht so streng...Bislang gibts nur Platzhalter in 1:22.5, die aber demnächst sich in Teilespender für 1:13 verwandeln werden.
Nebenbei baue ich mit `m Kollegen streng (nach Möglichkeit) an 1:22.5...Wir machen in RhB, Harzquer und gehen auch mal mit Zillertal und Pinzgaubahn fremd...aber nur `n bisschen...(Nur net verzetteln...aber was da ist, ist nunmal da...und man kann sich ja so schleeeecccchhhht trennnnen...). Zur Zeit plane ich ne V-Lok aus Australien zu bauen...Dimensionen sind gegenüber 1:22.5 wahrlich mörderisch...dazu: Warum sind die Räume immer so klein? ...mal schauen.
Wer ähnliche Schwachstellen aufweisst, ist herzlich eingeladen mit mir Kontakt aufzunehmen...

Soweit auf die Schnelle

Gruß an Alle

Micha113
Nutze den Tag...vergeude ihn nicht mit fernsehen...Ran an die Modelle...die Gartenbahn...fertig,los!
Oli
Beiträge: 1
Registriert: Mi 25. Jan 2006, 19:51

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von Oli »

Hallo zusammen!

Nachdem ich jetzt schon seit einigen Tagen ganz gespannt Euer Forum mitlese :oops: , möchte mal "Hallo" sagen und mich vorstellen.
Ich bin 25 Jahre alt und schon seit vielen Jahren LGBler. Angefangen hat alles mit einer Playmobil-Bahn und einem Kreis.
Inzwischen hat mich mein Studium einiger Zeit beraubt, aber mich hat dennoch das Fieber gepackt, selber etwas entstehen zu lassen. Euer Forum hat mich begeistert. Man findet auf fast alles eine Antwort...

Also, vielen Dank jetzt schon mal für Eure Beiträge :respekt: und für die Antworten auf viele dumme Fragen, die von mir noch so kommen werden.

Viele Grüße

Oli
lokmaster63
Beiträge: 3
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 23:18
Wohnort: östliches Oberbayern

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von lokmaster63 »

Hallo Zusammen

Nachdem sich hier alle Neuen Vorstellen, will ich mich nicht lumpen lassen und dergleichen tun. Ich heiße Ulrich Ewald und wohne in Oberbayern, ca. 15 km vom Geburtsort des Papstes - Marktl am Inn- entfernt. Ich falle zwar mit meiner Spurweite etwas aus dem Rahmen, denn ich fahre Spur 0e , ab dem Frühjahr aber auch im Freien und hoffe aber über dieses Forum etliches Nützliches über den Bau und Betrieb von Modell-Bahnen im Freien zu erfahren. Denn die meisten Tipps kann man auch im kleineren Maßstab verwenden. Vom Beruf bin ich Lokführer, derzeit aber in Wartestellung, denn ich fange in Kürze bei einer Privatbahn an und nutze die Wartezeit mit dem Bau der Anlage.
Immer in der Spur bleiben und die Puffersauberhalten
utaunduwe
Buntbahner
Beiträge: 23
Registriert: Sa 24. Dez 2005, 10:45
Wohnort: Riesa

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von utaunduwe »

tach auch - hab grad gelesen , das sich die Neuen Vorstellen - vor was eigentlich :P - ach so vor euch - also ich bin der Uwe und meine Gute is die Uta mir sinn sachsen - komm aus Riese ( RIESA ) und sinn beede mehr oder wenischer Gartenbahnfan und Inhaber der UGC - uwes gartenbahn company
also isch mehr und meen Frau wenischer - also je mehr ich koofe desto wenicher kann sie - ihr versteht :?: nee - dann off deutsch
ich bin hier als Spaßbahner - weil ich denk , das ich hier gleichgesinnte treffe ,die selber basteln ( meern würden wir sache ) Tips geben kann ( als Anfänger ! ) und Tips bekomme . Ja und sonst ? ich bin in Lohn und Brot für nen franz.Autohersteller , da im Außendienst , hab jeden Tag mit Normen ,DIN ,ISO und anderen Vorschriften zu tun - und fänd es gruselig wenn ich das bei meinem Hobby auch noch müßte - also bin ich ein Spaßbahner ( :D und das ist gut so ) - wenn Ihr Fragen habt - mailt - wenn Ihr vorbeikommen wollt schreibt was ihr trinkt und wenn Ihr an mir rummäkeln wollt -geb ich euch die adresse von meinem Chef - ansonsten allen eine
Gute FAHRT ! :lol:
mit Spaß an der Sache
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6479
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von Regalbahner »

Tach Uwe und natürlich Uta auch :D

Da möchte ich euch als Ex Leipziger mal herzlich bergüßen .
utaunduwe hat geschrieben:und fänd es gruselig wenn ich das bei meinem Hobby auch noch müßte
Das ist wirklich gruselig :roll: und desshalb habe ich mir in letzter Zeit ein Vorbild
gesucht , wo es nicht ganz so genau genommen wird bzw. noch nicht ganz so
reglementiert wird wie bei uns .
phpBB2/viewtopic.php?t=2672&postdays=0& ... sc&start=0
Meine Harzmodelle lasse ich in den siebzigern fahren , wo es zwar genügend Normen und Vorschriften gab , aber Aufgrund von verschiedensten Engpässen und
weil politische Parolen wichtiger waren , diese nicht ganz so verbissen umgestzt wurden wie heute :wink: :wink: :wink:

Tschau und viele Grüße nach Riesa
Christoph

PS. ich trinke Wernesgrüner :bia:
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Antworten