Hallo,
es gibt noch eine weitere meterspurige Deutz OMZ122. Diese steht auf Wangerooge als Denkmal. Das Führerhaus ist allerdings wohl mal umgebaut worden.
Ein Foto dieser Lok findet sich unter www.inselbahn.de
Auch die Mannesmannröhrenwerke Gießen haben in den 30-ziger Jahren für die Grube Constanze in Haiger eine OMZ 122 mit der Spurweite von 1000 mm erhalten.
Die Mansfeld AG Eisleben kaufte ebenfalls für die Kochhütte zwei Loks dieses Typs und in der genannten Spurweite.
MFG
Deutz OMZ 122
Moderator: baumschulbahner
- Feldbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 608
- Registriert: Di 8. Apr 2003, 11:48
- Wohnort: Oberhessen
- Kontaktdaten:
Re: Deutz OMZ 122
Hallo,
also der LKM Ns2f Sound scheint mir auch passender zu sein. Eine Deutz OMZ 122 F mit Orginalmotor steht z.B. im Feldbahnmuseum Guldental (http://www.feldbahnmuseum-guldental.de/). Der Orginalmotor ist ein 2 Zylinder 2-Takt Diesel mit 600 Upm. Optional mit Luftanlasser. Dürfte sicher interessant Klingen, leider kam ich auch noch nicht in den Genuss einen solchen Sound mal live zu erhören.
Grüsse aus dem Oberharz
Andi
also der LKM Ns2f Sound scheint mir auch passender zu sein. Eine Deutz OMZ 122 F mit Orginalmotor steht z.B. im Feldbahnmuseum Guldental (http://www.feldbahnmuseum-guldental.de/). Der Orginalmotor ist ein 2 Zylinder 2-Takt Diesel mit 600 Upm. Optional mit Luftanlasser. Dürfte sicher interessant Klingen, leider kam ich auch noch nicht in den Genuss einen solchen Sound mal live zu erhören.
Grüsse aus dem Oberharz
Andi
Ich beschränke mich auf meine 5 Sinne : Wahnsinn, Leichtsinn, Unsinn, Schwachsinn und Lötzinn