Hallo Hans-Jürgen,
das Problem kenne ich leider auch... Mittlerweile habe ich schon gut 2 Schubkarren voll Schotter in das Erdreich "verloren"...
Ich kenne bisher vier Möglichkeiten zum kleben von Schotter :

Fliesenkleber

Giesharz

Acryllack

Kieskleber (der z.B. auch auf Flachdachgaragen angewandt wird)
Aisprobiert habe ich bisher keine der Varianten, weil alles doch irgendwo mit Arbeit verbunden ist (immerhin habe ich gut 200 Meter Gleis zu schottern).
Zum Thema Kieskleber (auch Kiesverdichter) gab es mal einiges im GBF... vielleicht dort mal ein wenig im Archiv wüten... Ich kann mich noch daran erinnern daß es das nur in großen Gebinden und zu einem stattlichen Preis gibt.
Die Giesharzmethode ist seehr aufwending und war glaube ich mal in einer Depesche beschrieben.... Der Schotter wird mit angerührtem Giesharz vermengt und dieser dann mit einem Löffel zwischen den Schwellen verteilt. Das Ergebniss sah recht gut aus, aber man kann immer nur kleine Mengen verarbeiten....
Die Acryllack-Geschichte kenne ich bisher nur von Innenanlagen. Zum fixieren reicht der Lack hier völlig aus, wie er sich jedoch im Garten macht weiß ich nicht.
Zu guter Letzt kommt der Fliesenkleber an die Reihe, welchen ich ebenfalls in einer Depesche gesehen habe... Hierbei wird die Trasse (In diesem Fall Styrodur) mit Fliesenkleber überzogen, die Gleise draufgelegt und in den Kleber dann der Schotter eingedrückt. Nach dem aushärten Rumdrehen, abklopfen und einbauen. Auch dies war ein recht schönes Ergebniss.. Nur auf meinem Betonschaltafeln im Garten bleibt der Fliesenkleber nicht kleben
Hoffe nun etwas gehelft zu haben..
Frohe Grüße wünscht mal wieder,
das Bastel-Gerd, das gestern wieder im Garten gewurschtelt hat und am Sonntag den offiziellen Saisonauftakt starten will, wenn er denn bis dahin noch die Steinbogenbrücke wieder eingebaut kriegt
