RhB-Signale, unerschöpfliches Thema...

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Antworten
Micha113
Buntbahner
Beiträge: 85
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 12:06
Wohnort: NRW-MEO-Land

RhB-Signale, unerschöpfliches Thema...

Beitrag von Micha113 »

Hallo liebe Buntbahner,

da ich recht neu unter Euch weile kann es sein, dass ich die Antwort auf meine Frage im Forum schon beantwortet finde. Aber trotzdem wage ich sie nochmals zu stellen:

Unsere Schwerpunkt-Themen sind RhB, Harzquerbahn und ein wenig ÖBB/Zillertalbahn...

Wer kann mir zu dem Thema Signalisierung (Formen-Form-und Lichtsignale..., Bedeutung, eventuell wer etwas im M 1:22.5 herstellt/in Arbeit hat..etc) der RhB sagen? Info-Möglichkeiten nennen? Wäre sehr dankbar... :wink:
Nutze den Tag...vergeude ihn nicht mit fernsehen...Ran an die Modelle...die Gartenbahn...fertig,los!
Benutzeravatar
4heiner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 743
Registriert: Sa 29. Okt 2005, 19:47
Wohnort: fonssilvana

Re: RhB-Signale, unerschöpfliches Thema...

Beitrag von 4heiner »

Hallo Micha 113,

guckst Du hier:

http://web.utanet.at/smiderkr/asr/desigch.html

Gruß
Heiner
Glacier-Express
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1387
Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
Wohnort: CH 2540 Grenchen

Re: RhB-Signale, unerschöpfliches Thema...

Beitrag von Glacier-Express »

Hallo Micha,
über RhB Signale wurde schon viel geschrieben, aber es gibt gar keine RhB Signale, es sind die Selben wie bei der SBB mit u.U. kleinen Abweichungen. Gebe Dir mal ein paar Seiten zu Signalen an:
www.bav.admin.ch/download/businessinfo
http.//mypage.bluewin.ch/bruno.laemmli/Signale/rangiersignale.htm
http.//utanet.at/smiderkr/asr/desigch.html
Hoffe ich kann Dir damit dienen und verbleibe,
schönen Gruss aus der Schweiz, Manfred
Micha113
Buntbahner
Beiträge: 85
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 12:06
Wohnort: NRW-MEO-Land

Re: RhB-Signale, unerschöpfliches Thema...

Beitrag von Micha113 »

Danke Heiner, Danke Manfred,

toll, dass ging ja schnell...hab schon gelinst und ausreichend Lesestoff gefunden...Bleibt noch zu fragen:

Wo finde ich Zeichnungen mit Maßen zu den Signalen (Gibt es Kollegen, die ebenfalls an solchen "Geräten" basteln?)?

Gruß
Micha113
Nutze den Tag...vergeude ihn nicht mit fernsehen...Ran an die Modelle...die Gartenbahn...fertig,los!
RhBChristian
Buntbahner
Beiträge: 86
Registriert: So 20. Nov 2005, 12:18

Re: RhB-Signale, unerschöpfliches Thema...

Beitrag von RhBChristian »

Hallo Micha!

Baue gerade die Signale zwar nicht selber, aber verändere die LGB Signale ein wenig! Vielleicht gibts dabei ja auch für Dich ein paar Anregungen.

Schau einfach mal bei den Umbauten unter "Umbau und supern von LGB RhB Signalen!"

Wenn Du aber irgendwelche Pläne auftreiben kannst, wäre ich daran auch sehr interessiert!

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Hans_RhB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 982
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 10:11
Kontaktdaten:

Re: RhB-Signale, unerschöpfliches Thema...

Beitrag von Hans_RhB »

Hallo Micha 113,

guckst Du hier

phpBB2/viewtopic.php?t=1795&highlight=gelaserte

met vriendelijke groeten,

Hans
Micha113
Buntbahner
Beiträge: 85
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 12:06
Wohnort: NRW-MEO-Land

Re: RhB-Signale, unerschöpfliches Thema...

Beitrag von Micha113 »

Tausend Dank Hans...

Ich suche noch Abmessungen für die Weichenlaternen, da ich eventuell diese fertigen wollte...Man braucht ja ne Menge davon. Laut Händleraussage werden die Ausführungen eines Herstellers nicht mehr geliefert. Wahrscheinlich trotz Zunahme an Gartenbahn-Fans mit Thema RhB, wurden sie "zu oft" verkauft....

Kann mir da jemand helfen?

Gruß

Micha113
Nutze den Tag...vergeude ihn nicht mit fernsehen...Ran an die Modelle...die Gartenbahn...fertig,los!
RhBChristian
Buntbahner
Beiträge: 86
Registriert: So 20. Nov 2005, 12:18

Re: RhB-Signale, unerschöpfliches Thema...

Beitrag von RhBChristian »

Hallo zusammen!
Hallo Hans!

Danke für den Link zu Deinen Signalen! Hatte ich noch nicht gesehen!
Hast du da Originalpläne für? Kannst Du die mal zum Download stellen oder so?

Nochmal zu den Weichenlaternen:
Die Stellhebel gibts auf jeden Fall bei Thiel oder Baumann.
Die Laternen bei Scheba oder Baumann!

Grüße
Christian
Benutzeravatar
matthias
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 695
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 07:50
Wohnort: Via PN

Re: RhB-Signale, unerschöpfliches Thema...

Beitrag von matthias »

Salut RhBChristian

Soviel ich weiss hat Manfred (Glacier-Express) das Signal für Hans vermessen. Er hat soviel ich weiss auch Teile. Musst Du Ihn mal fragen wegen den Plänen.


Liebe Grüsse
Matthias
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3012
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: RhB-Signale, unerschöpfliches Thema...

Beitrag von Tobi »

Hallo zusammen,

die Scheba-Weichenstellböcke sind vom Feinsten, das wird aber auch im Preis von 90€/Stück deutlich:

Bild

Bild

Bild

Der Stellhebel kann einfach ausgehängt werden, dadurch kann die Weichenlaterne auch von der Weiche gedreht werden (mit einem Böhler-Antrieb o. ä.). Dazu muss der Stellweg aber 10mm betragen, was nur über ein entsprechendes Gestänge möglich ist. Mehr dazu gibt es demnächst hier:
phpBB2/viewtopic.php?t=3988&postdays=0& ... sc&start=0
Für den Freilandeinsatz würde ich diese Weichenstellböcke nicht verwenden.


Die Weichenlaternen sind auch separat erhältlich.
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Antworten