Gefederte Zahnräder

Werkzeuge, Materialien, Tipps & Tricks, Wie mache ich was?

Moderator: fido

Benutzeravatar
matthias
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 695
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 07:50
Wohnort: Via PN

Gefederte Zahnräder

Beitrag von matthias »

Hallo Zusammen

Eigentlich wollte ich das Thema im Posting phpBB2/viewtopic.php?t=4592 aufgreifen, aber der Titel ist mir irgendwie misslungen.

Ich wollte nochmals das Thema, diesmal mit neuem und hoffentlich nicht irreführendem Titell, aufgreifen. Kann mir technisch jemand erklären, wie ich ein Zahnrad auf einer Achse federn kann, so dass das Zahnrad ein leichtes Spiel um die Achse aufweist? Mit Zeichung?

Ich kann mir das leider technisch nicht erklären, darum frage ich so doof ;-).

Danke nochmals fürs Lesen und Erklären!


Liebe Grüsse (euer Drängeler)
Matthias
Gelöscht
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 855
Registriert: Do 3. Nov 2005, 18:31

Re: Gefederte Zahnräder

Beitrag von Gelöscht »

Hallo,
welches System meinst Du denn jetzt ??
Das, wo die Zahnräder federn, oder diese Zahnräder, wo die einzelnen Zähne am Rad zwecks besserem Eingriff gefedert gelagert sind :?: :?:

cu
Hans-Jürgen
Benutzeravatar
matthias
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 695
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 07:50
Wohnort: Via PN

Re: Gefederte Zahnräder

Beitrag von matthias »

Hallo Hans-Jürgen

Ehm .. jetzt versteh ich Deine Frage nicht ganz. Ok also ich versuch's nochmals zu erklären: Man hat eine Achse und darauf ist ein Zahnrad (ist ja für unser Beispiel nicht relevant für was das Zahnrad genau ist ... also ob Getriebezahnrad oder richtiges ... echtes Zahnrad für Zahnradbetrieb). Falls es doch relevant ist, was für einen Zweck das Zahnrad hat, dann schmälere ich mein Beispiel auf die zweite Variante ... also das Zahnrad für Zahnradbetrieb ein. So und nun ist diese Zahnrad einfach durch irgendwelche Federn, nehme ich mal, an gefedert. Nur ist wie geht das genau? Das war meine Frage.


Liebe Grüsse
Matthias
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Gefederte Zahnräder

Beitrag von HarzerRoller »

hi,


:gruebel: :gruebel: :gruebel:
nimm doch einfach eine gefederte Zahnstange und das Problem scheint gelöst :rofl: :stumm:

Gruß
HarzerRoller
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Gefederte Zahnräder

Beitrag von arne012 »

Hi,
ich würde mal vermuten, daß dann die Lagerung der Zahnradachse gefedert ist, und zwar in einer Kreisbahn um das nächste festliegende Zahnrad, oder so.
Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Arnold
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 210
Registriert: Di 31. Mai 2005, 13:25
Wohnort: Ba-Wü, nicht weit von der Härtsfeldbahn

Re: Gefederte Zahnräder

Beitrag von Arnold »

meinst Du vielleicht eine Kerbwelle?
Benutzeravatar
matthias
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 695
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 07:50
Wohnort: Via PN

Re: Gefederte Zahnräder

Beitrag von matthias »

Hallo Arne, Anorld und ... alle anderen

Eine gefederte Zahnstange war's definitv nicht ;-).

Arne und Arnold:
Könnt Ihr mal ein Bildchen von eurem Vorschlag irgendwie einstellen (oder einen Link zu einem Bildchen). Beide Lösungen hören sich so "richtig" an ;-).

Ich denke wenn ich die Teilchen sehen, dann kann ich besser sagen ob's passt oder nicht.


Liebe Grüsse
Matthias
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2089
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: Gefederte Zahnräder

Beitrag von ottmar »

Hallo Matthias,

schau mal unter dem Wengernalpbahn Thread, beide Loks haben gefederte Zahnräder (in Torsions-Richtung!) . Meinstest Du das?

Gruß Ottmar
Benutzeravatar
matthias
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 695
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 07:50
Wohnort: Via PN

Re: Gefederte Zahnräder

Beitrag von matthias »

Hallo Ottmar


Also ich hab jetzt mal ein Bild von Dir modifziert. Sorry :-) ... ich hoffe ich durfte! Das Zahnrad, welches gefedert sein sollte habe ich rot eingekreist ... damit mal klar ist welches ich meine. (Das Zahnrad, ist ein Zahnrad-Zahnrad). So und nun bedeuten die Pfeile in welche Richtungen das Zahnrad federt. Und ja, Ottmar es federt in Richtung der Zahnstange. Aber nantürlich nicht nur an einem Punkt, sondern rundherum, also zu jeder Zeit. (War jetzt das wieder unverständlich?!)


Liebe Grüsse und danke danke danke für eure Hilfe
MatthiasBild [b]32DSC00318[/b] (matthias) [img]http ... PG[/img]
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2089
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: Gefederte Zahnräder

Beitrag von ottmar »

Hallo Matthias,

die Idee mit dem modifizierten Bild ist Klasse! Also Du möchtest also eine gewisse Torsions-Elastizität. Bei den beiden WABbis ist ganz einfach der Zahnriemen dafür zuständig. Das ist die einfachste Variante. Bei dem "Bösch"-Aufrüstgetriebe für die Kiss HGe 4/4 II ist das Antriebszahnrad lose auf der Achse und wird über eine integrierte Kupplung mitgenommen - ziemlich aufwendig und führt letztendlich zum gleichen Ergebnis: Kein Ruckeln auf der Zahnstange bei der Bergabfahrt!

Gruß Ottmar
Antworten