LGB Neuheiten online
Moderator: Regalbahner
-
- Buntbahner
- Beiträge: 780
- Registriert: So 5. Dez 2004, 20:42
- Wohnort: Wagenwerkstätte
LGB Neuheiten online
Hallo zusammen,
nur für diejenigen, die es interessiert und es noch nicht gesehen haben: LGB hat die Neuheiten von 2006 ins Netz gestellt.
Gruess SchBB-Wagenmeister
nur für diejenigen, die es interessiert und es noch nicht gesehen haben: LGB hat die Neuheiten von 2006 ins Netz gestellt.
Gruess SchBB-Wagenmeister
- Waldbahner a.D.
- Buntbahner
- Beiträge: 3722
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
- Wohnort: Böchingen
- Kontaktdaten:
Re: LGB Neuheiten online
Meine Meinung:
Positiv
Nickelgleise
Lok "Franzburg" mit Zug
Doppelspeichen Kunststoffachsen (für meine RhB-Zweiachser)
RhB-Stahlwagen
BVZ Personenwagen (dürfte Farbvariante der "La Bucunada" sein)
Negativ
wenige Formneuheiten
zu viele aufgewärmte Kamellen (Disconnects, Farbvarianten, ...)
Fragwürdig
V200 und die passenden Wagen... Aber wenn es einen Markt dafür gibt, warum nicht.
Gruß vom Gerd, der nun weiß was er alles nicht bei LGB kaufen braucht, mit ausnahme der Achsen

Nickelgleise
Lok "Franzburg" mit Zug
Doppelspeichen Kunststoffachsen (für meine RhB-Zweiachser)
RhB-Stahlwagen
BVZ Personenwagen (dürfte Farbvariante der "La Bucunada" sein)

wenige Formneuheiten
zu viele aufgewärmte Kamellen (Disconnects, Farbvarianten, ...)

V200 und die passenden Wagen... Aber wenn es einen Markt dafür gibt, warum nicht.
Gruß vom Gerd, der nun weiß was er alles nicht bei LGB kaufen braucht, mit ausnahme der Achsen

Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn 

Re: LGB Neuheiten online
Hallo,
bereits gestern habe ich die LGB-Neuheiten auf der Homepage angeschaut.
Besonders aufgefallen sind mir da natürlich die Stahlbauwagen der RhB. Der Speisewagen scheint ein recht vernünftiges Modell zu sein. Ist meines Erachtens - sofern die Länge 66cm beträgt - aber verkürzt.
Nun, man kann gegenüber LGB geteilter Meinung sein, ich bin aber schon gespannt die Modelle direkt beim Händler zu sehen und dann zu entscheiden, ob gekauft wird oder nicht.
bereits gestern habe ich die LGB-Neuheiten auf der Homepage angeschaut.
Besonders aufgefallen sind mir da natürlich die Stahlbauwagen der RhB. Der Speisewagen scheint ein recht vernünftiges Modell zu sein. Ist meines Erachtens - sofern die Länge 66cm beträgt - aber verkürzt.
Nun, man kann gegenüber LGB geteilter Meinung sein, ich bin aber schon gespannt die Modelle direkt beim Händler zu sehen und dann zu entscheiden, ob gekauft wird oder nicht.

-
- Buntbahner
- Beiträge: 86
- Registriert: So 20. Nov 2005, 12:18
Re: LGB Neuheiten online
Ja, aus Sicht eines RhB Fans muß man aber leider wieder enttäuscht sein.
Die Stahlwagen an sich sind eine super Idee, als ich davon hörte stand der Speisewagen evtl. in einer späteren roten Variante schon auf meiner Liste.
Doch leider sind die Wagen wieder - und das als Neuentwicklung - verkürzt. Müssten 730mm lang sein. Und man sieht es Ihnen schon auf dem Bild an.
Wieviel wohl der Salonwagen beisteuert möchte ich gar nicht wissen.
Die Krönung ist das Quertragwerk! So eins habe ich noch nie gesehen. Schlimm das LGB vor 20 Jahren ein besseres, identisch dem AZL "Modell", im Programm hatte.
Die schönste Marketingneuheit ist das Signal! Nichts neu, nur die Unterbrecher und das Zusatzmodul zu Zugbeeinflussung weg. Aber vermutlich gleicher Preis.
Ich habe mit 3 Jahren meine erste LGB Bahn bekommen, mit 15 war es mir ja egal ob ein Wagen jetzt 10 cm länger oder kürzer ist, doch nun mit 25 möchte ich gerne auch etwas mehr Maßstabstreue (bis auf 1-2cm von mir aus)
Schade so treibt LGB die Kunden von morgen in die Hände der leider noch kleinen Konkurrenz.
Grüße,
Christian
Die Stahlwagen an sich sind eine super Idee, als ich davon hörte stand der Speisewagen evtl. in einer späteren roten Variante schon auf meiner Liste.
Doch leider sind die Wagen wieder - und das als Neuentwicklung - verkürzt. Müssten 730mm lang sein. Und man sieht es Ihnen schon auf dem Bild an.

Die Krönung ist das Quertragwerk! So eins habe ich noch nie gesehen. Schlimm das LGB vor 20 Jahren ein besseres, identisch dem AZL "Modell", im Programm hatte.
Die schönste Marketingneuheit ist das Signal! Nichts neu, nur die Unterbrecher und das Zusatzmodul zu Zugbeeinflussung weg. Aber vermutlich gleicher Preis.
Ich habe mit 3 Jahren meine erste LGB Bahn bekommen, mit 15 war es mir ja egal ob ein Wagen jetzt 10 cm länger oder kürzer ist, doch nun mit 25 möchte ich gerne auch etwas mehr Maßstabstreue (bis auf 1-2cm von mir aus)
Schade so treibt LGB die Kunden von morgen in die Hände der leider noch kleinen Konkurrenz.
Grüße,
Christian
Re: LGB Neuheiten online
Hallo ab alle
weiss den einer von euch schon genaueres über die neue MZS III und den neuen Decoder?
viele Grüße
weiss den einer von euch schon genaueres über die neue MZS III und den neuen Decoder?
viele Grüße
-
- Buntbahner
- Beiträge: 139
- Registriert: So 23. Mai 2004, 13:10
Re: LGB Neuheiten online
Nun, als ich die Länge des RhB Speisewagens sah, hab ich mich auch gewundert. Bei dem neuen Regelspur Personenwagen hat man doch in einem PDF von lgb.de damit geworben einen neuen Längenstandard geschaffen zu haben. Der ist ja bekanntlich 80cm lang. Warum kann man dann nicht einen 70cm RhB Wagen bauen? Ich will ja nicht wieder von den Panos anfangen, aber das war ein Schuss in den Ofen. Aber kann man nicht ein paar cm dazu geben? Oder fürchtet man weniger zu verkaufen weil die R1 RhBler keine kaufen?
Wieviele Panos kaufen R1-Fahrer? Nun, wäre der Pano nicht so schief gegangen hätte ich min 5 Stück, eben wie beim Vorbild unterwegs.
snow
Wieviele Panos kaufen R1-Fahrer? Nun, wäre der Pano nicht so schief gegangen hätte ich min 5 Stück, eben wie beim Vorbild unterwegs.
snow
Re: LGB Neuheiten online
Hallo in die Runde,
ich war auch etwas enttäuscht, als ich mir die Liste der Neuheiten angesehen habe. Insbesondere hätte ich mir einen neuen RhB-Loktyp wie eine Ge 6/6 II gewünscht. Was den Gourmino-Speisewagen angeht, so ergibt sich die ungefähr 10%ige Verkürzung wahrscheinlich daraus, dass auch die passenden Salonwangen und der Gepäckwagen etwa 10 % zu kurz. Der Fehler frisst sich sozusagen weiter. Aber mal sehen, was die Konkurrenz wie Brawa oder Kiss für Neuheiten präsentieren werden.
Alex
ich war auch etwas enttäuscht, als ich mir die Liste der Neuheiten angesehen habe. Insbesondere hätte ich mir einen neuen RhB-Loktyp wie eine Ge 6/6 II gewünscht. Was den Gourmino-Speisewagen angeht, so ergibt sich die ungefähr 10%ige Verkürzung wahrscheinlich daraus, dass auch die passenden Salonwangen und der Gepäckwagen etwa 10 % zu kurz. Der Fehler frisst sich sozusagen weiter. Aber mal sehen, was die Konkurrenz wie Brawa oder Kiss für Neuheiten präsentieren werden.
Alex
- RhBler
- Buntbahner
- Beiträge: 1409
- Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
- Wohnort: Basel (schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: LGB Neuheiten online
hallo Zusammen
Ich war sehr begeistert, als ich von den Stahlwagen, dem Speisewagen und dem grauen Fac gehört habe. Die entäuschung kam dann aber mit den 66cm.
Und das beste:
Die Stahlwagen bekommt man nur, wenn man LGB Klubmitglied ist. Im Mai erhalten die Mittglieder Bestellscheine.
Den Fac gibt es nur an der 125 Jahr Feier.
Extra von Basel nach Nürnberg und wieder zurück für nen Fac oder jährlich 55 Euro Mittgliederbeitrag bezahlen habe ich keinen Bock. Somit heisst es:
Selbstbauen.
Aber na ja, wenn die Modelle vielleicht einfach mit anderer Nummer erhältlich sein werden, auch für nicht Mittglieder oder anwesende...
Aber ich würde auch ehre sagen eine Entäuschung.
Dann bleibt noch Brawa, da hab ich aber auch schon gelesen, dass die keine Lok bringen wollen, dieses jahr.
Also mein Fazit:
Geldsparen oder dieses in die Werkstattsausrüstung stecken. Oder man hat ein Geldfressendes Projekt wie die Xrot.
Mit Stahlwagen könnte ja man mal ein Gemeinsames Projekt starten, ich denke da gibt es sicherlich Intressenten und auch viele Verschiedene Wagen.
MfG Stefan
Ich war sehr begeistert, als ich von den Stahlwagen, dem Speisewagen und dem grauen Fac gehört habe. Die entäuschung kam dann aber mit den 66cm.
Und das beste:
Die Stahlwagen bekommt man nur, wenn man LGB Klubmitglied ist. Im Mai erhalten die Mittglieder Bestellscheine.
Den Fac gibt es nur an der 125 Jahr Feier.
Extra von Basel nach Nürnberg und wieder zurück für nen Fac oder jährlich 55 Euro Mittgliederbeitrag bezahlen habe ich keinen Bock. Somit heisst es:
Selbstbauen.
Aber na ja, wenn die Modelle vielleicht einfach mit anderer Nummer erhältlich sein werden, auch für nicht Mittglieder oder anwesende...
Aber ich würde auch ehre sagen eine Entäuschung.
Wenn Kiss etwas ankündigt (falls da noch was kommt) wird es wahrscheinlich erst 2009 erhältlich sein, aber ich lasse mich gerne eines bessern Belheren. Aber bitte Massstäblich.Alex hat geschrieben:Aber mal sehen, was die Konkurrenz wie Brawa oder Kiss für Neuheiten präsentieren werden.
Dann bleibt noch Brawa, da hab ich aber auch schon gelesen, dass die keine Lok bringen wollen, dieses jahr.
Also mein Fazit:
Geldsparen oder dieses in die Werkstattsausrüstung stecken. Oder man hat ein Geldfressendes Projekt wie die Xrot.
Mit Stahlwagen könnte ja man mal ein Gemeinsames Projekt starten, ich denke da gibt es sicherlich Intressenten und auch viele Verschiedene Wagen.
MfG Stefan
- Waldbahner a.D.
- Buntbahner
- Beiträge: 3722
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
- Wohnort: Böchingen
- Kontaktdaten:
Re: LGB Neuheiten online
Ich würde die weiterhin verkürzten RhB-Modelle auf die bereits vorhandenen RhB-Modelle zurückführen, welche auch alle verkürzt sind. Es sähe schon blöd aus wenn man sowohl als auch in einem Zug fährt.
Wobei ich nochmals darauf hinweisen möchte, daß die alten Reisezugwagen von LGB überhaupt gar nie nicht so viel verkürzt sind. Das Vorbild sind meiner Meinung nach die 1.Klasse-Vierachser, welche auf der Berninabahn im Einsatz waren, mit 14,xx Metern Länge. Diese sind in 1:22,5 630.. lang
Gruß vom Gerd
Wobei ich nochmals darauf hinweisen möchte, daß die alten Reisezugwagen von LGB überhaupt gar nie nicht so viel verkürzt sind. Das Vorbild sind meiner Meinung nach die 1.Klasse-Vierachser, welche auf der Berninabahn im Einsatz waren, mit 14,xx Metern Länge. Diese sind in 1:22,5 630.. lang

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn 

-
- Buntbahner
- Beiträge: 139
- Registriert: So 23. Mai 2004, 13:10
Re: LGB Neuheiten online
Das könnte sein, dass sich der Fehler weiterfrisst. Warum sind dann die EW IV (vom Vorjahr) nicht masstäblich lang? Damit sie zu den eingelaufenen Panos passen? Wenn ja, finde ich es schade, dass man so einen Fehler nicht beseitigt. Es ist eben schon ein Unterschied ob ich um 10% verkürze oder 20%.Alex hat geschrieben:Hallo in die Runde,
ich war auch etwas enttäuscht, als ich mir die Liste der Neuheiten angesehen habe. Insbesondere hätte ich mir einen neuen RhB-Loktyp wie eine Ge 6/6 II gewünscht. Was den Gourmino-Speisewagen angeht, so ergibt sich die ungefähr 10%ige Verkürzung wahrscheinlich daraus, dass auch die passenden Salonwangen und der Gepäckwagen etwa 10 % zu kurz. Der Fehler frisst sich sozusagen weiter. Aber mal sehen, was die Konkurrenz wie Brawa oder Kiss für Neuheiten präsentieren werden.
Alex
Die Salonwagen hab ich mir auch gekauft, weil da die 10% nicht so stark ins Gewicht fallen. Die RhB hat doch so viele 18,5 m Wagen, warum kann man nicht ein Modell eines solchen bringen? Sie die Anhänger der langen RhBler so gering? Hat keiner eine Anlage wo die um die Kurve kommen? An wen sollen dann die 80cm Normalspurwagen verkauft werden? Da waren die Bernina Panos von Scheba schon eine Alternative. Die sehen einfach genial aus, auch hinter einer LGB RhB Ge 4/4 III. Wohl weil das Längenverhältnis der Fahrzeuge zueinander noch passt.
Genug über die unendliche Geschichte des Längenmasstabes
