ich meine nicht die Jagsttalkroko von Gmeinder. Sondern im angegebenen Link Die V22-03 "Stoppelhopser" von Uwe Stehr:
Die V22-03
Die Farbwerke Hoechst AG beschaffte für ihre ausgedehnte 750mm Werkbahn im Jahr 1951 bei der Maschinenfabrik Jung eine zweiachsige Diesellokomotive und noch drei weitere gleicher Bauart im Jahre 1953. Bis 1958 wurden sie als Werkslok betrieben und und danach verkauft. Ein aus 1953 stammendes Exemplar gelangte zur Krb.O.K. ging die Lok zurück nach Henschel wo sie generalüberholt und auf die Normalien der Krb.O.K. angepasst wurde. Hier wurde auch die Normalspur Zug- und Stoßvorrichtungen angebaut. 1962 wurde die Lok bei der Krb.O.K. als V11 in Dienst gestellt und als Rangierlok in Osterrode verwendet. Nach der Einstellung der Krb.O.K. gelangte die Lok 1967 zur SWEG Ettlingen und 1970 zur Jagsttalbahn. Dort wurde die Normalspur Zug- und Stoßvorrichtungen um 160mm höher gesetzt und die Mittelpufferkupplung der Dampflok 152 angebaut. Seit 1970 war sie aufgrund ihrer geringen Höchstgeschwindigkeit von 20km/h nur selten eingesetzt. Sie ist bis 1986 betriebsfähig bei der Jagsttalbahn vorhanden. Das Model Von Uwe Stehr stellt den Zustand um 1970, also kurz nach ihrer Indienststellung bei der Jagsttalbahn dar.
Die Umsetzung ins Modell erfolgte durch die Firma Schmalspurbedarf Frank Tümmeler, die sie als Komplettbausatz anbietet.
An Ort und Stelle befindet sich auch eine, wenn auch schlechte, Zeichnung. Ich würde auch eine Bild reinsetzen, müsste es aber klauen.