mal wieder eine Frage an die "Sächsisten"

Wie bzw. wo und wann besass die I K Lampen an der Rückseite? Mir liegt nur ein Foto vor, wo an der I K Nr. 39 eine Lampe hinten zu sehen ist. Alle anderen Fotos zeigen die Loks jeweils OHNE Lampen hinten.
Teilweise haben die Loks auch vorn keine Lampen.
Waren die Lampen nur temporär befestigt und wenn ja, wie?
Gleich noch eine andere Frage/Bitte. Hat zufällig jemand Bilder der I K Nr. 12 aus der Zeit zwischen 1950 und 1964? Sie war bis 1960 oder 1964 (da wiedersprechen sich die Quellen) in Schmiedeberg als Werkslok im Einsatz. Ebenso wiedersprüchlich sind die Aussagen zur Nachfolge. Wurden nach Verschrottung der I K Nr. in der Giesserei nun Dieselloks angeschafft oder wie geplant eine andere Dampflok und was war(en) das für Lok(s)?
Gruss
Dachs