Hallo,
der Einholmstromabnehmer der Ge 4/4'' (Siemens) von LGB wird nach meine Informationen von Sommerfeld hergestellt und ist vorbildgerecht. Die Einholmstromabnehmer der Ge 4/4' und der Ge 6/6'' (Fa. Schunk) sind anders. Diese sind etwas kürzer und haben eine andere Stellmechanik. Da hilft nur ein Umbau. Habe so einen Umbauvorschlag schon hier im Forum gesehen, weiss aber nicht mehr wo.
Gruss Mathias
Konnte mich nicht mehr gedulden und habe mir heute eine Ge 6/6 vorbestellt.
Dabei konnte ich auch die 4/4 beim Händler bewundern!
Ich muß sagen auf den Bildern kommt sie meiner Ansicht nach nicht so gut rüber wie in echt. Ich war wirklich sehr positiv überrascht. Der Gesamteindruck stimmt einfach und das lässt die kleinen Fehler, die wohl vorhanden sind, verschmerzen. Und meiner Meinung nach stimmt das Preis-Leistungs Verhältniss. Für die gebotene Detailierung im Vergleich zu manch anderem Produkt steht sie wirklich gut da.
Zwischendurch war ich mal thematisch nicht ganz auf dem laufenden. Wie lange war jetzt eigentlich die Ankündigungsphase? Kann es sein das die 4/4 nicht anfangs auch in der Ursprungsversion geplant war?
die Ge 4/4 I habe ich im Februar 2002 vorbestellt.
Sie wurde im Dezember 2001 in einem Prospekt von der Firma Kiss angekündigt.
Wenn Du unter Anfangsversion die 3 geteilte Frontscheibe meinst,-
das war bis jetzt, in der Plasteversion nie ein Thema.
Ist Sie bei Deinem Händler auch einmal fahrenderweise vorgeführt worden ?
Meine Ge 4/4 I ist noch bei Herrn Gliffe .
Zur Ge 6/6.
Dieses Modell wurde im Dezember 2002 vorgestellt von Kiss.
Da Du heute erst vorbestellt hast, was sagt Dein Händler zum Preis?
Hast Du Vorbestellpreis bekommen, oder zum Kiss Preis laut Hompage
bestellt ?
Welche von den Ge 6/6 hast Du Dir bestellt? Analog oder digital ?
Auch Ich wünsche allen einen guten Rutsch,
freundlichst Mathias aus Zwickau
Dann habe ich mich wohl geirrt. Dachte mich erinnern zu können das die 4/4 auch in der grünen Version mit 3-teiliger Front geplant war.
Die 6/6 habe ich als analoge Version in grün Nr. 704 "Davos" bestellt.
Für den normalen Preis hätte ich sie nicht genommen. Das Angebot lag bei 779.- €! Ich denke das ist ein "akzeptabler" Preis für diese Maschine.
Hallo Christian,
das hört sich doch ganz gut an... der Preis geht so sicher in Ordnung.
Bei welchem Händler hast Du denn eine 4/4 rumstehen sehn ? Ich warte ebenfalls seit 2001 (!) auf meine Ausgabe, aber irgendwie... naja, hätte halt nicht digital wählen sollen. Aber mal ein Modell fahren zu sehen wär schon toll - und dass der Gesamteindruck besser wird als er auf den Bildern ist, freut mich auch zu hören !
Also noch mal eine Bitte an alle Buntbahner - hat irgendjemand eine der vielen bereits ausgelieferten analogen 4/4 I zu Hause und kann was dazu schreiben ?
Ich hatte das Glück das man mir die bereits verkaufte Lok bei Renken in Essen aus der Verpackung genommen hat.
Als ich das Bild, welches hier zuerst gepostet wurde, gesehen habe war ich beinahe schockiert. Aber irgendwie muß die Perspektive schlecht gewählt sein. Und gegenüber den Messebildern gab es heute doch ein paar Details mehr zu entdecken.
Hallo Christian,
das hört sich ja immer besser an !
Blöd, dass wir hier im Schwabenländle KISS-Händler-mässig etwas unterversorgt sind - man kann nicht einfach mal rumspechten...
kann jemand von euch, der die Lok besitzt genauere Angaben zu den Fahreigenschaften, Verarbeitungsqualität (Lackierung, Kunststoff)
und der Zugkraft geben da mich die Ge 6/6 II Interessiert.
Hallo,
das sind meine Fragen, die ich auch stelle.
Klingt komisch, hoffe aber das ich mit Herrn Gliffe morgen telephonischen Kontakt bekomme. Dort liegt meine Lok noch zum Umbau.
----------
Auch wäre vor dem Umbau eine Funktionsprüfung in Bezug Zugkraft und Fahreigenschaften wichtig, dass mich nicht das gleiche Schicksal trifft wie die Besteller der Brawa – Lok. Diese Lok wird ja nun vollkommen umgebaut - (Antrieb) – vom Hersteller.
----------
Nun schauen wir mal was der neue Tag bringt.
:-)Mathias