Gleisplan für meine Gartenbahn

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
Pirat-Kapitan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 685
Registriert: Sa 26. Apr 2003, 21:59
Wohnort: Rösrath (bei Köln)

Re: Gleisplan für meine Gartenbahn

Beitrag von Pirat-Kapitan »

Hallo Manu !

Wenn ich Deinen Gleisplan recht entziffert habe, hast Du 3 Kehrschleifen / Gleisdreiecke eingebaut. Meine Erfahrungen mit Kehrschleifen sind, dass diese immer zu kurz für meine langen Züge sind. Insbesondere Dein linker Bahnhof läßt ja schön lange Züge zu.
Hast Du Dir schon Gedanken über die maximale Zuglänge und die dafür vorgesehenen Fahrstrecken gemacht ? Bei mir habe ich einige Streckenabschnitte nur für kürzere oder kurze Züge vorgesehen, für die Durchfahrt sind sie auch für meine längsten Züge geeignet, ich mußte aber wegen der engen Kurven (teilweise R2) meine US-Güterwagen beschweren. Sonst werden die Wagen aus der Kurve gezogen, d.h. sie kippen um. Bei der RhB-Schnellzugwagen, die bei mir auf 4 Kugellagerachsen laufen, tritt diese Erscheinung nicht auf. (Langer Zug sind F7 A+B-Unit mit 16 4-Achsern oder Ge 4/4 III mit 12 4-Achsern, kürzere Züge z.B. V52 mit 5 4-Achsern + 1 2-Achser, kurze Züge z. B. 2. Triebwagen oder Spreewald mit 4 2-Achsern.)
Meine Kehrschleifen habe ich hauptsächlich für den Echtdampfbetrieb eingebaut, dann ist der Schienenstrom abgeschaltet und ich kann damit die Loks wenden, da ich keine Drehscheibe habe.


Gleisplan (Pirat-Kapitan)
Bild

Rote Gleisabschnitte sind bei meinem Gleisplan in R2, die ganze Strecke ist in Edelstahl-Flexgleis von Stephan Strubb verlegt. Gelbe Gleisabschnitte sind in Messing, ich habe vor allem die Weichen (noch) von LGB (R3). im rechten unteren Bereich ist die Abstellmöglichkeit für Züge / Loks in meinem Gartenhaus, da liegt mit Masse LGB-Messinggleis und LGB R1-Weichen.

Die Gleisplanung ist seit 1997 gewachsen, ursprünglich habe ich mit R1 und R2 angefangen. Im Plan rechts oben der Abstellbereich ist überdacht, damit ich auch mal Züge draußen stehen lassen kann (das Gartenhaus als Abstellmöglichkeit ist erst 2 Jahre in Betrieb). Mein "Harzzug" mit der V52 war lange Zeit mein längster Zug (bis auf den US-Güterzug), meine RhB-Züge passen meistens nicht mehr komplett in einen Bahnhof, so dass ich bei Zugbegegnungen wie im Vorbild oft zurücksetzen muss, wenn der Gegenzug eingefahren ist.

Schöne Grüße
Johannes
Manu
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 132
Registriert: So 14. Nov 2004, 12:53
Wohnort: Felsberg

Re: Gleisplan für meine Gartenbahn

Beitrag von Manu »

Hallo Johannes
Danke für den Hinweis, die eine Kehrschleife habe ich vollkommen übersehn :oops: . Bei der Zuglänge habe ich an Güterzügen mit Doppeltraktion bis zu 10m gedacht bei Personenzügen so ~5m, aber das kann noch etwas dauern (kosten).
Zuerst werde ich, die Nebenbahn auf der Linkenseite, den Innere Kreis der Hauptstrecke auf der Rechten- und Linkenseite, bauen. Den Aussenkreis auf der Rechten- und Linkenseite, die lange Grade unten, werden später gebaut. Die Aufnahme des Steinbruchbetrieb und der damit verbundene bau der Steinbruchbahn ist für 2007 geplant.
Ich glaube mit dem ersten Teil der Hauptstrecke, Nebenbahn und der Elektrik werde ich gut bis in den Sommer zutun haben. Da ich auch noch Anfänger in Sachen Digital bin werde ich damit noch sehr viel Arbeit und ?spaß? :ertrink: haben.
Gruß
Manuela
FransRhb
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1148
Registriert: Fr 11. Nov 2005, 14:50

Re: Gleisplan für meine Gartenbahn

Beitrag von FransRhb »

Hallo Manu,

Ich habe für euch ein neues alternatives Plan, aber ich weiss nicht wie ich das Foto beilegen kann.
Gerne eine Antwort bitte.

Grüsse
FransRhb

Habe Sie eine E-mailadresse ?
Benutzeravatar
Pirat-Kapitan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 685
Registriert: Sa 26. Apr 2003, 21:59
Wohnort: Rösrath (bei Köln)

Re: Gleisplan für meine Gartenbahn

Beitrag von Pirat-Kapitan »

Hallo Manu !

Wenn Du in Sachen Digital für die Intellibox oder das Lenz-System Rat und Hilfe brauchst, kannst Du mich gerne anmorsen (geht am besten per Mail). Für LGB und Zimo bin ich nicht kompetent (was die Zentralen angeht).
Decoder verwende ich von Zimo, heller, Tran, ESU und (noch) alte von LGB.

Schöne Grüße
Johannes
FransRhb
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1148
Registriert: Fr 11. Nov 2005, 14:50

Re: Gleisplan für meine Gartenbahn

Beitrag von FransRhb »

Hallo Manu,

Hier ein mögliches alternatives Gleisplan für Ihre Gartenbahn.

Freundlichen Grüssen
FransRhb
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Gleisplan für meine Gartenbahn

Beitrag von arne012 »

Wo?, fracht sich
Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
FransRhb
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1148
Registriert: Fr 11. Nov 2005, 14:50

Re: Gleisplan für meine Gartenbahn

Beitrag von FransRhb »

Hallo,

Ich arbeite an eine neue Antwort mit einer Abbildung von meinem Gleisplan.
Ich habe vieleicht einen Fehler gemacht.
Bis bald,

FransRhB
FransRhb
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1148
Registriert: Fr 11. Nov 2005, 14:50

Re: Gleisplan für meine Gartenbahn

Beitrag von FransRhb »

Hallo,

Ich versuche es noch einmal.
Offentlich klappt es jezt.

FransRhb

Gleisplan : manu (FransRhb)
Bild
Manu
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 132
Registriert: So 14. Nov 2004, 12:53
Wohnort: Felsberg

Re: Gleisplan für meine Gartenbahn

Beitrag von Manu »

Hallo
Ich habe mal in meinen Gleisplan der zurzeit auf meinen Zeichenbrett hängt so ein paar Sachen eingezeichnet die vorhanden sind und nicht beseitigt werden können.
Die Bahn auf der Rechtenseite ist auf einen ~ 50 cm hohen Schutthügel auf gebaut.
Von diesen Hügel führten zwei Strecke runter, eine mit einer Steigung von ~ 3% um den Großteich zur Linkenseite der Gartenbahn, die andere durch einen Tunnel um den Schutthügel zur Linkenseite der Gartenbahn. Die beiden Oberstenteiche sind ~ 20 cm höher und schließen direkt an einer Böschung ab, diese sind zum klären des Großenteichs gedacht. Auf der Höhe der Oberstenteiche läuft Parallelstrecke zur Strecke die um den Großenteich geht.
Der Steinbruch ist in einer Böschung, diese ist die Begrenzung der Gartenbahn nach oben, der Güterbahnhof zum anderen Grundstück
Gruß
Manuela

DSC03129 (Manu)
Bild
FransRhb
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1148
Registriert: Fr 11. Nov 2005, 14:50

Re: Gleisplan für meine Gartenbahn

Beitrag von FransRhb »

Hallo Manu,

Ist es möglich auf mein Plan alles so zu zeichnen was jezt in ihren Garten vorhanden ist.

Grüssen
FransRhb
Antworten