Gleisplan für meine Gartenbahn

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Manu
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 132
Registriert: So 14. Nov 2004, 12:53
Wohnort: Felsberg

Gleisplan für meine Gartenbahn

Beitrag von Manu »

Hallo
Ich möchte heute mal meinen Plan von meiner Gartenbahn vorstellen. Die Gartenbahn soll aus 3 Bahnen bestehen, die Hauptbahn besteht aus zwei Teilen, einer mit R2 und größer, es geht leider nicht größer weil sie um einen Teichausläufer und um den Teich herum geführt wird, der andere aus R3 und größer. Die Nebenbahn, R1 und größer für Personen- und Holztransport. Die letzte ist eine Steinbruchbahn, die den Kies zu einer Verladevorrichtung bring, von da aus wird der Kies in die Hoppers auf der Hauptstrecke verladen, die dann wiederum zu einen Zug zusammengestellt werden können. Der Höhenunterschiet ist ~ 680 mm, bei Steigungen bis zu 3%.
Die Anlage soll Digital mit PC Unterstützung betrieben werden.
Leider habe ich den Teich, die restliche Wasserfläche, Wege, Sitzplatz und Brücken noch nicht ein gezeichnet aber in der Mitte ist der Teich.
Bis zu meiner Rente möchte ich den Plan umgesetzt haben und wie es aussieht kann das noch dauern.
Die Brücke über meinen Teich konnte ich nicht umsetzten :( , da ich sonst meine Katzen :bindafür: eine super Plattform zum fischen baut hätte.
Meine Gartenbahn (Manu)
Bild

Schöne Grüße aus Nordhessen
Manuela
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Gleisplan für meine Gartenbahn

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Manuela

das schaut beeindruckend aus :respekt:
Ich will ja nicht indiskret sein :oops: aber wie lange hast du denn noch bis zur Rente :?:
Nagut , bald sind es ja noch zwei Jahre mehr :wink:
Auf jeden Fall sind da jede Menge interessante Fahrmöglichkeiten vorhanden .

Etwas neidische Grüße :wink:
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
erhard
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 223
Registriert: Do 9. Dez 2004, 23:56
Wohnort: Nähe HN

Re: Gleisplan für meine Gartenbahn

Beitrag von erhard »

hallo manu,
das ist ja ein sehr umfangreicher plan, der auch einen relativ langen zeitrahmen gebunden ist.
die art der vorstellung lässt vermuten, dass du dir über den plan schon sicher bist und ihn auch nicht zur diskusssion stellst.

was mir auffällt ist, das der linke teil für sehr lange züge platz und stellgleise bietet, teilweise rechts, was auch noch nachvollziehbar ist. in der mitte verwirren mich jedoch die engen radien und relativ kurzen ausweichgleise.

und rechts oben gibt es eine bahn die offenbar zum rest keine verbindung hat.

magst du dazu was schreiben ?

wie christoph gerade schrieb: möglichkeiten gibt es ja massig...

hut ab vor solch einem plan.

erhard
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: Gleisplan für meine Gartenbahn

Beitrag von baumschulbahner »

Hmm,
irgendwie erinnert mich das an einen Gleisplan, den ich vor ein paar Jahren mit der LGB-Schablone (1:10) in wochenlanger Kleinarbeit auf schlussendlich ca. 6qm Papier gekritzelt hatte. keine 10qcm waren darauf "unbebaut" :oops:
Aber mal ehrlich, bei so viel platz - ich nehme mal an, dass das 50cmX50cm Quadrate sind - würde ich mir schon etwas realistischeres einfallen lassen, und mindestens 50% der Gleise wieder wegradieren.
Ich ärgere mich derzeit darüber, dass ich etwas "grosszügig" gebaut habe, die Gleisabstände sind etwas gross geraten 8) Was aber dir eher im Gegenteil der Fall zu sein scheint.
Aber du musst ja damit klarkommen.
Viele Grüsse,
Urias
Harald
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 344
Registriert: Di 29. Apr 2003, 19:37
Wohnort: Nbg
Kontaktdaten:

Re: Gleisplan für meine Gartenbahn

Beitrag von Harald »

HAllo MAnu,

da hast Du Dir ja sehr viel vorgenommen.
Hier ein paar Tipps von mir:
:arrow: verlege Flexgleise, Radien so groß wie möglich :!:
:arrow: Weichen mindestens R3.
:arrow: Schaffe Dir einen guten Untergrund.
:arrow: Laß Deine Gleisanlage langsam wachsen, sonst gibt es später viele Änderungen.

Viel Spaß beim Bauen wünscht
Benutzeravatar
Bahndachs
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 837
Registriert: So 2. Mär 2003, 13:59
Wohnort: Zürich-Unterland/Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Gleisplan für meine Gartenbahn

Beitrag von Bahndachs »

Hallo Manu,

grossartige Ratschläge zu deinem Gleisplan möchte ich mir verkneifen, da jeder für sich selbst wissen muss, was er mag und umsetzen möchte.

Mir persönlich wären es auch etwas viele Gleise im linken Teil...andererseits ergeben sich ganz viele Fahrmöglichkeiten.

Besonders gut gefällt mir die Anordnung der Bahnhöfe in den Kurven. Dies sieht man im Vorbild sehr oft, auf Anlagen eher selten.

Die untere laaaange Gerade würde ich mit Flexgleisen und ganz sanften Kurven etwas auflockern. Sieht nachher im Fahrbetrieb sicher um einiges besser aus.

Gruss
Dachs
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Gleisplan für meine Gartenbahn

Beitrag von RhBler »

Hallo Manu
Harald hat geschrieben: :arrow: verlege Flexgleise, Radien so groß wie möglich :!:
:arrow: Weichen mindestens R3.
:arrow: Schaffe Dir einen guten Untergrund.
Diesen Punkten kann ich nur zustimmen. Seit einem halben Jahr fahren bei uns provisorisch die Züge. min. Radius : R3, ausgenommen Weichen.
Die Weichen müssen wir alle auswechseln zu R3, bei R1 sieht das aus wie wenn der Zug Ecken fährt.
Flexgleise sind wirklich super, und mit einem Biegegerät von Stephan Flück perfekt zu verlegen.
Wir haben unter dem Bahnhof sogar mit ner Maschine gestampft.
Wir mussten schon 4 Streckenabschnitte nochmals neu verlegen, weil sie "abgesoffen" sind.

Mehr kannst du in Anlagen unter RhBlers Gartenbahn lesen.

MfG Stefan
Benutzeravatar
Pirat-Kapitan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 685
Registriert: Sa 26. Apr 2003, 21:59
Wohnort: Rösrath (bei Köln)

Re: Gleisplan für meine Gartenbahn

Beitrag von Pirat-Kapitan »

Hallo Manu !

Bei einem Freund habe ich ein Netz über seinen Teich gesehen (der braucht das gegen die Fischreiher). Wäre das nicht etwas für Deine Katzen ?

Schöne Grüße
Johannes
Manu
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 132
Registriert: So 14. Nov 2004, 12:53
Wohnort: Felsberg

Re: Gleisplan für meine Gartenbahn

Beitrag von Manu »

Hallo
Erhard die Bahn auf der Rechtenseite ist die Steinbruchbahn die wahrscheinlich analog bleibt.
Die Bahn will ich bauen damit ich spielen kann, zu erst wollte ich das mit einen ferngesteuerten LKW mache, habe mich dann doch für eine Bahn mit Loren entschieden die dann über eine Vorrichtung entladen und der Kies wird mit einen Förderband auf die Hopper?s auf der Hauptstrecke verladen.
In der Mitte das ist nur ein Haltepunkt so dass dort ein Triebwagen überholt werden kann.
Für Ideen, zu meiner Gartenbahn bin ich immer zuhaben.
Die Quadrate sind 1m2
Ich werden fast die ganze Stecke mit Aristo Fexgleisen bauen, in den Rechtenteil der Hauptstrecke werden nur R3 Weichen einsetzen. Die Anlage wird nur langsam wachsen schon wegen der kosten.
Gruß
Manuela
erhard
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 223
Registriert: Do 9. Dez 2004, 23:56
Wohnort: Nähe HN

Re: Gleisplan für meine Gartenbahn

Beitrag von erhard »

wow...


deine steinbruchbahn ist schon jetzt gold wert. bau die bloß zuerst :)

es gibt nichts schlimmeres als an der anlage zu bauen und nirgends ist ein gleis frei, auf dem man sich das ziel vor augen führen kann ;)

jedes quadrat 1 qm ... das weitet nicht nur die perspektive, auch die augen...

erhard
Antworten