RhB Drehgestellpläne

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Glacier-Express
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1387
Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
Wohnort: CH 2540 Grenchen

Re: RhB Drehgestellpläne

Beitrag von Glacier-Express »

Hallo Haribu,
danke für Dein entgegenkommen, ich freue mich schon auf die Bilder.
Gruss, Glacier-Express
Benutzeravatar
Haribu
Buntbahner
Beiträge: 69
Registriert: So 11. Sep 2005, 22:06
Wohnort: Malans GR
Kontaktdaten:

Re: RhB Drehgestellpläne

Beitrag von Haribu »

Glacier-Express hat geschrieben:Hallo Haribu,
danke für Dein entgegenkommen, ich freue mich schon auf die Bilder.
Gruss, Glacier-Express
Bitte schön. Was sicher mal in Landquart als Reservedrehgetelle rumstehen sind SWP74 (EW2), SWP68 (Bernina EW1) und JMR77 (Haik).
Dann hat es noch Torsionstabgestelle, welche von den abgebrochenen Sanitätswagen B2211-2216 stammen.
Versuche nächste Woche mal das einte oder andere Bild zu machen, wenn das Wetter mitmacht.
Alle meine Bilder gibt es hier: http://www.haribu.ch. Neu mit RhB Rollmaterialliste.
Glacier-Express
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1387
Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
Wohnort: CH 2540 Grenchen

Re: RhB Drehgestellpläne

Beitrag von Glacier-Express »

Jaaaa!
das sind doch genau die Drehgestelle, welche zumindest mich interessieren, vor allem SWP74.
Gruss, Glacier-Express
Benutzeravatar
4heiner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 743
Registriert: Sa 29. Okt 2005, 19:47
Wohnort: fonssilvana

Re: RhB Drehgestellpläne

Beitrag von 4heiner »

das sind doch genau die Drehgestelle, welche zumindest mich interessieren, vor allem SWP74.
Gruss, Glacier-Express
Hallo,
Nein, nicht nur dich..... (mich auch!!!):bindafür: :bindafür: :bindafür:
Hätte es Sinn, wenn ich mal Nahaufnahmen von Bemo-und LGB-Drehgestellen mache, damit man mal was zum Ansehen hat? Bemo zumindest ist ja recht sorgfältig, was Vorbildtreue angeht.
Und bei LGB könnte man sehen, ob das Drehgestell wenigstens als Zurüstteil-Träger brauchbar ist.
Gruß von AW zu HW
Heiner
RhBChristian
Buntbahner
Beiträge: 86
Registriert: So 20. Nov 2005, 12:18

Re: RhB Drehgestellpläne

Beitrag von RhBChristian »

Ich denke wir können sowohl Bilder der Originale als auch vorbildlicher
Modelle gut gebrauchen! Und die Pläne natürlich auch.
Und was man von den LGB Teilen benutzen kann, da schaue ich auch immer nach.
So kann einem Nachbau nichts mehr im Wege stehen.

Grüße
Christian
Benutzeravatar
Haribu
Buntbahner
Beiträge: 69
Registriert: So 11. Sep 2005, 22:06
Wohnort: Malans GR
Kontaktdaten:

Re: RhB Drehgestellpläne

Beitrag von Haribu »

Glacier-Express hat geschrieben:Jaaaa!
das sind doch genau die Drehgestelle, welche zumindest mich interessieren, vor allem SWP74.
Musst Dich mit den Fotos noch ein wenig gedulden, den die Drehgestelle sind gerade ziemlich eingeschneit. :wink:
Alle meine Bilder gibt es hier: http://www.haribu.ch. Neu mit RhB Rollmaterialliste.
Benutzeravatar
4heiner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 743
Registriert: Sa 29. Okt 2005, 19:47
Wohnort: fonssilvana

Re: RhB Drehgestellpläne

Beitrag von 4heiner »

Hallo,
ich habe mich mal an Fotos von Modell-Drehgestellen gemacht. Hier sind die ersten fünf:
1. Bemo AB 1542 (EWI kurz): Drehgestell SWP 1968,
2. Bemo A 1236 (EW I lang): Drehgestell SIG 1965,
3. LGB As 1142: Drehgestell SIG vor 1974,
4. LGB D 4218: Modell-Dr. falsch; kein konkretes Vorbild jedoch ähnlich SWP 68 ohne mittlere Federn. Sollte haben: Drehgestell SWS 1949,
5. Kiss B2328: SWS 1948.
Ob die Wagen im heutigen Zustand noch mit diesen Drehgestellen fahren, weiß ich nicht. Da gibt es bestimmt Experten.

Demnächst folgen Vorbild-Drehgestelle. Die muss ich noch Photoshop-mäßig aufbereiten, sonst sieht man keine Details.
Gruß
Heiner
Benutzeravatar
4heiner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 743
Registriert: Sa 29. Okt 2005, 19:47
Wohnort: fonssilvana

Re: RhB Drehgestellpläne

Beitrag von 4heiner »

Hallo,,
hier sind ein paar Vorbildfotos von RhB-Drehgestellen. Welche es sind weiß ich leider nicht genau. Aber dafür hat es sicher im Forum einen Experten.....
Gruß
Heiner
P.S. Wollte noch weitere zwei Bilder hochladen, aber es gingte nicht...
Hendrik Hauschild
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 169
Registriert: Fr 27. Aug 2004, 20:11
Wohnort: Hollern

Re: RhB Drehgestellpläne

Beitrag von Hendrik Hauschild »

Hallo,

Das Drehgestell am A 1241 = SIG Torsionsstab
und am B 2233 = SWP 68

Gruß

Hendrik
Benutzeravatar
mapo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 137
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 15:05
Wohnort: Muralto CH
Kontaktdaten:

Re: RhB Drehgestellpläne

Beitrag von mapo »

Hallo Ihr Drehgestellspezialisten!

Plötzlich ist mir wieder eingefallen, dass ich vor einiger Zeit Markus Giger (Forum BahnCH) ein paar Fotos gegeben habe, für eine Seite über Drehgestelltypen. Alzheimer lässt grüssen :-)


Hier der Link:

http://bahnch.railimages.ch/fotos/Drehgestelle

ciao Maurizio
Antworten