Marcos Einfachst Rollwagen

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Benutzeravatar
Andreas WB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 452
Registriert: Mi 28. Jan 2004, 16:03
Wohnort: Großenhain

Re: Marcos Einfachst Rollwagen

Beitrag von Andreas WB »

Hallo

Das Paket ist heut(22) angekommen , Vielennn Dank
echt klasse Arbeit

Schöne Feiertage und Guten Rutsch
Andreas WB


Eintrag im Gästebuch ist auch schon erledigt
Waldenburg(MDT Schweer);Tssd, IV K(Regner);Kolb-Spreewald-Lok;Ed 3/4 *5 Zoll*
Reichsbahnuntersekretär
Beiträge: 16
Registriert: So 14. Sep 2003, 18:32
Wohnort: Döhlen

Re: Marcos Einfachst Rollwagen

Beitrag von Reichsbahnuntersekretär »

Hallo,

mein Päckchen wurde bereits gestern geliefert. Rechtzeitig, um unter dem Weihnachtsbaum gelegt zu werden. Leider muss/ darf ich die nächsten Tage arbeiten. Der Zusammenbau wird wohl erst im kommenden Jahr beginnen können.
Trotzdem nochmals Danke für die Lieferung vor Weihnachten.

Allen Buntbahnern und Freunden der großen Spur(en) ein frohes Weihnachtsfest auch von mir.

Uwe
Panke-Bahner
Buntbahner
Beiträge: 81
Registriert: Mi 19. Nov 2003, 20:33
Wohnort: Berlin

Re: Marcos Einfachst Rollwagen

Beitrag von Panke-Bahner »

Hallo Harald und alle fleißigen RW-Helfer,

auch bei mir ist gestern schon das Weihnachtspaket angekommen.
Meinen ausdrücklichen Dank für Euren großen Fleiß und die viele Arbeit zur Anfertigung und Zusammenstellung der Bauteile. Ohne Eure freundliche Aktion hätte ich die Rollwagen bestimmt jetzt nicht so schnell nachgebaut. Als erstes Ladegut soll ein frisch bestellter Ommbu von Herrn Strauss Verwendung finden, als Zuglok die schon fast fertige Regner 994701. Fotos werden dann sofort eingestellt. Einen Eintrag in Euer Gästebuch mache ich sehr gerne, nochmals vielen Dank und alles Gute zum Fest.
mfG aus Berlin Pankow vom Panke-Bahner
kryptogenetisch
Beiträge: 16
Registriert: Mi 16. Mär 2005, 23:44

Re: Marcos Einfachst Rollwagen

Beitrag von kryptogenetisch »

Hallo Rollwagenhersteller,

auch bei mir ist Euer Paket noch rechtzeitig vor Weihnachten eingetroffen. Gerade bin ich dabei, den Rollwagen zusammenzuschrauben. Super-Arbeit, die Ihr da geleistet habt. Schade, dass es wohl eine einmalige Sache bleiben wird.

Als blutiger Anfänger stehe ich momentan vor einem Problem mit sicher ganz simpler Lösung. Wie bekomme ich in die Messingstangen ein M2 Gewinde? Welches Werkzeug braucht man dafür?

Danke für die Hilfe,

Daniel
Harald
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 344
Registriert: Di 29. Apr 2003, 19:37
Wohnort: Nbg
Kontaktdaten:

Re: Marcos Einfachst Rollwagen

Beitrag von Harald »

Hallo Daniel,

Du brauchst ein Gewindeschneideisen M2 :!:
Gibt's normalerweise in jedem Baumarkt.
Ich würde aber versuchen ein Stück M2 Gewindestange oder eine
Schraube M2 anzulöten.
Wichtig :!:
Du musst das Teil erst biegen, sonst bricht es :wink:
Falls Du gar nicht zurecht kommst melde Dich.

Gruß
Benutzeravatar
Andreas WB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 452
Registriert: Mi 28. Jan 2004, 16:03
Wohnort: Großenhain

Re: Marcos Einfachst Rollwagen

Beitrag von Andreas WB »

Hallo Ihr Rollwagenbauer

als Tipp mir gings so, erst die Haltebügel ( Bauteil Nr. 4 ) aus dem 2mm MS biegen und dann Gewinde schneiden sonst bricht es .

Beste Grüße Andreas WB
Waldenburg(MDT Schweer);Tssd, IV K(Regner);Kolb-Spreewald-Lok;Ed 3/4 *5 Zoll*
Benutzeravatar
skglb
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 198
Registriert: Mi 25. Jun 2003, 17:33
Wohnort: Oh du mein Österreich

Re: Marcos Einfachst Rollwagen

Beitrag von skglb »

Hallo Rollwagenteam,

spät aber doch möchte ich mich für die gut getimte (rechtzeitig unterm :tannenbaum:) Lieferzeit sowie für den (als Summe eures unermüdlichen Einsatzes) gelieferten schönen Bausatz :top: des Rollwagen herzlich bedanken.

Am Werkzeug (reichlich vorhanden) soll der Zusammenbau nicht scheitern, schon eher an verfügbarer Bastelzeit, aber nach dem Moto "Kommt Zeit, kommt Rollwagen" werd ich wohl demnächst mal Bilder des fertigen Wagens einstellen können.

Nochmal Respekt und Dank an alle Beteiligten,
Gerald alias skglb
Benutzeravatar
Andreas WB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 452
Registriert: Mi 28. Jan 2004, 16:03
Wohnort: Großenhain

Re: Marcos Einfachst Rollwagen

Beitrag von Andreas WB »

Hallo

ob wir hier nicht mit Bauberichten weitermachen können??? :lol: :lol:

es sind doch sicher viele die welche bauen ??

und ich fang damit gleich mal an.
die Ms Teile ( Kuppelstangen,Kuppelbef. RegelspurWagenhalter) sind gelötet und brüniert, die Feststellräder sind bestell die M2 Gewindestangen sind auf Länge geschnitten, die Alu Teile sind mit den restlichen Gewinden versehn und mit der Buntbahner Grundierung gespritzt


Rollwagenteile_2 (Andreas WB)
Bild
Rollwagenteile mit Buntbahnergrundierung

so es geht nach Sinsheim Weiter
Andreas WB

PS : hat jemand ne Idee wie ich den Chrom von den Räder bekomm
(abdrehn geht nicht bei mir )
Waldenburg(MDT Schweer);Tssd, IV K(Regner);Kolb-Spreewald-Lok;Ed 3/4 *5 Zoll*
Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 357
Registriert: Do 12. Aug 2004, 17:59
Wohnort: Oldenburg (Olb)

Re: Marcos Einfachst Rollwagen

Beitrag von Heinz »

Moin,
es juckte doch in den Fingern, hier sind sie

Rollwagen1 (Heinz)
Bild


Rollwagen2 (Heinz)
Bild


Rollwagen3 (Heinz)
Bild


Rollwagen4 (Heinz)
Bild

da mir natürlich auch die ersten 3 Bügel an den Gewinden abgebrochen sind,
habe ich beim 2.Wagen eine andere Variante gewählt.

jetzt fehlen nur noch die Regelspurwagen
- ob da jemand Vorschläge oder Skizzen / Baupläne hat ? -
mir fehlen da noch Vorlagen - habe ich bisher noch nichts richtiges gefunden

Heinz
Harald
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 344
Registriert: Di 29. Apr 2003, 19:37
Wohnort: Nbg
Kontaktdaten:

Re: Marcos Einfachst Rollwagen

Beitrag von Harald »

Hallo Andreas, Hallo Heinz,

es freud mich, dass Ihr mit solchem Eifer ans Werk geht :D

Hier noch ein kleines Übersichtsbild vor dem Versand :arrow:

Bild

@Heinz,
könntest Du bitte mal Detailbilder der Kuppelstangen und der Ketten
für die Kuppelbolzen zeigen :roll:
Wo hast Du die Kette gekauft :?:

Wir machen momentan noch etwas Rollwagenpause :wink:
Planen aber schon an den weiteren Zubehörteilen :idea:

Gruß
Antworten