Draisinen

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Jörg
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 339
Registriert: So 23. Mär 2003, 07:43
Wohnort: Lippstadt
Kontaktdaten:

Schienen-PKW

Beitrag von Jörg »

Hallo Buntbahner
Es gab auch mindestens einen Opel auf Schienen, sogar auf einer Schmalspurstrecke.
Seht mal her:
<img src="http://www.jl-digital.de/Bilder/Schiebu.jpg">

sieht doch ganz gut aus.
Werde demnächst nochmal mit einem der Herren die auf dem Foto abgebildet sind sprechen und versuchen mehr infos über die Strecke und das Fahrzeug zu bekmmen.
bis bald
jörg
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Erster Fahrbericht

Beitrag von fido »

Hallo Buntbahner,

heute hatte mein Ford Jungfernfahrt im Garten und hier kommt der erste Fahrbericht:

Der falsche Tatzlager (O-Ton Karl-Heinz) hat sich voll bewährt. Die Leistung des Faulhaber 2020 ist zwar mehr als mickrig, aber der Auslauf ist gut und der Ford schaukelt schön über das Gleis. Für eine kleine Bastelei ist das mehr als ausreichend.

Höchstgeschwindigkeit: Berauschend
Fahrverhalten: sattes Klack-klack
Beschleunigung von 0 auf 100: nicht messbar (so schnell wird er nicht)
Durchzug: Der fährt auf einem anderen Gleis
Steigungsfähigkeit: grad so 4 Prozent (geschätzt)
Verbrauch: ein Akku mit 800mAh müsste ewig halten
Hubraum: einen halt (E-Motor)
Übersetzung: 30:1
Fahrgewicht: gut 500g

Otter,
der Schienenroller sieht echt schnittig aus.

Jörg,
der Opel ist echt geil.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Schienen-PKW

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Jörg hat geschrieben:Hallo Buntbahner
Es gab auch mindestens einen Opel auf Schienen, sogar auf einer Schmalspurstrecke.
Seht mal her:
<img src="http://www.jl-digital.de/Bilder/Schiebu.jpg">

sieht doch ganz gut aus.
Werde demnächst nochmal mit einem der Herren die auf dem Foto abgebildet sind sprechen und versuchen mehr infos über die Strecke und das Fahrzeug zu bekmmen.
bis bald
jörg
Ja da schaustz her.... :-)

Das gezeigte Schieneauto war auf der Kleinbahn Steinhelle Medebach im Sauerland unterwegs und diente der Streckenkontrolle. Die Aufnahme ist am Streckenkilometer 20, genauer gesagt in der oberen Spitzkehre kurz hinter Küstelberg entstanden. Die linke Strecke steigt weiter hinab in das Tal und zur zweiten Kehre. Die Kleinbahn Steinhelle- Medebach hatte übrigens die einzigste doppelte Spitzkehre in Europa.

Bild

Die Draisine hatte übrigens einen Schraubaren Fuß, mit dem sie hochgehoben und gewendet werden konnte.

Gruß vom Gerd, der einen sehr schönen Bildband dieser Bahn hat, welche in meiner Heimat gefahren ist
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
stony
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 441
Registriert: So 4. Mai 2003, 11:34
Wohnort: Niebüll

Beitrag von stony »

Hallo;

wenn ich nur wüßte wie ich hier ein Bild einstellen kann, hättte ich auch noch welche auf Lager.

stony
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Schienen LKW

Beitrag von Marcel »

Habe hier auch noch einen interessanten LKW, aus wahrscheinlich osteuropäischer Produktion, welcher auf einer rumänischen Waldbahn läuft. Speziell für die Rost- und Verwitterungs-Freaks bietet dieses Bild einigen Anschauungsunterricht. Die Türe musste wohl infolge Durchrostung bereits ersetzt werden.

Bild
Benutzeravatar
Torsten Schoening
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 458
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 09:24
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Schienen-LKW aus Rumänien

Beitrag von Torsten Schoening »

Hallo Marcel!

Auf deinem Bild ist ein SIL zusehen, russische Produktion der 60er.

Gruß
Torsten
Modellbau aus Leidenschaft
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Ottmars Knutschkugel

Beitrag von fido »

Hallo Buntbahner,

das ist das Isetta Railtaxi von Ottmar Görgen.

Der Bausatz ist von Gunze-Sanyo, angetrieben von einem kleinem Faulhaber-Glockenankermotor mit Getriebe. Der eigentliche Antrieb erfolgt über die Kette - die hintere Achse ist sogar kugelgelagert! Der 4.8 Volt NiCd Akku versorgt den Vortrieb und die RC. Als Fahrtenregler kommt eine modifizierte Servo-Elektronik zum Einsatz. Als Räder wurden die schwarzen Radreifen derLego-Eisenbahn verwendet.

Ein echt heßer Feger:

Bild

Isetta von unten
Bild

Isetta zerlegt
Bild

Isetta zerlegt
Bild

Original-Isetta
Bild

Vielen Dank an Ottmar für die Bilder und die Infos.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Sebbel
Buntbahner
Beiträge: 69
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 22:36
Wohnort: Bietigheim

Beitrag von Sebbel »

Moin Fido, :D

Also, das Ding gefällt mir super, auch wenn so etwas in meinen Augen eigentlich 'ne spielerei ist..., aber deswegen sind wir hier auch bei der bunten Bahn, auf der anderen Seite, wenn man sich in echt so einen 'Regioannalexpress' so anschaut, ist der doch auch bunt...
Aber mich würde momentan viel mehr Interessieren, wie du den Antrieb gebaut hast? Das ist doch der, den du neulich schon mal Vorgeführt hast, als du Gerd zum Bau des Tm 2/2 ermuntert hast?

Gruß
Sebastian
Eine Dampflok ist das schönste Ding dieser Welt, zumindest meistens.
Benutzeravatar
stony
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 441
Registriert: So 4. Mai 2003, 11:34
Wohnort: Niebüll

Beitrag von stony »

Hallo, :lol:

hier nun die versprochenen Bilder


jeep 1 (stonyg)
Bild


jeep 2 (stonyg)
Bild

Beide Jeeps fuhren nach 1945 in Italien, ein Umbau sollte eigentlich möglich sein, Modelle gibt es ja genügend, so ist Militaria im zivilen Leben auch zu etwas nütze.

traktoren (stonyg)
Bild


ausin seven 1928 (stonyg)
Bild

Der Austin fuhr auf meterspur bei den Argentinischen Staatsbahnen und für die Kenia-Uganda Railways.

Wobei ich hier selbst versuche eine Dixi von Heller umzubauen.

bis denne

stony :D
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

VW Käfer

Beitrag von Marcel »

...selbst der Käfer inklusive Anhänger wurde auf die Schienen gebracht:

VW Käfer (Marcel)
Bild
Zuletzt geändert von Marcel am Fr 30. Mai 2003, 13:26, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten