Neue RhB Fahrzeuge
Moderator: baumschulbahner
- RhBler
- Buntbahner
- Beiträge: 1409
- Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
- Wohnort: Basel (schweiz)
- Kontaktdaten:
Neue RhB Fahrzeuge
Hallo Zusammen
Folgender Bericht gabs heute in der Schweizer Gratiszeitung 20 Minuten zu Lesen:
http://www.20min.ch/news/schweiz/story/28558107
Danach werden einige Neue Fahrzeuge zur RhB kommen, die spannensten sicher die 15 2Strom Züge. Weis da jemand schon was genaueres?
MfG Stefan
Folgender Bericht gabs heute in der Schweizer Gratiszeitung 20 Minuten zu Lesen:
http://www.20min.ch/news/schweiz/story/28558107
Danach werden einige Neue Fahrzeuge zur RhB kommen, die spannensten sicher die 15 2Strom Züge. Weis da jemand schon was genaueres?
MfG Stefan
- firebird
- Buntbahner
- Beiträge: 20
- Registriert: Di 31. Mai 2005, 17:21
- Wohnort: Klosters
- Kontaktdaten:
Re: Neue RhB Fahrzeuge
Nun freu Dich nicht zu früh.
In der Original-Pressemitteilung steht nichts von Zweistromtriebzügen!
Dort steht nur, dass neue Triebzüge für die Bernina und die Arosbahn vorgesehen sind.
Über Typ, Stromsysteme usw ist noch nichts entschieden. Noch keine Ausschreibung erfolgt.
Multifunktionswagen: Niederfluhreinstiege, Raum für Fahrräder usw.
Meiner Meinung nach möglicher (teilweiser) Ersatz der D in den Kompositionen.
mfg
Firebird
In der Original-Pressemitteilung steht nichts von Zweistromtriebzügen!
Dort steht nur, dass neue Triebzüge für die Bernina und die Arosbahn vorgesehen sind.
Über Typ, Stromsysteme usw ist noch nichts entschieden. Noch keine Ausschreibung erfolgt.
Multifunktionswagen: Niederfluhreinstiege, Raum für Fahrräder usw.
Meiner Meinung nach möglicher (teilweiser) Ersatz der D in den Kompositionen.
mfg
Firebird
- baumschulbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 3680
- Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
- Wohnort: Neunkirch
Re: Neue RhB Fahrzeuge
Hallo,
wenn sich da die RhB nur nicht für SPATZen entscheiden, GTW's hat sie ja in der HW Landquart schon zusammengeschraubt.
Ich hoffe, die RhB wird weiterhin den lokbespannten Zügen treu bleiben.
Frage nebenbei: hat jemand das Bildchen in der Zeitung genauer angesehen? RHB pur, nicht?
Viele Grüsse,
Urias
wenn sich da die RhB nur nicht für SPATZen entscheiden, GTW's hat sie ja in der HW Landquart schon zusammengeschraubt.
Ich hoffe, die RhB wird weiterhin den lokbespannten Zügen treu bleiben.
Frage nebenbei: hat jemand das Bildchen in der Zeitung genauer angesehen? RHB pur, nicht?
Viele Grüsse,
Urias
- RhBler
- Buntbahner
- Beiträge: 1409
- Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
- Wohnort: Basel (schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Neue RhB Fahrzeuge
Hallo Urias
Das dachte ich auch. Letztes mal gings in der 20 Min um den Glacierexpress
und es war ein Bild eines normalen Berninazuges mit zwei Triebwagen.
Ob ich mich über neue Züge freue, weis ich noch nicht. Ich hoffe dass
sie schön sind, und auch mit Lok.
Hat überigens schon jemand die neuen Servicewagen gesehen? Find ich nicht
grade schön.
MfG Stefan
Das dachte ich auch. Letztes mal gings in der 20 Min um den Glacierexpress
und es war ein Bild eines normalen Berninazuges mit zwei Triebwagen.
Ob ich mich über neue Züge freue, weis ich noch nicht. Ich hoffe dass
sie schön sind, und auch mit Lok.
Hat überigens schon jemand die neuen Servicewagen gesehen? Find ich nicht
grade schön.
MfG Stefan
-
- Buntbahner
- Beiträge: 780
- Registriert: So 5. Dez 2004, 20:42
- Wohnort: Wagenwerkstätte
Re: Neue RhB Fahrzeuge
Hallo zusammen,
ich darf mir gar nicht vorstellen, was mit dieser Massnahme alles zum Schrottverwerter wandern könnte
:
- Ge 4/4 I
- Berninatriebwagen ABe 4/4 I (Nr. 31 und 32, das heisst nicht die Gelben) und ABe 4/4 II
- Mitteleinstiegwagen
- Dazugehörige Gepäckwagen
Ich denke aber, auf der Berninabahn wird auch in der Zukunft Lok- bzw. Triebwagengeführte Züge verkehren. Die Auslastung von Pendelzügen mittels Güterwagen stelle ich mir recht schwierig vor. Auch die Beistellung von Verstärkungswagen in der Hochsaison dürfte schwieriger werden.
Dass aber auf der Arosabahn in der Zukunft Triebzüge verkehren könnte durchaus realistisch sein, leiden doch die Ge 4/4 II anscheinend unter diesem Einsatz.
Mal schauen was da auf uns zu kommt.
Gruess SchBB-Wagenmeister
ich darf mir gar nicht vorstellen, was mit dieser Massnahme alles zum Schrottverwerter wandern könnte

- Ge 4/4 I

- Berninatriebwagen ABe 4/4 I (Nr. 31 und 32, das heisst nicht die Gelben) und ABe 4/4 II

- Mitteleinstiegwagen

- Dazugehörige Gepäckwagen
Ich denke aber, auf der Berninabahn wird auch in der Zukunft Lok- bzw. Triebwagengeführte Züge verkehren. Die Auslastung von Pendelzügen mittels Güterwagen stelle ich mir recht schwierig vor. Auch die Beistellung von Verstärkungswagen in der Hochsaison dürfte schwieriger werden.
Dass aber auf der Arosabahn in der Zukunft Triebzüge verkehren könnte durchaus realistisch sein, leiden doch die Ge 4/4 II anscheinend unter diesem Einsatz.
Mal schauen was da auf uns zu kommt.

Gruess SchBB-Wagenmeister
Re: Neue RhB Fahrzeuge
Hier der Bericht aus der NZZ:
http://www.nzz.ch/2005/12/05/il/newzzEGUJHXHP-12.html
http://www.nzz.ch/2005/12/05/il/newzzEGUJHXHP-12.html
- firebird
- Buntbahner
- Beiträge: 20
- Registriert: Di 31. Mai 2005, 17:21
- Wohnort: Klosters
- Kontaktdaten:
Re: Neue RhB Fahrzeuge
Na ja, ausser den Freaks wird den BoBo I Pendel niemand eine Träne nachweinen. Diese Züge sind wirklich nicht mehr kundengerecht.
Und ob am Bernina die 40er wirklich schon auf das Abstellgleis gehen glaube ich nicht. Das haben auch wieder selbsternannte "Experten" veröffentlicht.
mfg
firebird
Und ob am Bernina die 40er wirklich schon auf das Abstellgleis gehen glaube ich nicht. Das haben auch wieder selbsternannte "Experten" veröffentlicht.
mfg
firebird