Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Karl-Heinz »

Hi zusammen :tach:

so, hier nun die aktuellen Aufnahmen aus der Hobbyausstellung der Kö II, sie zeigen, dass noch einiges zu tun ist:

Hobbyausstellung 2005 (Karl-Heinz)
Bild


Hobbyausstellung 2005 (Karl-Heinz)
Bild


Hobbyausstellung 2005 (Karl-Heinz)
Bild


Hobbyausstellung 2005 (Karl-Heinz)
Bild

Bislang investierte Zeit: etwa 120 Stunden!
Karl-Heinz :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Karl-Heinz »

Hi zusammen :tach:

für diejenigen Modellbauer, die ungebrochen an der Kö(f) II werkeln, gleich, ob Schmal- oder Regelspurversion, noch ein kleiner Tipp aus meinen Fortschritten:

Wie auf der "grottenschlechten" Aufnahme der Windkessel ersichtlich ist, macht sich das Überdruckventil recht gut.

Grundlage des "Geheimnisses" ist das Gasventil eines "gemeinen" Einwegfeuerzeugs, welches lediglich mit zwei Sägeschnitten gekürzt wurde.

Ich zitiere einmal dreist einen sporadischen Buntbahner, der einmal schrieb:
"Der Faule muß listig sein!"



Überdruckventil Kö II (Karl-Heinz)
Bild

Gute Baufortschritte wünscht

Karl-Heinz :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von bkm »

Hallo,

hmm :?:

Bild

Irgendwie ist das Ventil am Original viel einfacher gestrickt :wink:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Karl-Heinz »

Hi Peter :tach:

scheint so der Fall zu sein :wink:

Hatte nur diese Aufnahme

HSBKoef4 (fido)
Bild

von Fido in meiner Vorbildmappe und muß jetzt wohl nachbessern :twisted: :!:

Grüße nach Machteburch von

Karl-Heinz :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von bkm »

Hallo,

Quark wenn das Ding auf dem Foto eingepackt ist kann man halt nur ahnen wie es aussieht :wink:
Ich verwende die Feuerzeugventile neben Kugelschreibermienenspitzen auch als Dampfpfeifen und Ventile :idea:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von anoether »

Moin.

Hier zwei etwas aussagekräftigere Fotos:

BildBild

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Prellbock »

Mein Gott,

da streiten sich Modellbauer über eine Pfeife.

Schaut Euch die Fotos doch lieber mal genauer an :lol: :lol: :lol:

Da Fehlen doch auf den Kesseln glatt.. :wink: :wink: :wink:

na was wohl... :cry: :cry: :cry:


ei klar, die Schweißnähte.

Gute Nacht, Ihr Nietenzähler

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von HarzerRoller »

Hatte nur diese Aufnahme
Na, Karl-Heinz, das nachzubilden, dürfte dann aber nicht mehr schwer fallen :wink: :P
HarzerRoller
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von anoether »

Winfried,
Prellbock hat geschrieben:Da Fehlen doch auf den Kesseln glatt.. :wink: :wink: :wink:

na was wohl... :cry: :cry: :cry:


ei klar, die Schweißnähte.
das hatten wir schon ;-):

phpBB2/viewtopic.php?p=17061&highlight=t%FCv#17061

Gruß Andreas
Zuletzt geändert von anoether am Di 6. Dez 2005, 08:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von bkm »

Hallo,
nö nix Streit :!:
Prellbock hat geschrieben:Mein Gott,
da streiten sich Modellbauer über eine Pfeife.
Schaut Euch die Fotos doch lieber mal genauer an :lol: :lol: :lol:
Da Fehlen doch auf den Kesseln glatt.. :wink: :wink: :wink:
na was wohl... :cry: :cry: :cry:
ei klar, die Schweißnähte.
Gute Nacht, Ihr Nietenzähler
Winfried
Wenn man als Modellbauer eben eine Peife ist kann man doch mal darauf hinweisen oder :wink:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Antworten