RhB Drehgestellpläne

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Benutzeravatar
Haribu
Buntbahner
Beiträge: 69
Registriert: So 11. Sep 2005, 22:06
Wohnort: Malans GR
Kontaktdaten:

Re: RhB Drehgestellpläne

Beitrag von Haribu »

Glacier-Express hat geschrieben:Hallo David,
Es handelt sich um das Laufdrehgestell SIG 90.
Wenn wir es noch genauer nehmen, das ist kein RhB Drehgestell. Dieses hier auf den Plänen hat eine Druckluftbremseinrichtung, während die SIG90 der RhB alle mit Vakuumbremsen versehen sind. Einzig die von den BDt1751ff sehen ungefähr so aus.
Alle meine Bilder gibt es hier: http://www.haribu.ch. Neu mit RhB Rollmaterialliste.
Glacier-Express
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1387
Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
Wohnort: CH 2540 Grenchen

Re: RhB Drehgestellpläne

Beitrag von Glacier-Express »

Hallo Haribu,
eigentlich müsste ich Annehmen können, dass Alstom weiss was sie mir zugestellt haben, die Zeichnung ist keine Erfindung von mir, sonder von (SIG) Alstom Neuhausen.
Gruss, Manfred
Benutzeravatar
mapo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 137
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 15:05
Wohnort: Muralto CH
Kontaktdaten:

Re: RhB Drehgestellpläne

Beitrag von mapo »

Hallo

> eigentlich müsste ich Annehmen können, dass Alstom weiss was sie mir zugestellt haben

Steht ja auch drauf : Breda As (Heute Bs) & Arst
http://www.polier.ch/images/bahnfotos/w ... 52.004.jpg
http://www.polier.ch/images/bahnfotos/w ... 51.001.jpg

das sind ja auch MOB Wagen !!!!

ciao Maurizio
Benutzeravatar
rhbdavid
Buntbahner
Beiträge: 34
Registriert: Sa 20. Mär 2004, 09:47
Wohnort: Lostorf, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: RhB Drehgestellpläne

Beitrag von rhbdavid »

Hallo Zusammen,

ich habe der RhB geschrieben, aber keine Antwort bekommen. Ich denke, ich hacke mal nach. Bis jetzt hatte ich nie Probleme, Pläne zu bekommen.

Vielen Dank für die Zeichnungen und Fotos, die sind auch schon sehr hilfreich.

Gruss
David
Glacier-Express
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1387
Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
Wohnort: CH 2540 Grenchen

Re: RhB Drehgestellpläne

Beitrag von Glacier-Express »

Hallo David,
ich habe damals auch bei der RhB angefragt, Von RhB teilte man mir mit, ich soll bei SIG Neuhausen anfragen. Das habe ich gemacht, und darauf hien die Zeichnung, welche ich hier im Forum eingestellt habe erhalten. Wenn ich weiter Zeichnungen möcht, müsste mir Alstom einen Stundenansatz in Rechnung stellen und das käme ganz schön Teuer zu stehen. Daher begnüge ich mich, mit dem was ich habe. Wenn ich das Drehgestell mit meinen Fotos vergleiche, sehe ich kein Unterschied vom Original und das reicht mir aus. Ob Drukluft- oder Vakumbremsen ist mir im Modellbau egal. Meine Modelle erhalten Bremsen, welche erst wirken, wenn ein Wagen am Zug verloren geht, damit Dieser nicht selbständig den Berg hinunter rast, denn das könnte ganz schönen Schaden anrichten.
Gruss, Manfred
Benutzeravatar
Haribu
Buntbahner
Beiträge: 69
Registriert: So 11. Sep 2005, 22:06
Wohnort: Malans GR
Kontaktdaten:

Re: RhB Drehgestellpläne

Beitrag von Haribu »

Glacier-Express hat geschrieben:Hallo Haribu,
eigentlich müsste ich Annehmen können, dass Alstom weiss was sie mir zugestellt haben, die Zeichnung ist keine Erfindung von mir, sonder von (SIG) Alstom Neuhausen.
Gruss, Manfred
Tja, da hat Dir die SIG halt schon Pläne gegeben, die nicht RhB Drehgestelle zeigen.
Gut, das Grundgerüst der Drehgestelle ist gleich und von aussen gesehen sehen alle gleich aus. Aber wenn man halt ins Detail schaut, und man tagtäglich damit zu tun hat, sieht man sofort, dass das keine RhB Drehgestelle sind.

Ich könnte schon alle Zeichnungen sämtlicher RhB Drehgestelle bekommen und hier raufladen, da ja alle in Landquart im Zeichnungsarchiv sind. Aber ich mache das nicht, weil das interne Dokumente sind und somit nicht veröffentlicht werden dürfen, ausser die RhB bewilligt das persönlich.
Alle meine Bilder gibt es hier: http://www.haribu.ch. Neu mit RhB Rollmaterialliste.
Glacier-Express
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1387
Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
Wohnort: CH 2540 Grenchen

Re: RhB Drehgestellpläne

Beitrag von Glacier-Express »

Hallo Haribu,
wenn Du doch schon so nahe an der Quelle bist, könntest Du nicht die gängigen Drehgestelle so Fotografieren, dass ein Nachbau möglich ist, und die Fotos dann hier im Forum zum herunterladen einstellen. Mit diesem Service würdest Du sicher haufenweisen Modellbahner eine riesige Freude machen, "vorallem mir" denn wer von uns hat schon die Möglichkeit in einer RhB Werkstätte zu fotografieren.
Gruss, Glacier-Express
Benutzeravatar
4heiner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 743
Registriert: Sa 29. Okt 2005, 19:47
Wohnort: fonssilvana

Re: RhB Drehgestellpläne

Beitrag von 4heiner »

Hallo,
diesem Vorschlag schließe ich mich gerne an, weil mich das (wegen Nachbau EW I der RhB) SEHR interessiert! :bindafür:
Gruß
Heiner
Benutzeravatar
rhbdavid
Buntbahner
Beiträge: 34
Registriert: Sa 20. Mär 2004, 09:47
Wohnort: Lostorf, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: RhB Drehgestellpläne

Beitrag von rhbdavid »

Hallo Zusammen,

ich werde die Pläne bekommen. Die SWP Drehgestelle werden wahrscheinlich nicht dabei sein, die anderen aber schon. Habe heute von der RhB eine Antwort bekommen.

Gruss
David
Benutzeravatar
Haribu
Buntbahner
Beiträge: 69
Registriert: So 11. Sep 2005, 22:06
Wohnort: Malans GR
Kontaktdaten:

Re: RhB Drehgestellpläne

Beitrag von Haribu »

Glacier-Express hat geschrieben:Hallo Haribu,
wenn Du doch schon so nahe an der Quelle bist, könntest Du nicht die gängigen Drehgestelle so Fotografieren, dass ein Nachbau möglich ist, und die Fotos dann hier im Forum zum herunterladen einstellen. Mit diesem Service würdest Du sicher haufenweisen Modellbahner eine riesige Freude machen, "vorallem mir" denn wer von uns hat schon die Möglichkeit in einer RhB Werkstätte zu fotografieren.
Gruss, Glacier-Express
Ok, ich mache Fotos, sobald mir die entsprechenden Drehgestelle schön vor die Linse kommen. Aber das dauert halt ein wenig, denn nicht immer alle Typen sind halt vorhanden.
Ich werde sie die Bilder dann in meine Homepage stellen.
Alle meine Bilder gibt es hier: http://www.haribu.ch. Neu mit RhB Rollmaterialliste.
Antworten