Moin moin Buntbahner - oder vielleicht bon jour ?
- habe vorhin die Anmeldehürde genommen und stelle mich vor :
gelernter Schriftsetzer, bin ich leider 74 und mit Blei, Papier und Druckerschwärze groß geworden. In meiner damaligen "Bude" (Broschek in Hamburg) stand in der Lehrlingswerkstatt ein sog. "Boston-Tiegel" - eine kleine Handpresse; die gleiche Maschine habe ich hier, im Südwesten Frankreichs, wo ich schon 20 Jahre sitze und manchmal Briefblätter mit Bleilettern setze und drucke . . . das Blei liegt Dir im Blut und geht nie wieder weg !
Ich war dann auch mal Graphiker und Werbemann, aber das ist Geschichte,
und seitdem bin ich wieder als Amateur tätig, am Klavier und Cembalo und an der
Dreh-, Drechsel- und Hobelbank, mit gewisser Liebe zum Detail (s.o.).
Euren Laden habe ich gefunden wie das eben im Internet passiert : zufällig.
Nicht nur war ich beeindruckt von der Professionalität Eures "Auftritts" (so sagt
man wohl heute), sondern auch von den Dingen, die man da sehen kann.
Was da einige von Euch abliefern, ist schlichtweg erstaunlich, und ich habe
erstmal meinen Selbstwert nach unten korrigiert. Ich denke, Ihr könnt mir noch
einiges beibringen - 10 mm Papier hab' ich schon mal 'runtergedruckt.
Gut so, und ich hoffe, auch die eine und andere ErFahrung beitragen zu können.
Jedenfalls ist die IIm-Welt, die hier unten total mit Prellböcken vernagelt ist,
wieder sehr viel bunter geworden. Die Franzosen sind ja prima, aber IIm-mäßig
eben sehr mäßig entwickelt. Das gleicht der Rotwein aus

. . .
Hoffentlich war es nicht zu langweilig für Euch - aber schließlich habe ich nur
auf die Pfiffe der Buntbahnhofsvorsteher gehört
Inzwischen : Gut Dampf & Diesel !
Bruno