Scheinwerfer

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Benutzeravatar
Feldbahnfreak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 246
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 23:10
Wohnort: an der Feldbahn

Scheinwerfer

Beitrag von Feldbahnfreak »

Hallo Buntbahner,
ich suche nach einem geeignetem Scheinwerfer für eine Feldbahnlok,
möglichst rund. Ich habe mal beim Truck-Modellbau geschaut dort
sind die Teile allerdings für 1:16 oder größer und daher meiner
Meinung nach etwas zu groß. Wo gibts sonst noch sowas?
Ich würde mich freuen wenn ihr mir da weiter helfen könntet.

Gruß Lennart
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Scheinwerfer

Beitrag von Prellbock »

Hallo Lennart,

da offensichtlich in der Feldbahngruppe das Thema nicht angebunden werden kann, vielleicht von außerhalb eine Hilfestellung.

Könnte das passen?
Bild

Durchmesser etwa 5mm, Preis lag bei 2,50€ pro Paar.
Ich würde dann mal meinen Papierstapel nach dem Fetzen mit der Internetadresse raussuchen.

Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
Feldbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 608
Registriert: Di 8. Apr 2003, 11:48
Wohnort: Oberhessen
Kontaktdaten:

Re: Scheinwerfer

Beitrag von Feldbahner »

Hi Lennart,

du könntest du dich mal im Schiffsmodellbau umschauen, da gibt es einige Scheinwerfer.
Für meine 1:13 Feldbahnlok habe ich auch auch einen solchen Scheinwerfer verbaut, sieht gar nicht mal sooo schlecht aus.

Bild

Grüsse aus dem Oberharz

Andi
Ich beschränke mich auf meine 5 Sinne : Wahnsinn, Leichtsinn, Unsinn, Schwachsinn und Lötzinn
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Scheinwerfer

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Erleuchter :wink:

Meine scheinwerfer sind bis jetzt immer aus zersägten Kugelschreibern entstanden :D

Bild

Da es aber so gut wie keine Werbegeschenke mehr gibt , muss ich mir wohl auch
was neues einfallen lassen :cry:

@Andi der Schiffsscheinwerfer schaut schon mal recht gut aus , wenn auch ein bisschen klein .

Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Inselbahn Alex
Buntbahner
Beiträge: 55
Registriert: Fr 9. Sep 2005, 20:15
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

Re: Scheinwerfer

Beitrag von Inselbahn Alex »

Hallo Christoph,

Regalbahner hat geschrieben:Hallo Erleuchter :wink:

Meine scheinwerfer sind bis jetzt immer aus zersägten Kugelschreibern entstanden :D

Christoph
Klasse! Super Tip.

Viele Grüße

Inselbahn Alex
Benutzeravatar
Feldbahnfreak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 246
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 23:10
Wohnort: an der Feldbahn

Re: Scheinwerfer

Beitrag von Feldbahnfreak »

Hallo,

@Prellbock
Der gefällt mir gut, und 5mm passt auch ungefähr. Wäre nett wenn du die Internetadresse
raussuchen kannst.

@Andi
Jo, hab ich hier gleich um die Ecke, wenn ich Zeit habe werd ich mal hin gehen.
Deine Feldbahnlok gefällt mir übrigens ausgesprochen gut.

@Christoph
Einfach nur genial! Mal gucken ob ich noch einen paar alte Kugelschreiber rumfliegen hab.

Vielen Dank für eure Antworten. Ich werde erstmal die kostengünstige
Kugelschreibervariante probiern.

Gruß Lennart
Benutzeravatar
Feldbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 608
Registriert: Di 8. Apr 2003, 11:48
Wohnort: Oberhessen
Kontaktdaten:

Re: Scheinwerfer

Beitrag von Feldbahner »

Hi Lennart,

danke für das Lob, ist aber bei weitem noch nicht fertig ! Der Scheinwerfer hat übrrigens 3 Volt und meine ich sowas um 2-3 € gekostet.
Allerdings hab ich bei der Lok noch einige Fehler zu korrigieren :
- Die Kuppelstangen müssen ab
- Nie wieder ein Fahrwerk in Sschwarz lackieren, das ist zu dunkel, in Zukunft werde ich Anthrazit verwenden.

Grüsse aus dem Oberharz

Andi
Ich beschränke mich auf meine 5 Sinne : Wahnsinn, Leichtsinn, Unsinn, Schwachsinn und Lötzinn
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Scheinwerfer

Beitrag von bkm »

Hallo,

stammt aus dem Köf Tread :wink:

Waren eigendlich nur als Reflektoren gedacht lassen sich aber auch als eigenständige Scheinwerfer verwenden, und in anderen Größen herstellen
bkm hat geschrieben: Gemessen habe ich am Magdeburger Original Durchmesser am Lampenring 290 (12,9) mm und Tiefe 130 (5,8 ) mm.
Da passt das 12 mm CU-Rohr + Lampenringe aus 0,3 mm Ms-Blech gut.

5,8 mm vom Rohr abgesägt und mit der Führerhausrückwand hart verlötet dann die Lampenringe 2 mm Streifen vom Blech abschneiden biegen und weich auflöten, verschleifen fertig.

Bild

Ein Stück weißes Polystyrol erwärmen und in die Gehäuse drücken.

Bild
Beschneiden und auf die nötige Tiefe abschleifen.

Koef_Lat3 (bkm)
Bild

Hinten ein 3mm u. Seitlich ein 2mm Loch für die Diode und Fassungsatrappe aus einem Stück Kabelisolierung bohren.
Scheibe aufzeichnen mit der Hand auf richtige Form feilen, Reflektor und Glas verkleben und in das Gehäuse Schieben.
Die 3 mm Diode wird durch die Gehäuserückwand eingesteckt, kann also bei Bedarf gewechselt werden ohne die Lampe zu zerlegen.

Bild

Fertig
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Max 25 Kmh
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1276
Registriert: Di 16. Sep 2003, 15:51
Wohnort: Langen / Hessen

Re: Scheinwerfer

Beitrag von Max 25 Kmh »

Hallo feldbahnfreak,

die Scheinwerfer für meine Draisine habe ich über Pfiffikus (Seeliger, Wuppertal) bezogen. Es sind Gußteile ohne Scheibe und Birnchen.

Viel Glück!

Max 25 Kmh.
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Scheinwerfer

Beitrag von Prellbock »

Hallo Lennart,

www.wl-modellbahn.de.

Habe die Teile aber auf einer Ausstellung gekauft.
Einfach fragen.
Es ist die größere Lampe der angebotenen.

Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Antworten