Schienenwaschen
Moderator: Marcel
- Mikado
- Buntbahner
- Beiträge: 409
- Registriert: Do 2. Jun 2005, 01:14
- Wohnort: Schweiz - White-Stone County
- Kontaktdaten:
Schienenwaschen
Nach dem wir ausführlich über das Wegschleifen der feinen Oxidschicht auf Messinggeleisen mit teilweise sehr einfallsreichen Ideen diskutiert haben, möchte ich nun für alle mit Edelstahlgeleise, welche kein Oxid zu entfernen haben die Frage nach Erfahrungen mit dem Waschen der Schienen stellen. Muss kein Oxid weg, ist Schleifen auch nicht nötig. Ebenso ist fetten nicht nötig, weil der dünne Fettfilm das Messing vor Luft verschliesst, damit keine Oxidation statt findet. Jedoch haftet auch Edelstahlschienen Schmutz an und dieser ist bekanntlich nicht leitend. Am Schlimmsten ist die Blattlaus Pisse unter der Hecke, denn die ist bekanntlich zuckerhaltig. Nun soll mir niemand vom ökoligischen Gleichgewicht und seiner Marienkäferzucht erzählen. Das haben wir längst durch geübt. Bis die Käfer die Läuse frassen war das Geleise bereits bekleckert.
Ein Kollege hatte mal eine Filzbelegte Walze welche mit einem Infusionstropfenzähler befeuchtet wurde gebastelt. Bei der Schienenschleifer Diskussion wurde der nasse Küchenschwamm unten am Wagen montiert vorgestellt. Wer erzählt hier seine bewährte Lösung. Ich suche nach der richtigen Lösung, nach einer möglichst einfachen und wartungsarmen Lösung.
Mikado
Ein Kollege hatte mal eine Filzbelegte Walze welche mit einem Infusionstropfenzähler befeuchtet wurde gebastelt. Bei der Schienenschleifer Diskussion wurde der nasse Küchenschwamm unten am Wagen montiert vorgestellt. Wer erzählt hier seine bewährte Lösung. Ich suche nach der richtigen Lösung, nach einer möglichst einfachen und wartungsarmen Lösung.
Mikado
dejar morir una locomotora a vapor, es dejar morir la historia
- US G-Scale Olli
- Buntbahner
- Beiträge: 55
- Registriert: So 2. Mär 2003, 19:28
- Wohnort: in Freund
Re: Schienenwaschen
Hallo Mikado
Das ganze lästige Gleisputzen kannst du dir sparen wenn du deine Loks auf Fernsteuerung und Akku-Betrieb umrüstest.
Das funktioniert super, wie due ja selber bei mir schon gesehen hast.
Das ganze lästige Gleisputzen kannst du dir sparen wenn du deine Loks auf Fernsteuerung und Akku-Betrieb umrüstest.

Das funktioniert super, wie due ja selber bei mir schon gesehen hast.

Bis dahin,
Happy Railroading
Michael
Happy Railroading
Michael
-
- Beiträge: 9
- Registriert: So 30. Jan 2005, 16:29
- Wohnort: München
Re: Schienenwaschen
Hallo,
ich habe mir einen Reinigungswagen selber gebaut, der nur mit Flüssigkeit reinigt.
Das Prinzip ist folgendes:
- Flachwagen mit einem Tank aus dem RC-Modellbau
- dazwischen einen Tropfenzähler (gibt es in der Apotheke)
- als Schleifpad habe ich Schleifer von Carrera-Autos genommen
Ich habe auf die Metalllitzen der Carrera-Schleifer mit ein wenig Sekundenkleber einen dicken Filz geklebt (gibt es im Bastelladen).
In den Filz habe ich ein Loch gebohrt und mit Heißkleber den Schlauch eingeklebt. Um den Schlauch habe ich eine Druckfeder gelegt, die Druck auf den Schleifer ausführt und den Schlauch stabilisiert. Der Schlauch führt mit dem Tropfenzähler dazwischen in den RC-Tank.
Eigentlich ganz einfach. Ich sehe einen großen Vorteil in dem Metallschleifern (es ist eigentlich Kupfer), weil sie viel länger halten als normale Watte/Filzschleifer, vor allem, wenn man Druck ausübt.
Ich werde heute mal eine Powerpoint Skizze von dem Ding erstellen und dann hier posten, falls Interesse besteht.
Fotos gibt es leider keine von dem Wagen, weil ich ihn verkauft habe....(jaja ich bereue es...)
Gruß
Stefan
ich habe mir einen Reinigungswagen selber gebaut, der nur mit Flüssigkeit reinigt.
Das Prinzip ist folgendes:
- Flachwagen mit einem Tank aus dem RC-Modellbau
- dazwischen einen Tropfenzähler (gibt es in der Apotheke)
- als Schleifpad habe ich Schleifer von Carrera-Autos genommen
Ich habe auf die Metalllitzen der Carrera-Schleifer mit ein wenig Sekundenkleber einen dicken Filz geklebt (gibt es im Bastelladen).
In den Filz habe ich ein Loch gebohrt und mit Heißkleber den Schlauch eingeklebt. Um den Schlauch habe ich eine Druckfeder gelegt, die Druck auf den Schleifer ausführt und den Schlauch stabilisiert. Der Schlauch führt mit dem Tropfenzähler dazwischen in den RC-Tank.
Eigentlich ganz einfach. Ich sehe einen großen Vorteil in dem Metallschleifern (es ist eigentlich Kupfer), weil sie viel länger halten als normale Watte/Filzschleifer, vor allem, wenn man Druck ausübt.
Ich werde heute mal eine Powerpoint Skizze von dem Ding erstellen und dann hier posten, falls Interesse besteht.
Fotos gibt es leider keine von dem Wagen, weil ich ihn verkauft habe....(jaja ich bereue es...)
Gruß
Stefan
Re: Schienenwaschen
Moin,
Im aktuellen Regner Katalog auf seite 4 findet sich oben eingesetzt in das oberste Bild das 5 kleine bild von links ein Dampf-Schienenreiniger.
Die Bauausführung ist recht simpel ein Kessel auf einem Flachwagen und zwei Dampfleitungen zum Schienenkopf.
Im aktuellen Regner Katalog auf seite 4 findet sich oben eingesetzt in das oberste Bild das 5 kleine bild von links ein Dampf-Schienenreiniger.
Die Bauausführung ist recht simpel ein Kessel auf einem Flachwagen und zwei Dampfleitungen zum Schienenkopf.
नमस्ते
Klaus
Member of the Association of 16mm Narrow Gauge Modellers

Klaus
Member of the Association of 16mm Narrow Gauge Modellers

Re: Schienenwaschen
Moin Mikado,
das ist die elegante Art. Gebaut ist dieses Teil von Larry Bangham.
railcleaner02 (Ralf)

railcleaner03 (Ralf)

railcleaner04 (Ralf)

railcleaner05 (Ralf)

railcleaner06 (Ralf)

railcleaner07 (Ralf)

Viele Grüße aus dem AW Brockenblick
Ralf
das ist die elegante Art. Gebaut ist dieses Teil von Larry Bangham.
railcleaner02 (Ralf)

railcleaner03 (Ralf)

railcleaner04 (Ralf)

railcleaner05 (Ralf)

railcleaner06 (Ralf)

railcleaner07 (Ralf)

Viele Grüße aus dem AW Brockenblick
Ralf
Viele Grüße aus dem AW Brockenblick
Ralf
Eine Dampflok fährt mit Dampf und nicht mit Strom !
Ralf

- Mikado
- Buntbahner
- Beiträge: 409
- Registriert: Do 2. Jun 2005, 01:14
- Wohnort: Schweiz - White-Stone County
- Kontaktdaten:
Re: Schienenwaschen
Ich bin ja schlicht überwältigt, was ich da zu lesen bekam.
Zuerst nochmals zur Präzisierung meiner Situation, meine Trasse ist teilweise unter Dornenbüschen nicht sehr angenehm zugänglich. Damit ich da wirklich nur bei einer sehr seltenen Entgleisung hin muss, suche ich nach einem Reinigerwagen, auch wenn ich den vielleicht nur selten brauchen werde.
Die Beschreibung von dem Schienenwaschwagen mit den Carrera Schleifern tönt genau nachdem was ich suche. Damit ich gelegentlich, wenn die Schienen mal so schmutzig sind, dass eine Reinigung wirklich notwendig wird, den Dreck entfernen kann.
Ich wollte mir schon lange einen Regner Katalog besorgen, was ich nun nachholen werde.
Der Dampfreiniger ist ja irre abgefahren. Den oder die Regnerlösung werde ich mir wohl bauen müssen, wenn ich noch mehr Live Steam fahre.
Akku Betrieb ist auf den ersten Blick bestechend, wird aber nie ein Thema sein, denn damit kann ich meinen Schattenbahnhof nicht automatisch betrieben. Zudem möchte ich gelegentliche Schienenpflege nicht gegen regelmässige Akkupflege an über 20 Loks tauschen und an Kleinfahrzeugen schon gar keinen Akkuwagen anhängen.
Ich würde mich freuen über die angekündigte Skizze von dem Waschwagen.
Mikado
Zuerst nochmals zur Präzisierung meiner Situation, meine Trasse ist teilweise unter Dornenbüschen nicht sehr angenehm zugänglich. Damit ich da wirklich nur bei einer sehr seltenen Entgleisung hin muss, suche ich nach einem Reinigerwagen, auch wenn ich den vielleicht nur selten brauchen werde.
Die Beschreibung von dem Schienenwaschwagen mit den Carrera Schleifern tönt genau nachdem was ich suche. Damit ich gelegentlich, wenn die Schienen mal so schmutzig sind, dass eine Reinigung wirklich notwendig wird, den Dreck entfernen kann.
Ich wollte mir schon lange einen Regner Katalog besorgen, was ich nun nachholen werde.
Der Dampfreiniger ist ja irre abgefahren. Den oder die Regnerlösung werde ich mir wohl bauen müssen, wenn ich noch mehr Live Steam fahre.
Akku Betrieb ist auf den ersten Blick bestechend, wird aber nie ein Thema sein, denn damit kann ich meinen Schattenbahnhof nicht automatisch betrieben. Zudem möchte ich gelegentliche Schienenpflege nicht gegen regelmässige Akkupflege an über 20 Loks tauschen und an Kleinfahrzeugen schon gar keinen Akkuwagen anhängen.
Ich würde mich freuen über die angekündigte Skizze von dem Waschwagen.
Mikado
Zuletzt geändert von Mikado am Sa 12. Nov 2005, 16:19, insgesamt 1-mal geändert.
dejar morir una locomotora a vapor, es dejar morir la historia
Re: Schienenwaschen
Hallo 1-4-1
phpBB2/viewtopic.php?t=4032
Wenn Du schon den Dampfkessel hast, dann kannst Du doch mit einer kleine Dampfmaschine noch sowas hier betreiben:Mikado hat geschrieben: Der Dampfreiniger ist ja irre abgefahren. Den oder die Regnerlösung werde ich mir wohl bauen müssen, wenn ich noch mehr Live Steam fahre.
phpBB2/viewtopic.php?t=4032
नमस्ते
Klaus
Member of the Association of 16mm Narrow Gauge Modellers

Klaus
Member of the Association of 16mm Narrow Gauge Modellers
