Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von theylmdl »

Hallo Stefan,
sehe ich das richtig, dass Dein drittes Bild so etwas darstellen soll?

Bild
Aus Messing gebautes DKW-Signal mit beweglichen Blenden und Beleuchtung.

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Ostmodell
Beiträge: 3
Registriert: Mo 24. Okt 2005, 19:05
Wohnort: Berlin

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von Ostmodell »

Hallo Thomas,

richtig geraten - auch aus Messing (und Neusilber) gebaut - allerdings
ohne Beleuchtung (das soll bei der 2. besser werden), kompletter Anlenkung
an die Weichenzungen und halt nur ein viertel so groß wie Deine, weshalb das
Fotografieren nur mit Zwischenringen und Punktbeleuchtung gute Ergebnisse verspricht.
Äußere Basis ist ein Weinert-Bausatz - das Innenleben zwangsläufig reiner Selbstbau.
Inzwischen sieht das Umfeld dem Vorbild auch schon wesentlich
ähnlicher - aber wie schon beschrieben - ich habe (noch) keine Digital-
kamera. Hat da einer vielleicht einen Tipp für ein Makro-fähiges und dennoch
günstiges Modell?

Gruß
Stefan
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von theylmdl »

Hallo Stefan,
ich benutze eine Nikon coolpix 3700 und bin bis auf den Magenta-Stich in den Rottönen bei Kunstlicht und den Blaustich bei bedecktem Himmel zufrieden. Makro ist auch, aber das funktioniert Software-mäßig nicht so gut. Klappt aber auch so, guck' mal hier: phpBB2/viewtopic.php?t=4266&start=11 .

Eine Vorbild-Zeichnung der Laterne zum Selbst-Ratzen gibt es bei unseren Downloads: http://www.themt.de/dl-000-49.html .

[editiert] Ich hatte mich beim Link vertippt :oops: [/editiert]

Beste Grüße,
Zuletzt geändert von theylmdl am Mi 24. Mär 2010, 08:53, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
maxvolker
Buntbahner
Beiträge: 80
Registriert: Di 25. Okt 2005, 23:32
Wohnort: Oberwolfach

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von maxvolker »

Hallo Buntbahner,
möchte mich heute auch vorstellen. Ich heiße Holger Syllwasschy und wohne in Haslach im Kinzigtal/Schwarzwald. Mein Hauptinteresse gilt eigendlich der Spur-1 und über die Köf-II von M* bin ich über Google auf dieses Forum gestoßen. War bisher Mitleser beim Köf-Projekt und habe auch für die zweite Rutsche meine Bestellung gemacht, die erste war ja leider schon weg. Hoffe darauf das die zweite Rutsche auch in die Verwirklichung geht. Daher habe ich auch noch nichts zum Mitteilen und Fachsimpeln. Kommt aber bestimmt wenns denn mal losgeht!

Gruß
Holger
Kellerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 20127
Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
Wohnort: NRW

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von Kellerbahner »

Hallo Buntbahner,

da ich erst jetzt gelesen habe, daß Neulinge sich hier vorstellen sollten und Pate Marcel mich geraten hat eine Kurzbeschreibung meiner Themen und Aktivitäten ins Forum zu stellen, hier nun mein Beitrag:

Lage: Keller (der Garten ist für meine Frau)
Plan: Rund-rum-an-der-Wand-Anlage, Maßstab IIm
Thema: eingleisige Nebenbahn
Zeit: 1950/60 (geplant, da ...)
Stand: im Aufbau, noch nicht fertig (wenn jemals)
Vorbild oder besser Anregungen: stillgelegte Normalspurstrecke Oberbarmen-Radevormwald in NRW
Fertig (sozusagen): Empfangsgebäude, Güterschuppen, Ladestrasse, ein Waggonumbau (s. Bild)
im Bau: Lokschuppen, Bekohlungsanlage, 2 weitere Waggonumbauten (Vorbild: Feldbahnfaßwagen bzw. freelance)
Geplant: Derrickkran, Airbrush als Alterungsmethode ausbauen u.v.a.m.
Mein Schwerpunkt: fahren weniger, dafür mehr Basteln (Gebäude, Landschaft, rollendes Material)
Ziel: entspannende Wochenendbeschäftigung, kein Stress :!: und alles ausprobieren (Techniken des Modellbaus und hier im Forum).

Da ich meist nur am Wochenende für das Hobby Zeit habe und mich noch IT-technisch weiterbilde, bitte ich um Geduld was Aktionen und Antworten betrifft.

Als Kostprobe das Bild meines (Waggonumbau-)"Erstlings":

Feldbahn-Flachwagen (Kellerbahner)
Bild

Wenn Interesse nach mehr besteht - gerne. Bitte um die bei mir nötige Geduld.


Gruß vom Kellerbahner an alle Gleichgesinnten

PS. bei Gelegenheit trage ich meine Interessen auch in meinem Profil nach - manjana - ? :wink:
Davaaser
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 910
Registriert: Fr 28. Okt 2005, 14:59
Wohnort: Schweiz / Zürich nord...

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von Davaaser »

Hallo Buntbahner,

möchte und soll mich kurz vorstellen :
Mein Name ist Ernst, bin 50 Jahre alt, wohne in der Schweiz ( Zürich Nord...)
und bin am Bauen einer Climax-Dampflok wie von O. Hadorn und Pipo beschrieben.
Habe vor ca. 5 oder 6 Jahren eine alte Drehbank gekauft (Ostdeutsches Produkt) und habe eine kleine Proxxon-Fräse (BFW40); es ist erschütternd zu lernen, was einem noch alles fehlt an Material und Wissen, versuche aber aufzuholen...
Dank Familie und Beruf kommt halt der Bau nur sehr schleppend vorwärts, aber ich gedenke noch manches Jahr zu leben und nehme es wie es kommt. Wenn das Teil dann mal richtig abdampft, werde ich mich irgendeinmal an eine "richtige" Dampflok wie ein "Tigerli" oder etwas wahnsinniges wie eine Shay ( a la Hadorn) wagen. das Wagenmaterial und die E-loks sind von einem LGB-Starterset plus Erweiterung, die Schienen werden manchmal(selten) fliegend in die "Wiese" gelegt und Abends wieder abgebaut.
Beruflich arbeite ich seit über 30 Jahren als Computerschrauber bei den grösseren Kästen, sprich Mainframe und ähnliches.

Gruss, Ernst
Die erste Dampflok ist misslungen, versuche deshalb die zweite zu bauen...
Reise-Bernd
Beiträge: 1
Registriert: Mo 24. Okt 2005, 18:49
Wohnort: Rheinland

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von Reise-Bernd »

Hallo Buntbahner,

damit auch ich keine Nullnummer bleibe, stelle ich mich an dieser Stelle vor.

Mein Name ist Bernd und ich wohne im Rheinland. Durch meine Tätigkeit als Reisebusfahrer kam ich zu meinem Hauptthema im Hobby, dem Harz und der HSB, welches u. a. zu meinem Hauptreiseziel zählt. Das Hobby selbst begleitet mich schon seit vielen Jahren. Viele meiner Modelle werden je nach Zeit verfeinert oder umgebaut, so daß sie ihrem Original entsprechen. Eine entsprechende Fotosammlung vervollständigt mein Hobby.

Neben meinem Job als Reisebusfahrer bin ich ebenfalls als Dozent in der Erwachsenenbildung tätig. Hierdurch bedingt bleibt mir nur die Winterzeit für mein Hobby, somit auch die Möglichkeit, interessante Themen hier vorzustellen.

Gruß aus dem Rheinland

Bernd
Spur1Exot
Beiträge: 2
Registriert: Mi 2. Nov 2005, 12:54
Wohnort: Schifferstadt

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von Spur1Exot »

Hallo liebe Buntbahner,

da ich jahrelang einer von den “bösen aufsaugenden” passiven Mitlesern in diesem Forum war ( ja ich bekenne mich hiermit öffentlich schuldig und bereue zutiefst) und ich letztens bei der großen Aufräumaktion durch das Raster der “Nullnummern” gefallen bin, habe ich beschlossen mein anonymes Dasein in diesem Forum zu beenden und will mich an diese Stelle kurz vorzustellen.

Ich wohne in der schönen Vorderpfalz und habe gerade mein 37. Lebensjahr vollendet. Meinen modellbahnerischen Werdegang von der Größe H0 kommend, dürfte wohl dem der Mehrheit hier im Forum entsprechen.
Nachdem ich die Renovierung meines Eigenheims nun weitgehend abgeschlossen habe (fertig wird man da ja bekanntlich nie.....), möchte ich mich nun ausgiebig meiner Gartenbahn widmen. Wie man an meinen Usernamen erkennt gehöre ich ins Reich der Spur 1 Exoten in diesem Forum. Ich bin dabei seit nunmehr 3 Jahren meine Gartenbahn zu planen (o.k. ich gebe zu ..3 Jahre sind eine lange Zeit, doch ich bin von Beruf Controller und Controller planen halt mal für ihr Leben gern.....). Nachdem ich nun das Material weitgehend zusammen und die Planung konkretisiert habe, soll es im nächsten Frühjahr losgehen. Meine Schwerpunkte liegen mehr im Bau von Häusern, Brücken und Zubehör als im Selbstbau von Loks und Waggons. Da ich wie Eingangs erwähnt seit Anbeginn dieses Forums “passiv” tätig war, konnte ich schon sehr viele Tipps aus den Beiträgen entnehmen und somit viele (Anfänger)-Fehler vermeiden. Hierzu im Nachhinein vielen Dank an alle "ahnungslosen" Beitragsschreiber.

Ich wünsche Euch allen weiterhin viele kreative Stunden an der Werkbank, im Garten und hier im Forum

In diesem Sinne..

Gruß aus der Pfalz

Spur1Exot
1benny
Beiträge: 1
Registriert: So 30. Okt 2005, 18:42
Wohnort: Grafenberg

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von 1benny »

Hallo Buntbahner,
Heute möchte ich mich endlich mal vorstellen:
Mein Name ist Rolf,bin 57 ahre alt,meine Heimat ist das Schwabenland.
Bin gerade dabei eine Echtdampflok Spur G Gesamtlänge über Puffer 284 mm zu bauen.(übrigens meine erste )Habe eine kleine Gartenbahn auf der Terasse auf der bis jetzt eine Märklin P 38 gefahren ist.Die Gleise baue ich immer wieder auf und ab.
meine Werkstatt:
2 Weiler Drehmaschinen (Matador)
1 Flachschleifmaschine
1 Fräsmaschine mit Heidenhain
1 Rundschleifmaschine (Fortuna)
1 10 Tonnen Kniehebelpresse
und was halt alles so noch gebraucht wird.
Gruß Rolf
dl3it
Beiträge: 1
Registriert: Di 8. Nov 2005, 11:28
Wohnort: Karlsruhe

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Beitrag von dl3it »

Hallo liebe Buntbahner,

gemäß der guten Sitten dieses Forums möchte auch ich mich vorstellen.
Ich heisse Thomas, wohne in Karlsruhe (Baden) und verbringe den größten Teil des Tages im Schwabenland... :?
Seit nunmehr 18 Jahren bin mehr oder weniger mit der LGB beschäftigt. Zuletzt eher weniger, da irgendwie kein Platz vorhanden war. Nun darf ich endlich umziehen und: nach 18 Jahren eine Gartenbahn aufbauen.
Bei der Recherche zum Thema Gartenbahnen bin ich auf dieses Forum gestossen und, ähm, ja, ziemlich sprachlos. Ich hätte nie gedacht, was manche Leute mit ihrer Freizeit so alles anfangen :shock: Kurz: schiere Begeisterung....
Hauptsächlich befasse ich mich mit allerlei elektronischen Krimskrams; da nun zum Garten aber auch noch eine eigene Werkstatt hinzu kommt, werde ich mich nun verstärkt dem Selbstbau widmen (die Kö(f) könnte mir gefallen...)
Seid bitte nicht böse, wenn ich nicht sofort was schreibe; ich lese erst immer mal, und wenn ich dann auch was zu sagen habe, melde ich mich.

In diesem Sinne, fröhliches Weiterbasteln...

dl3it
Antworten