Korbpuffer gefedert am Küchentisch gebaut

Werkzeuge, Materialien, Tipps & Tricks, Wie mache ich was?

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Korbpuffer gefedert am Küchentisch gebaut

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Buntbahner

da in Bayern heute Feiertag ist , musste ich doch mal eine Sache in Angriff
nehmen , die mir schon lange im Kopf rumgeisterte . Ich hatte solche
Korbpuffer früher schon mal aus Pappe gebaut - ist damals nur niemandem
aufgefallen :D
fotos/data/6451/567EL07.JPG
naja , die waren da auch nur Nebensache :wink:
Aber jetzt der erste erfolgreiche Bau :D :D :D


Federpuffer_01 (Regalbahner)
Bild

da ist das gute Stück

Federpuffer_02 (Regalbahner)
Bild

er besteht aus vier Kupferblechstreifen 0,4 x 3 x 18 mm
zwei Stück Messingrohr 6 mm Durchmesser und 4 mm lang
Messingrundmaterial 4 mm Durchmesser 22 mm lang
einer Feder aus der Wühlkiste
einem Stück Stahlblech 15 x 15 mm (nächstes Mal nehme ich Messing)
und sechs Messingnägeln 0,8 mm (zwei davon sind die Anschläge für die Feder bzw. die Stange)

Federpuffer_03 (Regalbahner)
Bild

der Teller ist mal wieder ein Schraubenstopsel aus der schwedische Möbel Kiste
Durchmesser 15 mm

Federpuffer_04 (Regalbahner)
Bild

der Federweg beträgt 3 mm
ob das jetzt alles richtig vorbildgerecht ist , weiss ich nicht . Ich habe mich an diesem Bild von viereKa orientiert . (Danke)
fotos/data/644/224kPuffer.jpg
Die Herstellung und "Entwicklung" hat ungefähr zwei Stunden gadauert ,
ich hoffe bei den nächsten geht's schneller . Es ist aber schon ganz schön
fummelig und Grobmotorikern nicht zu empfehlen :wink:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Korbpuffer gefedert am Küchentisch gebaut

Beitrag von Karl-Heinz »

Hi Christoph :tach:

ja, Löten kann Freude machen, hier sieht man es deutlich.

Für einige Fahrzeuge der Harzquer- und Brockenbahn habe ich derartige Puffer auch selbst gefertigt, sie sehen dem von dir gezeigten vom Aufbau recht ähnlich.
Allerdings habe ich bei meinen Exemplaren die Feder hinter die Pufferbohle gesetzt, damit die Farbe beim "Einpuffern" nicht abgeschabt werden kann :oops:

Grüße von

Karl-Heinz :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Korbpuffer gefedert am Küchentisch gebaut

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Karl-Heinz
Karl-Heinz hat geschrieben:Allerdings habe ich bei meinen Exemplaren die Feder hinter die Pufferbohle gesetzt, damit die Farbe beim "Einpuffern" nicht abgeschabt werden kann :oops:
das hatte ich mir auch schon überlegt aber bei meinen Wagen wäre dann die Nachrüstung sehr aufwändig :cry:
Da sitzt ein Längsträger an dem die Drehgestelle befestigt sind .
Und überhaupt wieso Farbe ? Da gehört doch reichlich Fett hin :wink: :wink: :wink:

Christoph

Ps. ich hänge mal noch ein Bild vom Material für zwei Puffer an

Federpuffer_05 (Regalbahner)
Bild
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Korbpuffer gefedert am Küchentisch gebaut

Beitrag von Prellbock »

Hallo Christoph,

an Dir geht jeder Kleinserienhersteller pleite. :twisted:
Wenn jeder alles so geschickt selbst machen würde. Wo kämen wir da wohl hin? :evil:

Da kann ich das Urmodell für den Korbpuffer wieder zurückrufen?

Aber meiner hat einen Vorteil. Er ist steif. (Mein Puffer natürlich :roll: ). Und da kann auch keine Farbe abplatzen. :lol:

PS: Was sagt eigentlich DEine Frau, wenn Du aus den Regalwänden die ganzen Stöpsel entfernst?

Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Korbpuffer gefedert am Küchentisch gebaut

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Winfried

ich habe es gewusst :cry: und ich hatte auch ein klein Wenig ein schlechtes Gewissen :oops:
aber ich konnte mal wieder nicht anders :wink:
Naja , ich denke mal die zehn Euro für die Miha Puffer sind hart (verdientes) gespartes Geld
und nicht jeder traut sich diese Fummelei zu . Ich hoffe die
Kleinserienhersteller verzeihen mir - in meiner Kasse ist leider immernoch ziemlich Ebbe und da hilft nur Selberbauen :D :D :D
Die Regalböbbel haben sich in fast 10 Jahren Hausmeisterei so angesammelt .
Mittlerweile schaue ich bevor ich was entsorge auch immer gaaanz genau hin
ob da noch was zu verwenden ist :wink:
Die zwei nächsten Puffer sind schon fast fertig und auch etwas besser geworden .
Bilder gibt's später , wenn ich dazu komme vor lauter lesen :wink:

Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Korbpuffer gefedert am Küchentisch gebaut

Beitrag von Prellbock »

Hallo Christoph,

Du mußt Dich nicht entschuldigen.
Gehört es nicht zur hohen Schule des Modellbaus, aus Schei... Kakao zu machen :?:
Und sich am Ende darüber zu freuen, dass auch andere Freude an Deinen Arbeiten haben :?:

Wenn ich die Puffer zum Gießen gebe, dann nicht um des Verdienstes Willen oder um andere zu vergraulen.
Ich bin mit gezeigtem einfach nicht zufrieden und versuche nur anderen damit zu helfen. Auch eventuell gegen die Ebbe in der jeweiligen privaten Modellbaukasse.
Und das bezieht sich nicht nur auf Puffer, sondern auch auf andere Gemeinschaftsprojekte, auch hier im BBF, wo ich nach einer Hintertür suche, um mein Budget nicht zu sprengen.
Ich werfe da nicht meine eigenen Aufwendungen in die Waagschale, sondern leite nur eventuell entstandene Vervielfältigungskosten weiter.

Kam doch gerade gestern die freudige Mitteilung meiner besseren Hälfte. "Wieviel soll das kosten? Das kannst Du doch billiger!"
Und ich muß sagen, sie kennt mich verdammt gut :!:

Entschuldige, wenn ich da hier möglicherweise das Thema etwas sprenge. Die Paten mögen mich verschieben :arrow: :arrow: :arrow:

Gruß ins ehemalige Pappregal

Winfried
Der den Hut zieht
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Korbpuffer gefedert am Küchentisch gebaut

Beitrag von Regalbahner »

Sodale jetzt kommt noch Federpuffer Version 1 . 2 .


Federpuffer_06 (Regalbahner)
Bild

für meinen Traditionswagen brauche ich die Puffer 4 mm kürzer , damit sich die Flaschenöffner noch finden können :wink:
Ich konnte die Rundungen am Korb mit einem kleinen Kugelfräser etwas besser herausholen :lupe:
Bauzeit diesmal ungefähr halbsolang (ich wurde drei Mal gestört :evil: )
und ich musste meinen glumperten 0,8 mm Bohrer anschleifen :irre:

@Winfried

da haben wir uns gerade knapp verpasst , du musst dich natürlich auch nicht entschuldigen . Wenn ich eine Fräse hätte (irgendwann habe ich eine) würde
ich sie natürlich auch benutzen . Ich bewundere die Sachen , die damit möglich sind . Da ich aber im Moment (leider) ein "lowest Budget Bastler" bin geht es
halt nicht anders . Es macht allerdings auch riesig Spaß , zu testen , was alles möglich ist .

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Antworten