Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von anoether »

Moin,
bkm hat geschrieben:auch wenn das Thema in Vergessenheit geraten ist :evil:
frag mal diejenigen, die noch auf einen Teilesatz warten, ob sie das vergessen wollen ;-).
bkm hat geschrieben:Kann ich mir nicht vorstellen das alle Lokomotiven erst im Rohbau sind :oops:
Naja, "Rohbau" würde ich das hier nicht unbedingt nennen:

Bild

aber ´fertig´ ist sie halt eben auch noch nicht.
Vor den Scheiben kommt die Farbgebung. Und dafür habe ich mich in Gernrode schon mal "bedient" (liegt oben drauf). Ich weiß, dass man soetwas nicht tut ... ;-) aber die 199 010 wird wohl eh irgendwann verschrottet und die Farbe kann man schon in Fetzen vom Rahmen wegfegen :-(.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von bkm »

Hallo Andreas,

fertig bin ich ja eben auch nicht :twisted:
Meine Frage ging ja nicht an den Entwickler des Modells, sondern an die Gemeinde welche am Anfang garnicht warten konnte das der Bausatz mit allen möglichen Teilen ausgeliefert wird, weist du noch wie lange das her ist :?:
Das nicht jeder gleich angefangen hat ist auch klar :wink:
Der Gehäusebausatz stammt aber nunmal nicht von Revell ist also noch nicht die fertige Lokomotive :idea:
Nach dem ich meine Ideen hier eingestellt habe, hoffte ich eigendlich das auch Andere das tun :!:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
maxvolker
Buntbahner
Beiträge: 80
Registriert: Di 25. Okt 2005, 23:32
Wohnort: Oberwolfach

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von maxvolker »

:?: Hallo Köf-Freunde,

wie funktioniert denn das mit den Zurüstteilen? Ich gehöre zu denen, welche auf die zweite Runde warten! Gibts da jemanden als Ansprechpartner wo ich die Zurüstteile bestellen kann? Und wie ist denn der Stand der Dinge für die zweite Runde? :wink:

Gruß aus´m schwarzen Wald
Maxvolker
Schwellennagel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 280
Registriert: Mo 26. Apr 2004, 21:33
Wohnort: Hamburg

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Schwellennagel »

Hallo Maxvolker
Das ist eine sehr schöne Frage! Ich kann mich da auch nurnoch an eine Liste erinnern, die ich mal ausgefüllt hatte. Hatte dann nichtsmehr gehört und leider aus verschiedenen Gründen nicht die möglichkeit gehabt hier im Forum auf dem laufenden zu bleiben und somit muss die ganze Zurüstteileaktion foll an mir vorbeigelaufen sein. Folge: ich habe zwei Köfbausätze aber keine Zurüstteile.
Möchte also hiermit auch mein Intresse an Zurüstteilen für meine Zwei Köfs kund tun.

Gruss Torben
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen zur Belustigung der Algemeinheit
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von bkm »

Hallo,

@ Maxvolker:
warum brauchst du für die Köf noch Zurüstteile, auf deinem Avatar steht die Lok doch schon fertig auf dem Gleis :wink:
@ Schwellennagel:
auch wenn du, warum auch immer nicht alles verfolgen kannst, PN an dich werden abgerufen aber nicht beantwortet.
Bei meiner letzten hätte als Antwort Ja oder Nein gereicht. :roll:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Prellbock »

Hallo Schwellennagel,

mir fehlen auch noch Zurüstteile zu der Köf. Die sollten allerdings aus Deiner Ecke kommen.

Und da kann ich bkm nur recht geben, was den mail-Verkehr betrifft.

Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Schwellennagel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 280
Registriert: Mo 26. Apr 2004, 21:33
Wohnort: Hamburg

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Schwellennagel »

Ja, den vorwurf muss ich mir wohl gefallen lassen.

Kann aber leider auch nicht mehr tun, als die E-mailadressen weiter zu leiten an den laden, der sich um den Versand der Antrieb kümmert.
Wem fehlen denn jetzt noch antriebe?
Hat jemand in der letzten zeit noch welche erhalten?

Ich habe übrigens auch noch keinen...


Noch nen schönen Abend
TK
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen zur Belustigung der Algemeinheit
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von Prellbock »

Hallo Torben,

ist doch kein Vorwurf an Dich.
Nur, so ist es halt manchmal, wenn etwas über Driite läuft und man einfach nur versucht, hilfsbereit zu sein.

Solltest Du allerdings einen weiteren Versuch wagen, dann setze Dich mal als Nummer Eins auf die Liste. Vielleicht klappt es dann besser. :wink:
Ich nehme dann die nächsten drei.

Du erinnerst Dich vielleicht, dass ich ja zu dem ersten Durchgang gehörte und sogar zum Bezahlen gemahnt wurde. :cry:
Aber in dem automatischen Mahnschreiben (Originalrechnng blieb damals vermutlich in einem Spamfilter stecken) stand unter Kontonummer: Hier ihre Kontonummer einsetzen. Ähnlich die anderen Felder.
Habe das Geld mangels weiterer Angaben dann von meinem Konto auf mein Konto gebucht :lol: :lol: :lol:

Reaktionen sind bekannt :cry: (Verdammte Technik)

Viel Spass noch
Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
maxvolker
Buntbahner
Beiträge: 80
Registriert: Di 25. Okt 2005, 23:32
Wohnort: Oberwolfach

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von maxvolker »

[quote="bkm"]Hallo BKM,

Zitat:
@ Maxvolker:
warum brauchst du für die Köf noch Zurüstteile, auf deinem Avatar steht die Lok doch schon fertig auf dem Gleis :wink:

:D Ja, da steht sie. Ist aber im Original nur 1:32 und hat noch ne kleine Schwester, die ist 1:87! :wink:

... jetzt wollte ich mir noch eine "große" bauen! :? Und dazu fand ich in diesem Forum einen genialen Link! Nur konnte mir so wirklich keiner meine Frage nach den Zurüstteilen beantworten. :cry:

... oder doch?

:wink: Gruß maxvolker
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer

Beitrag von HarzerRoller »

Hallo,

da solltest du einmal alle 40 Seiten lesen. Ich denke, da war irgendwo ein Hinweis zu lesen. Sollte dies nicht der Fall sein, so gebe in der Suchfunktion "KÖF" und Ergebnisse anzeigen als "Themen" ein, und du wirst noch weitere Themen finden.
:wink: :wink: :wink:

Meistens hilft auch eine freundliche Mail an den Konstrukteur :P :P :P

ciao
HarzerRoller
Antworten