Marcos Einfachst Rollwagen

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Harald
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 344
Registriert: Di 29. Apr 2003, 19:37
Wohnort: Nbg
Kontaktdaten:

Re: Marcos Einfachst Rollwagen

Beitrag von Harald »

Hallo Marco,

der Lieferant ist Strauss:
Bild
Preis = 5,50 €
siehe:
http://www.strauss-modellbahn.de/Self.htm
Die gibt's mit und ohne Achsstummel :!:
Die Achsen sind schön schwer, der Spurkranz kleiner als bei LGB.

Gruß
Harald
Harald
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 344
Registriert: Di 29. Apr 2003, 19:37
Wohnort: Nbg
Kontaktdaten:

Re: Marcos Einfachst Rollwagen

Beitrag von Harald »

Hallo Rollwagenfan's,

gestern wurden die ersten Löcher gefräst, leider eine sehr zeitaufwändige Sache :cry:
Pro U-Profil ca. 35min mal 2 für jeden Rollwagen.
Die nächsten Bohrungen für die anderen Teile werden wir mit der CNC nur Zentrierbohren und dann von Hand weiterbohren.
Hier ein erstes Bild:
Bild

Ihr müsst Euch aber schon noch etwas gedulden, bei 44 Stück Rollwagen ist das
schon eine Schweine Arbeit :?

Weitere Infos am Stammtisch :!:
Gruß aus dem Bastelkeller
Harald
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4243
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Marcos Einfachst Rollwagen

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Harald

bastel Dir doch ne Bohrlehre.Oder reisse die Bohrungen an ,dann Körnen und dann Bohren.
Für Große Stückzahlen allemal schneller wie CNC.Glaub mir ich sprech da aus Erfahrung.

Grüße

Marco
Benutzeravatar
Floedo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 265
Registriert: Mo 29. Sep 2003, 10:03
Wohnort: Metropolregion Hamburg

Re: Marcos Einfachst Rollwagen

Beitrag von Floedo »

Hallo Harald,

das sieht doch schon sehr gut aus. Ich freue mich auf das Ergebnis.


Gruß
Reichsbahnuntersekretär
Beiträge: 16
Registriert: So 14. Sep 2003, 18:32
Wohnort: Döhlen

Re: Marcos Einfachst Rollwagen

Beitrag von Reichsbahnuntersekretär »

Hallo Harald,

dem Beitrag von Floedo kann ich mich nur anschließen.

Uwe
RT
Beiträge: 1
Registriert: Mi 26. Okt 2005, 13:20
Wohnort: Glückstadt

Re: Marcos Einfachst Rollwagen

Beitrag von RT »

Hallo Harald,

auch ich freue mich schon, wenn der Rollwagen bei mir eintrifft.
Die Bilder sehen ja sehr gut aus.
Vielen Dank schon jetzt.

Viele Grüße Ralph
Bitte den Zugang nicht löschen, auch wenn kein Artikel geschrieben wird!
Besten Dank.
Harald
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 344
Registriert: Di 29. Apr 2003, 19:37
Wohnort: Nbg
Kontaktdaten:

Bohr- und Gewindeschneidorgie ...

Beitrag von Harald »

Andy, Fritz und meiner einer,

waren am Samstag fleißig :lol:
Jeder von uns hat fast 8 Std. zentriergebohrt, gebohrt und Gewinde geschnitten.
Herausgekommen sind wieder 176 fertige Teile für die RW's,
mit zusammen 704 Bohrungen und 352 Gewinden M2 :!:
Bild

:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

Gruß aus dem Bohrkeller
vogtländer
Buntbahner
Beiträge: 37
Registriert: Mo 26. Mai 2003, 16:03

Re: Marcos Einfachst Rollwagen

Beitrag von vogtländer »

Hallo Keller-Zentrierbohrgewindeschneider,

von mir zwischendurch mal VIELEN HERZLICHEN DANK!!! dafür, daß Ihr (sogar bei Wasser - ohne Brot, wie auf dem Bild zu sehen) Eure Zeit auch für die "Mitnutzer" investiert! Ich freue mich schon riesig auf die Teile.

Viele Grüße
vom
Vogtländer
Benutzeravatar
Floedo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 265
Registriert: Mo 29. Sep 2003, 10:03
Wohnort: Metropolregion Hamburg

Re: Marcos Einfachst Rollwagen

Beitrag von Floedo »

Hallo,

dem Dank kann ich mich nur anschliessen ... :lol:

Ich freue mich ebenfalls schon sehr auf die guten Stücke.
Harald
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 344
Registriert: Di 29. Apr 2003, 19:37
Wohnort: Nbg
Kontaktdaten:

Frage aus der Bohr- und Gewindeschneidhölle ...

Beitrag von Harald »

Hallo Rollwagenbesteller,

gibt es unter Euch jemanden, der seine Gewinde M2 + M3 selbst schneiden kann und will :?:
So wie es aussieht wird es sonst nichts mit der Lieferung vor Weihnachten :evil:
Alleine die Pos. 2 hat bei 44 Stck. RW's 880 Gweindebohrungen :(
Mit dem M2 Gewindebohrer kann man nämlich nicht im Akkord Gewinde schneiden :!:
Das sind auch so schon einige im Bohrerhimmel.

Für Pos. 6 + 7 haben wir schon 440 Gewinde geschnitten :twisted:

Gruß aus der Gewindeschneidhölle
PS
(liegt momentan in Nürnberg :wink: )
Antworten