Öfen für Feldbahnwagen (war: Feldbahnwagen)
Moderator: fido
-
- Buntbahner
- Beiträge: 430
- Registriert: Mi 18. Feb 2004, 12:22
- Wohnort: Eningen unter Achalm
Öfen für Feldbahnwagen (war: Feldbahnwagen)
Guten Abend zusammen,
bitte mal um Entschuldigung. Natürlich steht der Herd im Mannschaftswagen, nicht im Havariewagen.
Einen schönen Abend wünsche ich
Michael
bitte mal um Entschuldigung. Natürlich steht der Herd im Mannschaftswagen, nicht im Havariewagen.
Einen schönen Abend wünsche ich
Michael
Ehrenwertes Mitglied der Lasergang und der Kreativmeile
Re: Feldbahnwagen
Hallo Buntbahner
jaaa den Ofen würde ich doch gerne nehmen.
Hihi und die Brötchen auch
Aber erstmal würde mir ein Küchenofen in 1:22,5 reichen, auch als Kartonmodell, gab es den nicht hier irgendwo schon mal?
Ich habe den Metallofen und den Kachelofen gefunden.
Die Idee mit den zusätzlichen gebremsten Unterwagen schlägt mir ein bishen auf den Magen, wenn ich das mache muß ich 6 gebremste Unterwagen bestellen und 4 weitere Feldbahnwagen bauen.
Das sprengt erstmal den Rahmen.
Also gucke ich mir nochmal die Bilder vom Otter an und denke darüber nach.
Oder änder die Bestehenden Drehgestelle Anhand der Zeichnung von Marcel.
mal sehen
bis bald
jörg
jaaa den Ofen würde ich doch gerne nehmen.
Hihi und die Brötchen auch

Aber erstmal würde mir ein Küchenofen in 1:22,5 reichen, auch als Kartonmodell, gab es den nicht hier irgendwo schon mal?
Ich habe den Metallofen und den Kachelofen gefunden.
Die Idee mit den zusätzlichen gebremsten Unterwagen schlägt mir ein bishen auf den Magen, wenn ich das mache muß ich 6 gebremste Unterwagen bestellen und 4 weitere Feldbahnwagen bauen.
Das sprengt erstmal den Rahmen.
Also gucke ich mir nochmal die Bilder vom Otter an und denke darüber nach.
Oder änder die Bestehenden Drehgestelle Anhand der Zeichnung von Marcel.
mal sehen
bis bald
jörg
-
- Buntbahner
- Beiträge: 600
- Registriert: Di 4. Mär 2003, 23:05
- Wohnort: D-04435 Schkeuditz Roßbergstrasse 7
- Kontaktdaten:
Re: Feldbahnwagen
Hallo Freunde,
irgendwie schreit meine Gießkelle nach so einem alten Küchenherd mit Töpfen. Ich fasse das mal als Anregung auf, obwohl das fast schon in Richtung "Puppenstuben-Zubehör" geht. Aber die Liebe zum Detail machts ja bekanntlich. Gibt es an so einem Teil Interesse ?
Meine Frau wäre sicher begeistert (von dem Herd, nicht von mir ?!)
Gute Weiterfahrt wünscht
Rainer
irgendwie schreit meine Gießkelle nach so einem alten Küchenherd mit Töpfen. Ich fasse das mal als Anregung auf, obwohl das fast schon in Richtung "Puppenstuben-Zubehör" geht. Aber die Liebe zum Detail machts ja bekanntlich. Gibt es an so einem Teil Interesse ?
Meine Frau wäre sicher begeistert (von dem Herd, nicht von mir ?!)
Gute Weiterfahrt wünscht
Rainer
Re: Feldbahnwagen
Hallo Rainer
denke da wird die Grenze fließender.
In Leipzig gab es zum Beispiel bei einem Puppenstubenhersteller kleine Steine bunt gemischt mit Kantenmaß ca. 11x4x3.
Wenn ich in Dortmund ab und zu bei Mini Mundus http://www.minimundus.de/startseite.shtml stehenbleine höre ich Praktisch das Verlangen der umstehenden Damen nach so einem Modell.
(ähnlich wenn wir vor einem gelungenen Lokomotivmodell stehen)
Aber Viele sagen dann das 1:12 etwas Groß ist.
Meine Frau war eben nur mit Mühe von der Pferdeseite wegzubringen, denke da muß ich Ihr was besorgen
So einen Herd in 1:22,5 möchte ich haben, im Stil des Playmobil-Herdes aber feiner detailiert und einen in ganz einfach der grad gut ist eine Bauerbeitertruppe zu versorgen.
Aber das ist ja ein eigenes Thema
Zurück zum Wagen, man hat mich gestern direkt gefragt warum ich die Puffer nicht abgeschnitten und dann eingesteckt habe. Gute Frage aber am Ende ist ein Gewinde und es ist eine Mutter beigelegt also warte ich mal was Torsten da für eine Lösung hat oder was ich da falsch gemacht habe
bis bald
jörg
denke da wird die Grenze fließender.
In Leipzig gab es zum Beispiel bei einem Puppenstubenhersteller kleine Steine bunt gemischt mit Kantenmaß ca. 11x4x3.
Wenn ich in Dortmund ab und zu bei Mini Mundus http://www.minimundus.de/startseite.shtml stehenbleine höre ich Praktisch das Verlangen der umstehenden Damen nach so einem Modell.
(ähnlich wenn wir vor einem gelungenen Lokomotivmodell stehen)
Aber Viele sagen dann das 1:12 etwas Groß ist.
Meine Frau war eben nur mit Mühe von der Pferdeseite wegzubringen, denke da muß ich Ihr was besorgen

So einen Herd in 1:22,5 möchte ich haben, im Stil des Playmobil-Herdes aber feiner detailiert und einen in ganz einfach der grad gut ist eine Bauerbeitertruppe zu versorgen.
Aber das ist ja ein eigenes Thema
Zurück zum Wagen, man hat mich gestern direkt gefragt warum ich die Puffer nicht abgeschnitten und dann eingesteckt habe. Gute Frage aber am Ende ist ein Gewinde und es ist eine Mutter beigelegt also warte ich mal was Torsten da für eine Lösung hat oder was ich da falsch gemacht habe
bis bald
jörg
Re: Feldbahnwagen
Hallo Jörg,
den Herd als Kartonbastelbogen zu zeichnen wäre die einfachste Sache der Welt.
Will aber Rainer mit seinen Gießkünsten nicht ins Handwerk pfuschen.
den Herd als Kartonbastelbogen zu zeichnen wäre die einfachste Sache der Welt.

Will aber Rainer mit seinen Gießkünsten nicht ins Handwerk pfuschen.

Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam

Peter (BKM)
Normal langsam

Re: Feldbahnwagen
Jo

super das bringt uns weiterOtter1 hat geschrieben:Beitrag bitte auf dem Abstellgleis suchen
Vorerst im Privatarchiv zwischengelagert.
Otter 1

Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam

Peter (BKM)
Normal langsam

Re: Feldbahnwagen
Hallo Jörg,
da Rainer kein Veto eingelegt hat,
will ich dann mal ein Kartonmodel einstellen.

Ist nur ein Vorschlag, lässt sich noch verändern.
Wurde mal zum ersten Beitrag im BBF des "Muskauer Speisewagens" erstellt.
Heute aber erstmals gebaut.
Leider hat Otter1 ja mal wieder Magenverstimmung, aber auf seine Initiative habe ich überhaupt erst angefangen Ofenmodelle zu bauen
da Rainer kein Veto eingelegt hat,


Ist nur ein Vorschlag, lässt sich noch verändern.
Wurde mal zum ersten Beitrag im BBF des "Muskauer Speisewagens" erstellt.
Heute aber erstmals gebaut.

Leider hat Otter1 ja mal wieder Magenverstimmung, aber auf seine Initiative habe ich überhaupt erst angefangen Ofenmodelle zu bauen

Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam

Peter (BKM)
Normal langsam

-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Feldbahnwagen
Hallo,
sollte der Thread "Öfen" nicht vielleicht abgekoppelt werden von "Feldbahnwagen"?
Wenn es sich um ein kalt abformbares Urmodell dreht, wie wäre es dann mit so etwas:

Wobei die Form keine große Rolle spielt, besser wäre aber sicher ein Guß aus mehreren flachen Teilen statt einem massiven Block. Der Ofen hier ist aus Polystyrol und wirkt damit ziemlich "plastisch".
Beste Grüße -
sollte der Thread "Öfen" nicht vielleicht abgekoppelt werden von "Feldbahnwagen"?
Wenn es sich um ein kalt abformbares Urmodell dreht, wie wäre es dann mit so etwas:

Wobei die Form keine große Rolle spielt, besser wäre aber sicher ein Guß aus mehreren flachen Teilen statt einem massiven Block. Der Ofen hier ist aus Polystyrol und wirkt damit ziemlich "plastisch".
Beste Grüße -
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Re: Feldbahnwagen
Hallo Thomas,
der Ofen sieht gut aus, auch bei meinem Herd sind die Klappen aufgesetzt und daher plastisch. Kommt aber auf dem Bild mangels fototechnischer Fähigkeiten nicht rüber.
Öfen, Schreibpulte, Regale u.s.w. kommen als Tread nicht gut, merkt jeder immer nur dann wenn er auf einmal den Flitz kriegt eine Inneneinrichtung für was auch immer zu bauen.
Dann ist der Beitrag aber schon im Buntbahnnirvana verschwunden.
P.S.
Interessanter als der Ofen ist für mich aber die Kanne und der Pott
der Ofen sieht gut aus, auch bei meinem Herd sind die Klappen aufgesetzt und daher plastisch. Kommt aber auf dem Bild mangels fototechnischer Fähigkeiten nicht rüber.

Öfen, Schreibpulte, Regale u.s.w. kommen als Tread nicht gut, merkt jeder immer nur dann wenn er auf einmal den Flitz kriegt eine Inneneinrichtung für was auch immer zu bauen.

Dann ist der Beitrag aber schon im Buntbahnnirvana verschwunden.

P.S.
Interessanter als der Ofen ist für mich aber die Kanne und der Pott

Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam

Peter (BKM)
Normal langsam

-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Feldbahnwagen
Hallo Peter,
.
Ich seh' schon, ich muss 'mal meinen Gießer anrufen und nach aktuellen Form- und Gußkosten fragen. Das muss ich sowieso wegen des Werkzeugs, da wurde auch schon angefragt ( phpBB2/viewtopic.php?t=3913 ).
Beste Grüße,
Für mich auch, vor allem morgensInteressanter als der Ofen ist für mich aber die Kanne und der Pott.

Ich seh' schon, ich muss 'mal meinen Gießer anrufen und nach aktuellen Form- und Gußkosten fragen. Das muss ich sowieso wegen des Werkzeugs, da wurde auch schon angefragt ( phpBB2/viewtopic.php?t=3913 ).
Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de