Seit 3 Jahren geistert eine Idee in meinem Kopf herum.
Als ich damals die Lego Duplo Bahn von meinem Junior gesehen habe, hab ich mir gedacht: wie kann ich die für die Playmobil nutzen ? Nach paar unbefriedigenden Versuchen hab ich die Sache ruhen lassen.
Letzten Fühling hab ich die Idee wieder aufgegriffen: es sollten mehr oder weniger massstäbliche Fahrzeuge sein, die auf den Duplo Gleisen fahren können. Also mal Bücher anschauen ... ernüchterung zieht ein ! Ein Waldenburger Bahn Triebwagen in 1:22.5 ist so lang wie der Kurven-kreisdurchmesser

Diesen Sommer hatte ich die Erleuchtung: Hier sah ich Berichte über Feldbahnen in 1:22,5 auf richtigen Gleisen ... das wärs ! Aber es sollte etwas sein für die Zukunft, wenn der Kleine nicht mehr damit spielt, soll es nich auf den Müll landen. Welche Spurweite ??? So kam mir die Idee eine Feldbahn (oder so) auf Om Gleisen zu bauen. Die Alpine Line Gleise könnte ich auch in der Zukunft für eine demontable Om Aussenanlage benutzen.
Das Projekt sieht nun folgendermassen aus:
Eine Kleinbahn mit Güter und Personenverkehr. Rollmaterial sollen nach eigenem Ermessen abgeänderte Vorbilder sein. Als erste Lok will ich den kleinen Diesel der Jagsstalbahn bauen (der auch Normalspurpuffer hat/te).
Die ersten Güterwagen sollen auch von der Jagsstalbahn sein, die 2Achsigen Nierder- & Hochbordwagen. Personenwagen sollen Längssitze haben, damit man die Playmobil gut reinsetzten kann.
So nun hab ich eine Frage, da ich in so grossen Massstäben keine Ahnung habe:
Wie dick sollten die Wände sein ???
Sind 3-4 mm Pavatexplatten OK ??? Davon hab ich einige rumliegen, zudem kann ich sie mit der Kreissäge gut schneiden. Das ganze soll nicht viel kosten.
Ich will die Wagen etwa so bauen wie meine HOm Modelle: ein Untergestell mit Messing Achshalter für die Om Achsen. Darauf kommt der Wagenkasten. Dieser soll eher einfach detailliert sein. Als Kupplungen sollen alte Roco NEM Kupplungen dienen, die in der Funktion wie die Trichterkupplunge der alten Trams sein werden. Eine Bahn zum Spielen.
Ich denke, dass ich in den nächsten Wochen mit dem Bau anfange, der bestellte AlpineLine Antrieb sollte dann auch ankommen. So dass auf Weihnachten etwas fahren sollte.
Ich hoffe, dass mein Beitrag ins Forums/Brettkonzept passt: "Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge" :
Selbstgebaut = OK , Massstäblich = so lala , Schienenfahrzeuge = OK

ciao Maurizio