LGb RhB C.2012
Moderator: Schrauber
LGb RhB C.2012
Hallo Buntbahner,
Heute ist der RhB-Museumszugwagen C.2012 von LGB ausgeliefert worden.
Man hat sich bei LGB wohl sehr beeilt um vor Brawa mit dem wagen auf dem Markt zu sein. Der erste Eindruck erscheint mir sehr gut, es hat bisher jedenfalls keinen solch Detailierten Personenwagen bei LGB gegeben. Sogar die Dachlüfter sind durchbrochen. Ich habe auf die Schnelle ein paar Fotos gemacht die ich euch nicht vorenthalten will.
Grüße
Norbert
Heute ist der RhB-Museumszugwagen C.2012 von LGB ausgeliefert worden.
Man hat sich bei LGB wohl sehr beeilt um vor Brawa mit dem wagen auf dem Markt zu sein. Der erste Eindruck erscheint mir sehr gut, es hat bisher jedenfalls keinen solch Detailierten Personenwagen bei LGB gegeben. Sogar die Dachlüfter sind durchbrochen. Ich habe auf die Schnelle ein paar Fotos gemacht die ich euch nicht vorenthalten will.
Grüße
Norbert
Allzeit HP 1
Re: LGb RhB C.2012
Hallo Buntbahner ,
Irgendwie hat das mit den Bildern nicht geklappt, hier ist ein neuer Versuch.
Grüße
Norbert
Irgendwie hat das mit den Bildern nicht geklappt, hier ist ein neuer Versuch.
Grüße
Norbert
Allzeit HP 1
-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: LGb RhB C.2012
Hallo Norbert,
Vertippt... Da waren die Fotos wohl grad unterwegs
.
Beste Grüße,
Vertippt... Da waren die Fotos wohl grad unterwegs

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Re: LGb RhB C.2012
Hallo Norbert,
danke für die Bilder!
Der Wagen ist ein deutlicher Fortschritt in Richtung Modell. Die Detailierung ist gut, besonders die Räder gefallen.
Mich stören allerdings die zu kleinen Fensterrahmen, denn zwischen Rahmen-Außenseite und Seitenwand ist ein deutlicher Spalt zu sehen.
Da hat Brawa einen anderen Maßstab gesetzt, aber das kann ja noch werden...
danke für die Bilder!
Der Wagen ist ein deutlicher Fortschritt in Richtung Modell. Die Detailierung ist gut, besonders die Räder gefallen.
Mich stören allerdings die zu kleinen Fensterrahmen, denn zwischen Rahmen-Außenseite und Seitenwand ist ein deutlicher Spalt zu sehen.
Da hat Brawa einen anderen Maßstab gesetzt, aber das kann ja noch werden...

Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Tobi
-
- Buntbahner
- Beiträge: 780
- Registriert: So 5. Dez 2004, 20:42
- Wohnort: Wagenwerkstätte
Re: LGb RhB C.2012
Hallo zusammen,
dieses Wägelchen gefällt mir
Und hier noch das Vorbild:
C 2012 (SchBB-Wagenmeister)

Gruess SchBB-Wagenmeister
dieses Wägelchen gefällt mir



Und hier noch das Vorbild:
C 2012 (SchBB-Wagenmeister)

Gruess SchBB-Wagenmeister
Re: LGb RhB C.2012
Hallo RhB Fans!
Schönen dank für die Bilder, mir gefällt der Wagen auf den ersten Blick auch sehr gut
Ich muss ihn mir heute direkt mal in (Modell-) Realität anschauen gehen...!
Besonders interessant finde ich , dass LGB es geschafft hat, den Wagen noch vor Brawa auszuliefern, und dass obwohl er ja eingenbtlich noch gar nicht dieses Jahr in Nürnberg angekündigt werden sollte...
Allerdings kann ich die Meinung, das man zwischen den Fensterrahmen und dem Wagenkasten durchschauen kann nicht teilen, auf den Bildern sieht das doch ganz o.k. aus. Aber in natura sehe ich später vielleicht mehr. Auch kann ich zu den Brawa Wagen noch nichts sagen, da es sie noch gar nicht gibt. Auf den ersten Fotos sehen die auch ganz o.k. aus, allerdings liegen die ja auch in einer ganz anderen Preisklasse
Über 100,-€ (= mehr als 200,-DM) pro Wagen ist kein Pappenstiel!
Außerdem hat LGB hier einmal die meines Erachtens deutlich geschicktere Vorbildauswahl getroffen, der C 2012 ist ja noch heute als Dampfzugwagen aktiv und kann so auf Modellbahnanlagen von 1911 bis ca 1950 einsetzen und auch wieder auf Anlagen mit aktuellem Vorbild ab 1999. In den fehlenden ca. 50 Jahren lief er bei der RhB als Bahndienstwagen (vielleicht bringt LGB ja auch eine Bahndienstvariante?), mit etwas Augenzwinkern könnte man aber als Modellbahner auch über die Umzeichnung zum Bahndienstwagen hinwegsehen!
Also ich freue mich über diesen schönen Wagen und ich weiss noch nicht, ob ich mich bis zum Erschenen alternativer Wagen zügeln kann
Bis denne
JoJo
Schönen dank für die Bilder, mir gefällt der Wagen auf den ersten Blick auch sehr gut

Ich muss ihn mir heute direkt mal in (Modell-) Realität anschauen gehen...!



Besonders interessant finde ich , dass LGB es geschafft hat, den Wagen noch vor Brawa auszuliefern, und dass obwohl er ja eingenbtlich noch gar nicht dieses Jahr in Nürnberg angekündigt werden sollte...
Allerdings kann ich die Meinung, das man zwischen den Fensterrahmen und dem Wagenkasten durchschauen kann nicht teilen, auf den Bildern sieht das doch ganz o.k. aus. Aber in natura sehe ich später vielleicht mehr. Auch kann ich zu den Brawa Wagen noch nichts sagen, da es sie noch gar nicht gibt. Auf den ersten Fotos sehen die auch ganz o.k. aus, allerdings liegen die ja auch in einer ganz anderen Preisklasse


Außerdem hat LGB hier einmal die meines Erachtens deutlich geschicktere Vorbildauswahl getroffen, der C 2012 ist ja noch heute als Dampfzugwagen aktiv und kann so auf Modellbahnanlagen von 1911 bis ca 1950 einsetzen und auch wieder auf Anlagen mit aktuellem Vorbild ab 1999. In den fehlenden ca. 50 Jahren lief er bei der RhB als Bahndienstwagen (vielleicht bringt LGB ja auch eine Bahndienstvariante?), mit etwas Augenzwinkern könnte man aber als Modellbahner auch über die Umzeichnung zum Bahndienstwagen hinwegsehen!
Also ich freue mich über diesen schönen Wagen und ich weiss noch nicht, ob ich mich bis zum Erschenen alternativer Wagen zügeln kann

Bis denne
JoJo
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Re: LGb RhB C.2012
Hallo,Also ich freue mich über diesen schönen Wagen und ich weiss noch nicht, ob ich mich bis zum Erschenen alternativer Wagen zügeln kann
hoffen wir mal, daß BRAWA nicht über sein eigenes Marketing stolpert. War bislang im Großbahnbereich eine beliebte Masche: Erst das Modell in einer alten Version rausbringen und dann das aktuelle Modell ein oder zwei Jahre später nachschieben. Klappt leider nicht mehr, wenn die Konkurrenz nicht schläft.
Grüße
cp
Re: LGb RhB C.2012
Hallo C 2012 Freunde !
Tobi schrieb:
> Mich stören allerdings die zu kleinen Fensterrahmen, denn zwischen Rahmen-Außenseite und Seitenwand ist ein deutlicher Spalt zu sehen.
Wenn ich das richtig sehe, sind die Fenster von innen angesetzt, dann sollte der Spalt aus durchsichtigen Plastic bestehen, das man anmalen könnte, so sieht man nicht mehr durch.
Mir scheint es, dass die Fensterunterkante etwas zu tief liegt(schätze so 2-3 mm ??). Weiss nicht, ob ich in letzter Zeit einen Verfolgungswahn habe (siehe einen Beitrag von mir im SBF)
Aber in letzter Zeit sehe ich nur noch "Fehler"
auch an meinen eigenen Werken
Ansonsten ein sehr schönes Modell. In Bern war ein weisses Urmodell ausgestellt. Da haben die LGB Leute aber schnell gearbeitet !
ciao Maurizio
P.S. > Über 100,-€ (= mehr als 200,-DM) pro Wagen ist kein Pappenstiel!
Wenn man rechnet, dass ein Bemo Wagen ca. 70.- sFr (ca. 50 Euro) kostet, das x 4 ... geht ja noch ! Es gibt ihn in HOm auch für über 400 sFR.

Tobi schrieb:
> Mich stören allerdings die zu kleinen Fensterrahmen, denn zwischen Rahmen-Außenseite und Seitenwand ist ein deutlicher Spalt zu sehen.
Wenn ich das richtig sehe, sind die Fenster von innen angesetzt, dann sollte der Spalt aus durchsichtigen Plastic bestehen, das man anmalen könnte, so sieht man nicht mehr durch.
Mir scheint es, dass die Fensterunterkante etwas zu tief liegt(schätze so 2-3 mm ??). Weiss nicht, ob ich in letzter Zeit einen Verfolgungswahn habe (siehe einen Beitrag von mir im SBF)




Ansonsten ein sehr schönes Modell. In Bern war ein weisses Urmodell ausgestellt. Da haben die LGB Leute aber schnell gearbeitet !
ciao Maurizio
P.S. > Über 100,-€ (= mehr als 200,-DM) pro Wagen ist kein Pappenstiel!
Wenn man rechnet, dass ein Bemo Wagen ca. 70.- sFr (ca. 50 Euro) kostet, das x 4 ... geht ja noch ! Es gibt ihn in HOm auch für über 400 sFR.


Re: LGb RhB C.2012
Hallo Maurizio,
Ich habe leider zur Zeit keine genauen Maße um die Fensterhöe genau zu kontrollieren, wenn ich aber die Maße vom Vorbildfoto ins Verhältniss setze, und mit den abgeriffenen am Wagen vergleiche müste der Wagen ziemlich genau sein.
Grüße
Norbert
Ich habe leider zur Zeit keine genauen Maße um die Fensterhöe genau zu kontrollieren, wenn ich aber die Maße vom Vorbildfoto ins Verhältniss setze, und mit den abgeriffenen am Wagen vergleiche müste der Wagen ziemlich genau sein.
Grüße
Norbert
Allzeit HP 1
Re: LGb RhB C.2012
Hallo Maurizio,
Das sollte auch keine Kritik an den Herstellern darstellen, es ist ja vielleicht auch durch das Modell gerechtfertigt. Eine Diskussion darüber will ich hier auch auf keinen Fall anregen, aber ich überlege mir schon, welchen Wagen ich mir leisten kann!
Viele Spaß mit der (Modell-)RhB wünscht
JoJo
Ich meine damit über 100,-€ Mehrpreis für einen Brawa Wagen gegebüber dem LGB Modell! Der Preis für den LGB 30340 liegt bei 154,-€ und die Brawa Wagen sollen alle 259,-€ kosten! Das sind alles Listenpreise, aber der Preisunterschied bleibt auch bei Rabatten nahezu gleich...!P.S. > Über 100,-€ (= mehr als 200,-DM) pro Wagen ist kein Pappenstiel!
Wenn man rechnet, dass ein Bemo Wagen ca. 70.- sFr (ca. 50 Euro) kostet, das x 4 ... geht ja noch ! Es gibt ihn in HOm auch für über 400 sFR.
Das sollte auch keine Kritik an den Herstellern darstellen, es ist ja vielleicht auch durch das Modell gerechtfertigt. Eine Diskussion darüber will ich hier auch auf keinen Fall anregen, aber ich überlege mir schon, welchen Wagen ich mir leisten kann!
Viele Spaß mit der (Modell-)RhB wünscht
JoJo
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!