RhB Kuriositäten
Moderator: baumschulbahner
- RhBler
- Buntbahner
- Beiträge: 1409
- Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
- Wohnort: Basel (schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: RhB Kuriositäten
Hallo zusammen
http://webcam.schmalspurbahn.ch/filisur ... =&USERKEY=
wieder eine Loküberführung. Dazu habe ich eine Frage:
Würde das Kroko diesen Zug nicht alleine ziehen? Falls ja, wiso macht sie das nicht??
MfG Stefan
http://webcam.schmalspurbahn.ch/filisur ... =&USERKEY=
wieder eine Loküberführung. Dazu habe ich eine Frage:
Würde das Kroko diesen Zug nicht alleine ziehen? Falls ja, wiso macht sie das nicht??
MfG Stefan
- baumschulbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 3680
- Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
- Wohnort: Neunkirch
Re: RhB Kuriositäten
Hallo Stefan,
keine Ahnung, vielleicht will man dem Kroko nicht allzuviele Albula-bergfahrten zumuten. Oder was geschieht mit dem restlichen Umlauf der vorgesehenen Zuglok?
Viele Grüsse,
Urias
keine Ahnung, vielleicht will man dem Kroko nicht allzuviele Albula-bergfahrten zumuten. Oder was geschieht mit dem restlichen Umlauf der vorgesehenen Zuglok?
Viele Grüsse,
Urias
Re: RhB Kuriositäten
Das Krokodil könnte diese Last locker alleine mitnehmen, denn sie zieht am Albula mit 35 Promille 200t. Und das hat dieser Zug nicht.
Ein weiteres Problem ist auch, dass je mehr das Krokodil zieht auch die Geschwindigkeit nachlässt.
Und die BoBoIII wird sicher im Engadin für den nächsten Güter- oder Personenzug Richtung Chur/Landquart gebraucht
Ein weiteres Problem ist auch, dass je mehr das Krokodil zieht auch die Geschwindigkeit nachlässt.
Und die BoBoIII wird sicher im Engadin für den nächsten Güter- oder Personenzug Richtung Chur/Landquart gebraucht
Alle meine Bilder gibt es hier: http://www.haribu.ch. Neu mit RhB Rollmaterialliste.
- firebird
- Buntbahner
- Beiträge: 20
- Registriert: Di 31. Mai 2005, 17:21
- Wohnort: Klosters
- Kontaktdaten:
Re: RhB Kuriositäten
Zur Aussage von Haribu muss noch hinzugefügt werden, dass nicht mehr jeder RhB Lokführer mit der C'C' fahren kann / darf.
Die Ausbildung für dieses Fahrzeug ist nur noch bei Bedarf vorgesehen.
Denn es gilt ja als historisches Fahrzeug und nicht mehr als Planfahrzeug.
mfg
firebird
Die Ausbildung für dieses Fahrzeug ist nur noch bei Bedarf vorgesehen.
Denn es gilt ja als historisches Fahrzeug und nicht mehr als Planfahrzeug.
mfg
firebird
Re: RhB Kuriositäten
Dieser Witz ist gut.firebird hat geschrieben:Denn es gilt ja als historisches Fahrzeug und nicht mehr als Planfahrzeug.



Alle meine Bilder gibt es hier: http://www.haribu.ch. Neu mit RhB Rollmaterialliste.
- firebird
- Buntbahner
- Beiträge: 20
- Registriert: Di 31. Mai 2005, 17:21
- Wohnort: Klosters
- Kontaktdaten:
Re: RhB Kuriositäten
Du musst ja auch immer alles verraten...
An Dampfzüge glaube ich erst, wenn die 353 und eine Ge 2/4 in Landquart in Plandienste eingeteilt sind.
Aber vorher sollte man einigen Leuten etwas Dampf unter dem Hintern machen
mfg
firebird

An Dampfzüge glaube ich erst, wenn die 353 und eine Ge 2/4 in Landquart in Plandienste eingeteilt sind.
Aber vorher sollte man einigen Leuten etwas Dampf unter dem Hintern machen


mfg
firebird
Re: RhB Kuriositäten
@Firebird
Also für die 222 müsstest Du schon einen sehr leichten Dienst finden.
Könnstest doch am besten doch die 222 und 353 zusammen vor einem Güterzug verkehren lassen. Die Vmax ist vielleicht ein wenig tief, aber für ins Oberland würde es schon reichen.
Also für die 222 müsstest Du schon einen sehr leichten Dienst finden.
Könnstest doch am besten doch die 222 und 353 zusammen vor einem Güterzug verkehren lassen. Die Vmax ist vielleicht ein wenig tief, aber für ins Oberland würde es schon reichen.

Alle meine Bilder gibt es hier: http://www.haribu.ch. Neu mit RhB Rollmaterialliste.