Ein rabenschwarzer Tag der deutschen Eisenbahngeschichte
Moderator: baumschulbahner
-
- Buntbahner
- Beiträge: 474
- Registriert: Mo 4. Apr 2005, 10:02
- Wohnort: Wuppertal
Re: Ein rabenschwarzer Tag der deutschen Eisenbahngeschichte
Hi zusammen,
Wie ich der Fahrzeugsammlung des Museums entnehmen konnte, gibt es zwei Adlernachbauten, einen von 1935 und einen von 1952. Welcher war denn nun in diesem Lokschuppen? Ein Freund meinte mal zu mir,, dass der Adler auf der Strecke der Dampfbahn fränkische Schweiz unterwegs war.
Mit freundlichen Grüßen
Daniel
Wie ich der Fahrzeugsammlung des Museums entnehmen konnte, gibt es zwei Adlernachbauten, einen von 1935 und einen von 1952. Welcher war denn nun in diesem Lokschuppen? Ein Freund meinte mal zu mir,, dass der Adler auf der Strecke der Dampfbahn fränkische Schweiz unterwegs war.
Mit freundlichen Grüßen
Daniel
- Andreas WB
- Buntbahner
- Beiträge: 452
- Registriert: Mi 28. Jan 2004, 16:03
- Wohnort: Großenhain
Re: Ein rabenschwarzer Tag der deutschen Eisenbahngeschichte
hallo
oh oh wenn man die Bilder sieht ..
Liste der Fahrzeuge
Link http://www.v160.de/phorum5/read.php?3,1 ... #msg-12467
oder hier
http://www.eisenbahn-kurier.de/aktuell/ ... brand.html
oh oh wenn man die Bilder sieht ..


Liste der Fahrzeuge
Link http://www.v160.de/phorum5/read.php?3,1 ... #msg-12467
oder hier
http://www.eisenbahn-kurier.de/aktuell/ ... brand.html
Waldenburg(MDT Schweer);Tssd, IV K(Regner);Kolb-Spreewald-Lok;Ed 3/4 *5 Zoll*
- auenwald bahn
- Buntbahner
- Beiträge: 33
- Registriert: Fr 15. Okt 2004, 15:34
- Wohnort: auenwald - unterbrüden
Re: Ein rabenschwarzer Tag der deutschen Eisenbahngeschichte







- Philipp
- Buntbahner
- Beiträge: 44
- Registriert: Mo 30. Aug 2004, 18:21
- Wohnort: Karben (bei FFM)
- Kontaktdaten:
Re: Ein rabenschwarzer Tag der deutschen Eisenbahngeschichte
Der "echte" Adler war jener von 1935, der auch voll betriebsfähig war und bei den entsprechenden Paraden im Einsatz stand. Der Adler von 1952 ist dagegen nicht mehr als ein überdimensioniertes Blechspielzeug ohne Innenleben, das nur zu Ausstellungszwecken gebaut wurde.Daniel Hoß hat geschrieben:Hi zusammen,
Wie ich der Fahrzeugsammlung des Museums entnehmen konnte, gibt es zwei Adlernachbauten, einen von 1935 und einen von 1952. Welcher war denn nun in diesem Lokschuppen? Ein Freund meinte mal zu mir,, dass der Adler auf der Strecke der Dampfbahn fränkische Schweiz unterwegs war.
Re: Ein rabenschwarzer Tag der deutschen Eisenbahngeschichte
Hallo Buntbahngemeinde,
ich war heute am späten Nachmittag an der Brandstelle. Leider ohne Kamera. Der Anblick des total ausgebrannten Rundlokschuppens ist bedrückend. Die Fahrzeuge, die nicht mehr rausgeschleppt werden konnten - das sind, soweit ich sehen konnte, alle Dampf- und Dieselloks - sehen schmutzig graubraun aus. Die Feuerwehr war noch damit beschäftigt, einzelne Loks mit Wasser zu kühlen. Vom Lokschuppen stehen nur noch die Aussenmauern und einzelne Gerippe von Zwischenwänden. Das Dach ist komplett weg.
Ich hoffe, daß zumindest einzelne Loks noch als Schaustücke wieder aufgearbeitet werden können. Sie jemals wieder fahren zu sehen dürfte angesichts der hitzebedingten Materialveränderungen ein Traum sein. Darüber konnte auch der durch den Löschwassernebel hevorgerufen Regenbogen nicht hinwegtrösten.
Traurige Grüße aus Nürnberg
Achim
ich war heute am späten Nachmittag an der Brandstelle. Leider ohne Kamera. Der Anblick des total ausgebrannten Rundlokschuppens ist bedrückend. Die Fahrzeuge, die nicht mehr rausgeschleppt werden konnten - das sind, soweit ich sehen konnte, alle Dampf- und Dieselloks - sehen schmutzig graubraun aus. Die Feuerwehr war noch damit beschäftigt, einzelne Loks mit Wasser zu kühlen. Vom Lokschuppen stehen nur noch die Aussenmauern und einzelne Gerippe von Zwischenwänden. Das Dach ist komplett weg.
Ich hoffe, daß zumindest einzelne Loks noch als Schaustücke wieder aufgearbeitet werden können. Sie jemals wieder fahren zu sehen dürfte angesichts der hitzebedingten Materialveränderungen ein Traum sein. Darüber konnte auch der durch den Löschwassernebel hevorgerufen Regenbogen nicht hinwegtrösten.
Traurige Grüße aus Nürnberg
Achim
Crazy Cow 
>>>>> Feldbahn, was sonst <<<<<

>>>>> Feldbahn, was sonst <<<<<
- RhBler
- Buntbahner
- Beiträge: 1409
- Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
- Wohnort: Basel (schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Ein rabenschwarzer Tag der deutschen Eisenbahngeschichte
Hallo Zusammen
Das ist ja eine Katastrophe, Woche versaut
:tear:
Stefan
Das ist ja eine Katastrophe, Woche versaut

Stefan
Re: Ein rabenschwarzer Tag der deutschen Eisenbahngeschichte
Hallo zusammen,
weiß jemand bereits genaueres über die Brandursache? Hat es in dem Gebäude denn keine Rauchmelder gegeben?
Grüße vom traurigen Heiner
weiß jemand bereits genaueres über die Brandursache? Hat es in dem Gebäude denn keine Rauchmelder gegeben?
Grüße vom traurigen Heiner

- Philipp
- Buntbahner
- Beiträge: 44
- Registriert: Mo 30. Aug 2004, 18:21
- Wohnort: Karben (bei FFM)
- Kontaktdaten:
Re: Ein rabenschwarzer Tag der deutschen Eisenbahngeschichte
Rauchmelder in einem von Dampf- und Dieselloks benutzten Lokschuppen stelle ich mir etwas unpraktisch vor.Heiner hat geschrieben:weiß jemand bereits genaueres über die Brandursache? Hat es in dem Gebäude denn keine Rauchmelder gegeben?

Wer etwas Trost sucht, sollte sich allerdings einmal nach neueren Fotos der 44 594 umsehen - der Lok sieht man den Brand von Hamburg nicht mehr an!
Gruß
Philipp
-
- Buntbahner
- Beiträge: 474
- Registriert: Mo 4. Apr 2005, 10:02
- Wohnort: Wuppertal
Re: Ein rabenschwarzer Tag der deutschen Eisenbahngeschichte
Hallo,
Weiß jemand schon, ob die zerstörten Fahrzeuge wieder repariert werden? Dann könnte man gleich noch den "Gläsernen Zug" mit aufarbeiten. Zur Brandursache wusste die Polizei bis um 20:00 noch nichts.
Einen schönen Abend
Weiß jemand schon, ob die zerstörten Fahrzeuge wieder repariert werden? Dann könnte man gleich noch den "Gläsernen Zug" mit aufarbeiten. Zur Brandursache wusste die Polizei bis um 20:00 noch nichts.
Einen schönen Abend
Re: Ein rabenschwarzer Tag der deutschen Eisenbahngeschichte
Hallo zusammen,
Hauptsache das Museum ist geöffnet!
http://www.db.de/site/bahn/de/unternehm ... uppen.html
Wenigsten ein Wort des Bedauerens könnte da seitens der Bahn stehen.
Gruesse Erik
Hauptsache das Museum ist geöffnet!
http://www.db.de/site/bahn/de/unternehm ... uppen.html
Wenigsten ein Wort des Bedauerens könnte da seitens der Bahn stehen.
Gruesse Erik