widme ich mich nun auch dem Garten.
Leider nicht genug Zeit konnte ich dem Garten widmen. Ich baue keine Gartenbahn, sondern lege eine Garten an, in dem eine kleine Bahn unterwegs ist. Diesen kleinen Unterschied mache ich bewusst, da mir die gärtnerische Gestaltung sehr am Herzen liegt. Wie schon bei der Innenanlage verzichte ich lieber auf ein paar Gleise nach dem alt bekannten Motto, weniger ist mehr.
Kurzer Steckbrief:
Auf einem Gelände hinter dem Haus entsteht auf ca. 900m² bei einem Höhenunterschied von über 10m eine Anlage nach Vorbild der RhB. In der ersten Ausbaustufe ist eine 120m lange Strecke vom Schattenbahnhof im Haus zu einer Terrasse vorgesehen. Ausbaupläne und Träume gibt es genug

Mindestradius ist LGB R5,
max. Steigung 2,5 %
Zuglängen: 7 m
Hier will ich mal berichten wie ich kurze Tunnels baue:

Nachdem die Fahrbahn erstellt wurde werden die Tunnelwände mittels Schalungsteine aufgerichtet.

Im Vordergrund die Einfahrt in den Tunnel, der bereits MIt "Felsen" überbaut wurde.

Im Styropor-Platten dienen als Schalungsträger für die Tunneldecke.

Mit Beton ausfüllen.

Die äussere Schalung wurde entfernt. Das Styropor lässt sich nicht immer leicht entfernen, da der beton ziemlichen Druck ausgeübt hat vor dem Aushärten. Wenn es mal klemmt, schneit es eben im Garten Smile

Rohbau der Tunnels ist nun fertig. Später werden noch feinere Portal vorgesetzt und natürlich Erde und Steine über das bauwerk geschüttet.
Wird fortgesetzt.
Snow