Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Moderator: Schrauber
- Jelle Jan
- Buntbahner
- Beiträge: 51
- Registriert: Di 6. Sep 2005, 12:05
- Wohnort: Im Süden von Friesland in den Niederlanden
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern
Guten Abend,
seit einigen Wochen bin auch ich im Buntbahn-Forum und es gefällt mir sehr gut. Jeder kennt mich natürlich schon von der Website "RüKB - Vorbild und 0e", ich bin der Jelle Jan.
Mein Avatar lässt vermuten dass bei mir auch Interesse besteht für eine Feldbahn in IIf, Spurweite 26.7mm. Stimmt. Die Website dazu gibt es schon, hat aber nur ein paar Seiten mit Vorbildfotos. Ich habe ja in IIf noch kein Modell gebaut, das ändert sich hoffentlich demnächst.
Eine Frage habe ich schon: Wo hole ich mir den Hamster?
Mit freundlichem Gruß von Jelle Jan Postma
seit einigen Wochen bin auch ich im Buntbahn-Forum und es gefällt mir sehr gut. Jeder kennt mich natürlich schon von der Website "RüKB - Vorbild und 0e", ich bin der Jelle Jan.
Mein Avatar lässt vermuten dass bei mir auch Interesse besteht für eine Feldbahn in IIf, Spurweite 26.7mm. Stimmt. Die Website dazu gibt es schon, hat aber nur ein paar Seiten mit Vorbildfotos. Ich habe ja in IIf noch kein Modell gebaut, das ändert sich hoffentlich demnächst.
Eine Frage habe ich schon: Wo hole ich mir den Hamster?
Mit freundlichem Gruß von Jelle Jan Postma
RüKB in 0e - http://www.RueKBin0e.de
HF-Wagen - http://www.HFwagen.de
Schmalspur 0 - http://www.schmalspur0.de
HF-Wagen - http://www.HFwagen.de
Schmalspur 0 - http://www.schmalspur0.de
- Helmut Schmidt
- Buntbahner
- Beiträge: 3967
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern
Hallo Jelle Jan,
dann mal herzlich willkommen in der Runde der IIf Modellbauer.
Leider kann ich dir nicht weiterhelfen wo du einen Hamster bekommst, aber wenn du Fragen zu IIf oder meinen 1:22,5 Modellen hast, dann kann ich vielleicht helfen.
dann mal herzlich willkommen in der Runde der IIf Modellbauer.

Leider kann ich dir nicht weiterhelfen wo du einen Hamster bekommst, aber wenn du Fragen zu IIf oder meinen 1:22,5 Modellen hast, dann kann ich vielleicht helfen.

Helmut Schmidt
Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern
Hallo jellejan,
ich kann ja mal meinen Hamster

fragen ob in seiner Verwandschaft noch einer ohne Anhang ist.
Wilkommen im BBF
ich kann ja mal meinen Hamster

fragen ob in seiner Verwandschaft noch einer ohne Anhang ist.
Wilkommen im BBF
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam

Peter (BKM)
Normal langsam

- Jelle Jan
- Buntbahner
- Beiträge: 51
- Registriert: Di 6. Sep 2005, 12:05
- Wohnort: Im Süden von Friesland in den Niederlanden
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern
Ich meine natürlich den Kunststoff-Hamster, der immer wieder auf Fotos zu entdecken ist. Ich habe beim stundenlangen Durchsuchen des Forums mit dem Suchbegriff 'Hamster' leider keinen Hinweis gefunden.
Mit freundlichem Gruß von Jelle Jan

Mit freundlichem Gruß von Jelle Jan
RüKB in 0e - http://www.RueKBin0e.de
HF-Wagen - http://www.HFwagen.de
Schmalspur 0 - http://www.schmalspur0.de
HF-Wagen - http://www.HFwagen.de
Schmalspur 0 - http://www.schmalspur0.de
Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern
Tschuldige,
dachte du wärest am einzig waren BBF Hamster interressiert
Dann gibt es natürlich keinen aus meiner Familie
dachte du wärest am einzig waren BBF Hamster interressiert

Dann gibt es natürlich keinen aus meiner Familie

Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam

Peter (BKM)
Normal langsam

-
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 13. Okt 2005, 00:05
- Wohnort: Bremerhaven
Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern
Hallo,
ich möcht mich kurz vorstellen. Mein Wohnort ist Bremerhaven, ich bin seit 12 Jahren verheiratet, habe einen Sohn 14 Jahre und seit etwas über 2 Jahen ein Haus mit Garten. Genaugenommen gehört das meiste vom Haus noch der Sparkasse. Ein lange gehegter Kindheitstraum ist eine Gartenbahn. Da ich nun endlich einen Garten habe wird dieser Traum endlich wirklichkeit. Da dieses Hobby nicht gerade das günstigste ist wird er nur sehr langsam war.
Einen Kompromis bei der Bahn wird es geben und ich hoffe, er ist mit diesem Forum vertretbar. Die Pflanzen in meinem Garten sind alles andere als zu meinem gewählten Maßstab 1:22,5 passend. Da ich mehr Spaß am Bauen als am Fahren habe wird meine Gartenbahn analog werden.
Bis jetzt habe ich nur anderthalb Gebäude. Eine Wassermühle, allerdings fehlt noch der dazugehörige Gartenteich und eine fast fertige Kirche. Bei mir kommen erst die Gebäude und dann die Bahn.
Ich habe bis jetzt viel in diesem Forum gelesen und mich nun endlich angemeldet. Da ich lieber lese als schreibe und ich leider nicht ein so begnadeter Bauer bin wird es von mir selten was zu lesen geben.
ich möcht mich kurz vorstellen. Mein Wohnort ist Bremerhaven, ich bin seit 12 Jahren verheiratet, habe einen Sohn 14 Jahre und seit etwas über 2 Jahen ein Haus mit Garten. Genaugenommen gehört das meiste vom Haus noch der Sparkasse. Ein lange gehegter Kindheitstraum ist eine Gartenbahn. Da ich nun endlich einen Garten habe wird dieser Traum endlich wirklichkeit. Da dieses Hobby nicht gerade das günstigste ist wird er nur sehr langsam war.
Einen Kompromis bei der Bahn wird es geben und ich hoffe, er ist mit diesem Forum vertretbar. Die Pflanzen in meinem Garten sind alles andere als zu meinem gewählten Maßstab 1:22,5 passend. Da ich mehr Spaß am Bauen als am Fahren habe wird meine Gartenbahn analog werden.
Bis jetzt habe ich nur anderthalb Gebäude. Eine Wassermühle, allerdings fehlt noch der dazugehörige Gartenteich und eine fast fertige Kirche. Bei mir kommen erst die Gebäude und dann die Bahn.
Ich habe bis jetzt viel in diesem Forum gelesen und mich nun endlich angemeldet. Da ich lieber lese als schreibe und ich leider nicht ein so begnadeter Bauer bin wird es von mir selten was zu lesen geben.
mfg Michael
- Jelle Jan
- Buntbahner
- Beiträge: 51
- Registriert: Di 6. Sep 2005, 12:05
- Wohnort: Im Süden von Friesland in den Niederlanden
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern
Hallo Peter,
ach, DU züchtest die einzig waren Buntbahnhamster. Wie das Tierchen aber in die Niederlande reisen soll... (ausreichend Futter nicht vergessen
). Per Privat-Nachricht wurde mir bereits mitgeteilt dass der Kunststoff-Hamster ab Werk nicht mehr lieferbar ist.
Ich werde mich jetzt hamsterlos aber doch auch harmlos darum kümmern ein paar Feldbahnloren zu basteln. Die tollen Fotos auf der Website von Marcel Ackle (und hier im Forum) regen mich an auch schnell ein Modulchen zu kreieren. Ich melde mich dann bestimmt wieder
Gruß von Jelle Jan
ach, DU züchtest die einzig waren Buntbahnhamster. Wie das Tierchen aber in die Niederlande reisen soll... (ausreichend Futter nicht vergessen


Ich werde mich jetzt hamsterlos aber doch auch harmlos darum kümmern ein paar Feldbahnloren zu basteln. Die tollen Fotos auf der Website von Marcel Ackle (und hier im Forum) regen mich an auch schnell ein Modulchen zu kreieren. Ich melde mich dann bestimmt wieder

Gruß von Jelle Jan
RüKB in 0e - http://www.RueKBin0e.de
HF-Wagen - http://www.HFwagen.de
Schmalspur 0 - http://www.schmalspur0.de
HF-Wagen - http://www.HFwagen.de
Schmalspur 0 - http://www.schmalspur0.de
-
- Buntbahner
- Beiträge: 991
- Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
- Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis
Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern
Hallo Michael T,
In Varel (Dank des Wesertunnel ja in einer guten halben Stunde erreichbar)... gibts 1x im Monat einen Gartenbahnstammtisch, jeden 1. Mittwoch im Monat im Gastgaus in Obenstrohe (gegenüber der Feuerwehr, direkt an der Hauptstraße), melde Dich einfach mal per PN!
In Varel (Dank des Wesertunnel ja in einer guten halben Stunde erreichbar)... gibts 1x im Monat einen Gartenbahnstammtisch, jeden 1. Mittwoch im Monat im Gastgaus in Obenstrohe (gegenüber der Feuerwehr, direkt an der Hauptstraße), melde Dich einfach mal per PN!
Gruß
Alexander
Alexander
Vorstellung batnator
Hallo liebe Buntbahner,
ich möchte jetzt endlich mal die Gelegenheit beim Schopfe packen und auch mich hier in dem Forum vorstellen, nachdem ich bis jetzt eigentlich nur ein stiller Mitleser war.
Mein Name ist Frank Eichentopf und ich habe mit meinem Freund vor ca. einem Jahr beschlossen in seinem Garten eine Gartenbahn zu bauen. Dafür steht uns eine Fläche von 8,5x3,5 Meter zur Verfügung. Die entstehende Anlage soll keinem realen Vorbild entsprechen, von der Art jedoch eher den Charakter einer Schweizer Bahn bekommen.
Da wir keine Bahn haben wollen welche durch den ganzen Garten fährt sondern uns eher auf die Details neben der Strecke konzentrieren wollen, denken wir uns mit der Fläche nicht gleich zu übernehmen. Das letzte Jahr war eigentlich hauptsächlich von der Planungen geprägt, ein Großteil der Zeit hat die Erstellung eines schönen Gleisplanes gekostet.
Im kommenden Winter bauen wir uns einen Lokschuppen und kaufen uns noch die restlichen fehlenden Weichen. Im Frühjahr wird dann die Außenmauer für den Berg/Tunnel gestellt und dann geht es endlich los mit dem Verlegen der Gleise.
Bilder des bis jetzt verfügbaren Rollmaterials findet Ihr unter www.flofrabahn.de im Galeriebereich.
liebe Grüße und ein lautes TschuTschu an alle
Frank
ich möchte jetzt endlich mal die Gelegenheit beim Schopfe packen und auch mich hier in dem Forum vorstellen, nachdem ich bis jetzt eigentlich nur ein stiller Mitleser war.
Mein Name ist Frank Eichentopf und ich habe mit meinem Freund vor ca. einem Jahr beschlossen in seinem Garten eine Gartenbahn zu bauen. Dafür steht uns eine Fläche von 8,5x3,5 Meter zur Verfügung. Die entstehende Anlage soll keinem realen Vorbild entsprechen, von der Art jedoch eher den Charakter einer Schweizer Bahn bekommen.
Da wir keine Bahn haben wollen welche durch den ganzen Garten fährt sondern uns eher auf die Details neben der Strecke konzentrieren wollen, denken wir uns mit der Fläche nicht gleich zu übernehmen. Das letzte Jahr war eigentlich hauptsächlich von der Planungen geprägt, ein Großteil der Zeit hat die Erstellung eines schönen Gleisplanes gekostet.
Im kommenden Winter bauen wir uns einen Lokschuppen und kaufen uns noch die restlichen fehlenden Weichen. Im Frühjahr wird dann die Außenmauer für den Berg/Tunnel gestellt und dann geht es endlich los mit dem Verlegen der Gleise.
Bilder des bis jetzt verfügbaren Rollmaterials findet Ihr unter www.flofrabahn.de im Galeriebereich.
liebe Grüße und ein lautes TschuTschu an alle
Frank
Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern
Ja hallo erstmal - nach kurzer Identitätskrise (Löschen des Accounts wegen Passivität) will ich den (offenbar nicht schützenden) Schatten der Anonymität verlassen und mich "outen":
Ich habe gerade die 41. Runde um die Sonne beendet und bin eigentlich schon immer ein Bastler - seit meinem 6. Lebensjahr sehr Modellbahn- und später auch Elektronikfixiert.
Ein Sonderangebot einer süddeutschen Firma, deren Nahme ich hier aus Gründen der Rücksichtnahme nicht nennen will, im Jahre 1998 stellte meine Neigungen auf größere Füße.
(Mir fehlt der Platz für eine H0-Anlage und eine Gartenbahn läßt sich auch im Wohnzimmer betreiben.) Bisher beschränkte sich meine Bastelei in der Gummispur auf die Veredelung von ...-"Modellen" - und das auch meist im Inneren, die ich mangels einer Digitalkamera auch nur verbal vermitteln kann. Beispielsweise läuft die 2040 jetzt deutlich besser - was sich der Hersteller bei dieser Konstruktion gedacht haben mag, muß er mit sich selber ausmachen.
Desweiteren hat die "U" jetzt durchsichtige Füße - die damit verbundene Arbeit muß man aber schon sehr mögen, wenn man keine Fräsmaschine nutzen kann (inzwischen kann ich das aber).
Vielleicht als Anregung abei eine kleine Bastelei - leider schlecht fotografiert.
(Ich hoffe, daß das Einbinden der JPEG-Dateien funktioniert hat - falls nicht -> ich bin hier Anfänger.)
Allen weiterhin viel Spaß am Hobby
Stefan
Ich habe gerade die 41. Runde um die Sonne beendet und bin eigentlich schon immer ein Bastler - seit meinem 6. Lebensjahr sehr Modellbahn- und später auch Elektronikfixiert.
Ein Sonderangebot einer süddeutschen Firma, deren Nahme ich hier aus Gründen der Rücksichtnahme nicht nennen will, im Jahre 1998 stellte meine Neigungen auf größere Füße.
(Mir fehlt der Platz für eine H0-Anlage und eine Gartenbahn läßt sich auch im Wohnzimmer betreiben.) Bisher beschränkte sich meine Bastelei in der Gummispur auf die Veredelung von ...-"Modellen" - und das auch meist im Inneren, die ich mangels einer Digitalkamera auch nur verbal vermitteln kann. Beispielsweise läuft die 2040 jetzt deutlich besser - was sich der Hersteller bei dieser Konstruktion gedacht haben mag, muß er mit sich selber ausmachen.
Desweiteren hat die "U" jetzt durchsichtige Füße - die damit verbundene Arbeit muß man aber schon sehr mögen, wenn man keine Fräsmaschine nutzen kann (inzwischen kann ich das aber).
Vielleicht als Anregung abei eine kleine Bastelei - leider schlecht fotografiert.
(Ich hoffe, daß das Einbinden der JPEG-Dateien funktioniert hat - falls nicht -> ich bin hier Anfänger.)
Allen weiterhin viel Spaß am Hobby
Stefan