Newtimer LKW
Moderator: Marcel
- Pirat-Kapitan
- Buntbahner
- Beiträge: 685
- Registriert: Sa 26. Apr 2003, 21:59
- Wohnort: Rösrath (bei Köln)
Re: Newtimer LKW
Hallo Ihr 4-rädrigen Kleinlaster !
Als ich noch in der 70er Jahren des vorigen Jahrtausend auf einem Versorger der Bundesmarine (heute: Deutsche Marine) zur See fuhr, hatten wir dort 3-rädrige Gabelstapelhubwagen, die als "Ameise" bezeichnet wurden. Leider weiss ich Fabrikat und Hersteller nicht mehr; da ich im Moment im Urlaub bin, kann ich auch nicht in den Bundeswehrunterlagen nachsehen. Ich werde versuchen, dieses nachzureichen und damit mit noch etwas Verwirrung (oder Klärung) zum Begriff "Ameise" beitragen.
Schöne Grüße
Johannes
Als ich noch in der 70er Jahren des vorigen Jahrtausend auf einem Versorger der Bundesmarine (heute: Deutsche Marine) zur See fuhr, hatten wir dort 3-rädrige Gabelstapelhubwagen, die als "Ameise" bezeichnet wurden. Leider weiss ich Fabrikat und Hersteller nicht mehr; da ich im Moment im Urlaub bin, kann ich auch nicht in den Bundeswehrunterlagen nachsehen. Ich werde versuchen, dieses nachzureichen und damit mit noch etwas Verwirrung (oder Klärung) zum Begriff "Ameise" beitragen.
Schöne Grüße
Johannes
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Newtimer LKW
Hallo Johannes
Ameise werden , zumindest in Bayern , nahezu sämtliche elektrischen
Hubgeräte in der Lagerszene genannt .
Die DDR Ameise war aber der Multicar 22 .
Bin ich Anfang der Achziger selber im botanischen Garten Leipzig gefahren
heisses Teil
Christoph
Ameise werden , zumindest in Bayern , nahezu sämtliche elektrischen
Hubgeräte in der Lagerszene genannt .
Die DDR Ameise war aber der Multicar 22 .
Bin ich Anfang der Achziger selber im botanischen Garten Leipzig gefahren

heisses Teil



Christoph
- Helmut Schmidt
- Buntbahner
- Beiträge: 3967
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: Newtimer LKW
Hallo Buntbahner,
hier kommt einfach die unterschiedliche Sprachentwicklung Ost / West zum tragen.
Im Westen wurde und wird das z.B. als Ameise bezeichnet.

Ameise von Joal im Maßstab 1:16
hier kommt einfach die unterschiedliche Sprachentwicklung Ost / West zum tragen.
Im Westen wurde und wird das z.B. als Ameise bezeichnet.

Ameise von Joal im Maßstab 1:16
Helmut Schmidt
Re: Newtimer LKW
Hallo,
wiso Ost und West, besser Region zu Region.
Als Ameise wird hier in der Magdeburger Umgebung auch alles mögliche bezeichnet. Aber die "Dieselameise" war hier der Multicar M21.
Wie weiter oben im Tread aus dem sächsischen Raum berichtet, da auch der M22.
wiso Ost und West, besser Region zu Region.

Als Ameise wird hier in der Magdeburger Umgebung auch alles mögliche bezeichnet. Aber die "Dieselameise" war hier der Multicar M21.
Wie weiter oben im Tread aus dem sächsischen Raum berichtet, da auch der M22.

Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam

Peter (BKM)
Normal langsam

Re: Newtimer LKW
Moin,
in Krähwinkel ist eine Ameise eine Ameise eine Ameise. Fotos lügen ja schließlich nicht:
Rostameise (Otter1)

Alle Fotorechte: JZ
Natürlich wachsen sie bei guter Fütterung mit eisenhaltiger Kost, z.B. Rost, auch entsprechend schneller.
In den ollen Multicars habe ich 1976 in Berlin (west) als studendische Hilfkraft bei der Einsatzreserve für Schneebeseitigung manche Winternacht zugebracht. Vorne mit rotierender Bürste, hinten mit Splittkiepe. Die hießen damals bestimmt nicht "Ameise" sondern wurden allgemein als "Sch..Karren" bezeichnet.
Grüße
Otter 1
in Krähwinkel ist eine Ameise eine Ameise eine Ameise. Fotos lügen ja schließlich nicht:
Rostameise (Otter1)

Alle Fotorechte: JZ
Natürlich wachsen sie bei guter Fütterung mit eisenhaltiger Kost, z.B. Rost, auch entsprechend schneller.
In den ollen Multicars habe ich 1976 in Berlin (west) als studendische Hilfkraft bei der Einsatzreserve für Schneebeseitigung manche Winternacht zugebracht. Vorne mit rotierender Bürste, hinten mit Splittkiepe. Die hießen damals bestimmt nicht "Ameise" sondern wurden allgemein als "Sch..Karren" bezeichnet.
Grüße
Otter 1
-
- Buntbahner
- Beiträge: 600
- Registriert: Di 4. Mär 2003, 23:05
- Wohnort: D-04435 Schkeuditz Roßbergstrasse 7
- Kontaktdaten:
Re: Newtimer LKW
Hallo Klaus,
na dann eben "Insekten- und Reptilien-Kunde" ! Mit Muli meinte ich die im VEB übliche Bezeichnung für den Multicar.
Es ist schon interessant, was ansonsten noch in Deutschland so als Ameise bezeichnet wurde.
Warum die Bleichert-Karre Eidechse hieß, sieht man wohl deutlich:
eidechse (RailroadSheppard)

Viele Grüße und Gute Weiterfahrt
Rainer
na dann eben "Insekten- und Reptilien-Kunde" ! Mit Muli meinte ich die im VEB übliche Bezeichnung für den Multicar.
Es ist schon interessant, was ansonsten noch in Deutschland so als Ameise bezeichnet wurde.
Warum die Bleichert-Karre Eidechse hieß, sieht man wohl deutlich:
eidechse (RailroadSheppard)

Viele Grüße und Gute Weiterfahrt
Rainer