Moin,
ich kenne mich mit der Maßstälichkeit von LGB Produkten nicht so besonders gut aus. Ich meine, viele Zweiachser von der Firma sind ca. 105 mm breit, plus Griffstangen. Die Breite der 2 Achs Sachsenwagen von LPG kenne ich nicht. Hilpert Sachsen GW (in 1 : 20) sind 85 mm breit.
Die Sachsenvorbilder (750mm Spur) in Natura sehen alle eher zierlich aus
Die einfachste Methode LGB Zweiachser Umzuspuren ist die Montage von verstellbaren Rädern. Im Bild mal provisorisch zusammengesteckt.
32mm IP verstellbare Räder (Otter1)

Alle Fotorechte: JZ
Dann muss natürlich die LGB Achshalterbrücke festgeklebt werden und in die Achslagerblenden Klötze geklebt werden, damit die Achsen sich nicht verschieben. Sieht allerdings recht blöd aus.
Eleganter aber aufwendiger wäre, aus dem Chassis Streifen zu sägen und die neuen Achsen in den Achslagerblenden zu montieren. Dazu muss man sich kleine Blöcke mit einem Loch zurechtsägen. Da könnte man dann gleich eine Federung integrieren.
Oder man montiert die Längsträger mit den Achslagern verschiebbar. Dann kann man je nach Lust und Laune die Achsen wechseln. Ich stell mir gerade einen LGB Wagen auf 26,7 mm oder 16,5mm Spur vor. Das wäre etwas für Fidos Spaßwettbewerb.
Ich denke, ein Neubau ist weniger aufwendig. Zudem es viel Zubehör und maßstäbliche Bausätze gibt. Läsergang-Modelle, Hilpert, Frey, England etc.
Accucraft hat für den britischen Markt jetzt eine Serie von kleinen GWs herausgebracht. Die legen Austauschachsen für 32 und 45mm Spur bei.
Wie die das mit den Achslagern gelöst haben, weiss ich leider nicht.
Vorbilder für 750/760mm Bahnen gibt bzw. gab es ebenfalls reichlich. Literatur dazu ebenfalls.
Grüße
Otter 1