Kalender 2006

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten
Harald
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 344
Registriert: Di 29. Apr 2003, 19:37
Wohnort: Nbg
Kontaktdaten:

Kalender 2006

Beitrag von Harald »

Hallo Buntbahner,

wir können Euch einen Kalender mit Eueren eigenen Bildern in folgender Ausführung anbieten:

1 x Deckblatt mit allen 12 Bildern
12 x Monatsblätter je 1 Bild

Hochformat = Größe:
Breite 305mm, Höhe 440mm
Bildausschnitt 285mm x 310mm = 0,92 : 1
Beispiel hoch:
Bild
oder

Querformat = Größe:
Breite 440mm, Höhe 305mm
Bildausschnitt 300mm x 280mm = 1,07 : 1
Beispiel quer:
Bild

mit Drahtringbindung und Drahtaufhänger zum einfachen Umblättern!
Mindestabnahme 5 Stck.
Kosten: für 5 Exemplare 60,- Euro inkl. MwSt
Jedes weitere Exemplar 11,- Euro
+ 3,90 Euro Versandkosten (Inland)

Andere Formate auf Anfrage.

Digitaldruck auf:
LuxoCard2 graf. chromo-Sulfatkarton weiß holzfrei ca. 170gr

Vorbereitung:
1. Fotos (Quer- oder Hochformat) von Euch sollten >3 Megapixel haben.
2. Fotoversand an uns per Mail oder CD
3. Bildausschnitt muss von Euch gewählt sein!
4. Kalendertitel kann von Euch vorgegeben werden.

Lieferzeit ca. 1 Woche ab Bestellung bzw. Fotoeingang.

Kommentar zum Vorjahreskalender:
Nick hat geschrieben:Hallo Harald,
ich finde die Kalender sind ganz hervorragend geworden. Die Bilder kommen sehr gut raus und der Druck ist einwandfrei.
Diese Kalender könnten zur Tradition werden. Nächstes Jahr auf jeden Fall gerne wieder :lol:

Viele Grüße
Nick
Fragen und Bestellung an:
mail@doku4you.de

Gruß
Harald
Benutzeravatar
Nick
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1132
Registriert: Di 15. Apr 2003, 16:03
Wohnort: Bonn

Re: Kalender 2006

Beitrag von Nick »

Hallo Harald,
da hat sich ja einiges getan.
Die neue Aufmachung der Kalender gefällt mir sehr gut und die Drahtringbingung ist ein echter Fortschritt gegenüber der alten Version.
Mal schauen, ob ich dieses Jahr wieder einen Kalender zusammen stelle.
Der Gartenbahnkalender macht das fast überflüssig. :roll:

Viele Grüße
Nick
krs
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 129
Registriert: Mi 28. Jan 2004, 18:46
Wohnort: Ontario, Canada

Re: Kalender 2006

Beitrag von krs »

Hallo Harald,

Könnte man den Kalender auch zwei- oder drei-sprachig bekommen (Deutsch/Englisch) oder Deutsch/Englisch/Französisch)?

Gruß Knut
Harald
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 344
Registriert: Di 29. Apr 2003, 19:37
Wohnort: Nbg
Kontaktdaten:

Re: Kalender 2006

Beitrag von Harald »

Hallo Knut,

fast jede Sprache ist möglich :!:
Nur mit den Feiertagen werden wir Probleme haben,
da bräuchten wir dann die Daten :wink:

Gruß
Harald
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Kalender 2006

Beitrag von theylmdl »

Hallo BBF,

manchmal wünscht man sich als Modellbahner auch den Jahreskalender eines anderen als des aktuellen oder nächsten Jahres, beispielsweise, um ein gültiges Revisionsdatum für ein Modell zu finden, das weder ein Sonn- oder Feiertag war. Und dafür jedesmal Excel bemühen :shock: .

Hier gibt's die Möglichkeit, sich einen Kalender zwischen 1800 und 2050 ausgeben zu lassen: http://www.themt.de/cgi-bin/emtcalendar.pl .
Wer mag, kann das gewünschte Jahr auch gleich an die URL mit anhängen, für 2006 beispielsweise so: http://www.themt.de/cgi-bin/emtcalendar.pl?year=2006 . Beachtet dabei das Fragezeichen und die Kleinschreibung des Arguments "year". Die Jahreszahl muss vierstellig sein.

Feiertage werden in der Ausgabe rot markiert, am Ende des Kalenders folgt eine Übersicht der Feiertage. Frühe DRG-Bahner mögen sich nicht wundern: Der Maifeiertag wurde erst 1933 eingeführt.

Wer nur die Feiertagsliste benötigt, ruft besser http://www.themt.de/cgi-bin/emtholidays.pl auf. Da könnt Ihr das Jahres-Argument genau so benutzen.
Gebt Ihr es nicht ein, seht Ihr zuerst ein Formular, an dem Ihr noch ein Datum des Jahres zur Bestimmung des Wochentags eingeben könnt.

Die Liste der festen und beweglichen Feiertage des gewünschten Jahres kann von der Ergebnisseite aus auch als Textdatei aufgerufen werden.

Julianische Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Harald
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 344
Registriert: Di 29. Apr 2003, 19:37
Wohnort: Nbg
Kontaktdaten:

Re: Kalender 2006

Beitrag von Harald »

Hallo Thomas,

die deutschen Feiertage sind nicht das Problem.
Aber Knut wohnt in Ontario, ich glaube die haben da andere :roll:

Gruß
HArald
krs
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 129
Registriert: Mi 28. Jan 2004, 18:46
Wohnort: Ontario, Canada

Re: Kalender 2006

Beitrag von krs »

Harald hat geschrieben:Hallo Thomas,

die deutschen Feiertage sind nicht das Problem.
Aber Knut wohnt in Ontario, ich glaube die haben da andere :roll:

Gruß
HArald
Hallo Harald -

Zum Teil schon, da hast Du recht.
Manchmal sind die Feiertage hier sogar von Provinz zu Provinz unterschiedlich (und auch zwischen Canada und USA). Da wird das einfach so in den Kalender geschrieben.
Wir feiern "Thanksgiving" kommenden Montag, die Amerikaner erst am 24. November zum Beispiel.

ich dachte daß der ganze Drucksatz mit den Monaten und Tagen schon vorgegeben ist und das man das nicht ändern kann. Aber so könnte man ja sogar einen "Familienkalender" bei dir bestellen in dem zum Beispiel alle Geburtstage und Familienfeste eingetragen sind.

Oder geht das etwas zu weit?

Gruß Knut
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Kalender 2006

Beitrag von theylmdl »

Hallo Feiertagsfreunde!

Ich habe meinen Beitrag nicht ganz ohne Nachdenken geschrieben und nicht nur im Hinblick auf den Druck-Kalender.

Also, zum einen nützt die Berechnung der deutschen Feiertage für ein beliebiges Jahr im oben erwähnten Kontext.

Das Zweite ist folgendes: Es gibt feste Feiertage, also solche, die stets zum gleichen Datum stattfinden (Beispiel: 4th of July in den USA oder Heiligabend), und bewegliche, die meist vom Ostersonntag abhängen.

Kennt man nun die Regeln (Beispiel: Pfingstsonntag ist immer 49 Tage = 7 Wochen nach Ostersonntag oder Muttertag ist der zweite Sonntag im Mai), lassen sich die beweglichen Feiertage für jede beliebige Situation berechnen.

Mein Progrämmchen, dass es in Perl, Ansi-C und VBA gibt, kann diesbezüglich leicht aufgebohrt werden. Für ein bestimmtes Land (das kann auch ein Bundesland mit überwiegend katholischer Bevölkerung sein) können dann Ausgabe-Regeln definiert werden.

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Harald
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 344
Registriert: Di 29. Apr 2003, 19:37
Wohnort: Nbg
Kontaktdaten:

Re: Kalender 2006

Beitrag von Harald »

@ Thomas,

Dein Programm finde ich gut! Werde ich auf jeden Fall im Auge behalten :!:

@ Knut,

wie groß ist denn Deine Familie, passt das alles auf einen Kalender :?:
Spass beiseite, wenn Du mir die Daten gibst, sollte sich das alles machen
lassen, solange es sich in Grenzen hält :!:

Melde Dich bei Interesse einfach mal per Email.

Gruß aus Nürnberg
Harald
Antworten