Der neue Rügen Diesel ist lieferbar.
Um einen Größenvergleich zu erhalten, habe ich die neue Lok vor die exact maßstäblichen Wagen ( 1 : 22,5) der Lasergang gestellt.
Sollte es bis Anfang der Woche nicht ein anderes BBF Mitglied machen, dann werden ich die Lok "Vergleichen und Vermessen".
eines kann man bem Anblick der Bilder schon sagen.Die Lok ist ca im Maßstab 1:18 oder größer.Wenn man die Wagen als Maßsatab vorraussetzt.
Ich habe mal ein Foto gesehen das diese HF vor Personenwagen zeigt und die Wagen waren darauf größer
Warten wir mal ab was der Maßstabstest so ergiebt.
Ansonsten eigentlich schön detailiert das Modell.
@bkm:die Lok ist von Lehmann.Preis kann ich nicht sagen da ich den nicht kenne.
300 Euronen = 600 DM
da müssen ja super Innereien drin sein, außen nicht unbedingt so toll.
Schlitzschrauben am Antrieb.
Die Laternen sehen aus wie umgekippte Mülleimer. Für das Teil zu dem Preis "nein danke"
Hallo zusammen,
mir scheint, die Lok ist wieder mal an das Sortiment angepasst worden.
Was auffällt ist der asymetrische Achsabstand. Es wurde wieder mal das
unsägliche Fahrgestell der U-Reihe benutzt. Schade!!! Wieder wurde die Möglichkeit ein Modell zu konstruieren verpasst.
Anbei Bilder der Originallok von 1991.
MfG Gerhard
Na Mahlzeit Wilhelm !
Was hast Du denn da gemacht ? Die Wagen brauchen Pflege und Dünger und Du lässt sie total verkümmern. Nach meinen Unterlagen müssten die 20cm höher als die Lok über die Schienenoberkannte herausragen. Habe leider kein Photo in der Zusammenstellung Wagen -- Kö, aber ein relativ aktuelles (25.07.2005) von der Lok.
Rügen Kö 6003 (squirrel4711)
Höhe Dach über SOK 2,63m
Jetzt gehs'te erst mal morgen beichten und dann siehs'te mal zu wie Du mit Dünger und regelmäßigem gießen die Wagen wieder aufpäppelst. Kann man ja kaum mit ansehen, dieses Elend. Hoffentlich bekommst Du keinen Ärger mit a.i. oder ähnlichen Organisationen.
Die Local Bahn Gesellschaft wünscht einen schönen Tag Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu