2. Buntbahnwettbewerb: Schienenvehikel

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: 2. Buntbahnwettbewerb: Schienenvehikel

Beitrag von Prellbock »

Hallo Högerbahner,

vielleicht wendest Du Dich einfach mal vertrauensvoll an die Herstellerfirma und bittest um Unterlagen.
Die werden Dir sicher innerhalb weniger Tage zugestellt.

War zumindest bei mir noch der Fall. :lol: :lol: :lol:
Kannst aber das Rangiergerät im Wettbewerb ruhig machen.
Ich habe genug andere Probleme am Hals als dass ich es bis dahin fertig stellen könnte :wink:

Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: 2. Buntbahnwettbewerb: Schienenvehikel

Beitrag von Helmut Schmidt »

fido hat geschrieben:
  1. Der Maßstab ist forumskompatibel
  2. Das Fahrzeug soll sich auf dem Gleis halten und Wagen ziehen können
  3. Das Fahrzeug ist selbstgebaut oder aus einem anderen Modell umgebaut
  4. Die Spurweite, Dampf-, Diesel- oder Akkuantrieb ist egal
Hallo Fido,
da hätte ich noch 3Fragen:

Maßstab, wie ist es z.B. mit 1:16?

Wie sieht es mit der Spurweite aus z.B 600 mm oder gar Regelspur 1435 mm? des Vorbildes aus.

Muss es ein reales Vorbild haben?
Helmut Schmidt
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: 2. Buntbahnwettbewerb: Schienenvehikel

Beitrag von theylmdl »

Hallo Helmut!

Also, so wie ich die Forums-FAQ verstehe, bedeutet "Forums-kompatibel" 1:22,5 oder größer, und was den Wettbewerb angeht: Spurweite egal, reales Vorbild ist weniger wichtig als Plausibilität oder Originalität.

[editiert]
@fido: Ich werde an dem Wettbewerb nicht teilnehmen, zu meinem eigenen Bedauern - ich habe leider genug andere MB- und sonstige Pflichten um die Ohren. Aber ich werde die Ergebnisse sicher gebührend bewundern und finde die Idee klasse.

Ich fände für mich so etwas schick - eine echte Herausforderung:
fotos/showphoto.php?photo=21931&size=bi ... thecat=663
fotos/showphoto.php?photo=21947&size=bi ... thecat=663

Aber leider hat das Trumm so ein paar knifflige Details, beispielsweise die Antriebsketten, siehe hier:
fotos/showphoto.php?photo=21966&size=bi ... thecat=663
Anmerkung: Was die Jungs im Tarnanzug da hinten im Bild wollten, ist mir beim Besuch des Frankfurter Feldbahn-Museums auch nicht ganz klar geworden.

..und das Platzangebot für einen Antrieb ist auch nicht gerade üppig. Aber schee wär's schon, zumal der Schienenkuli aus FFM stammt, wo ich seit 18 Jahren wohne.

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: 2. Buntbahnwettbewerb: Schienenvehikel

Beitrag von fido »

Hallo Helmut,

Maßstab oder Spurweite sind nicht so wichtig. Wichtig dagegen ist, dass es kein alltägliches Zugfahrzeug wird.

Wir haben hier schon einige gute Beispiele gedacht. Z.b. die Schienentraktoren sind klasse. Ebenso zu Zugfahrzeugen umgebaute Autos und LKWs. Überhaupt ist ein Zugfahrzeug einer Waldbahn sehr passend, wenn es nicht gerade eine (inzwischen alltägliche) Shay etc. ist. Feldbahn kommt auch gut, wenn es etwas besonderes ist.

Für mich sind die schönsten Fahrzeuge sind diejenigen, von denen man nicht glaubt, dass sich selbst bewegen können und nicht gleich auseinanderfallen.


Hallo Thomas,

ein Schienenkuli ist natürlich eine große Herausforderung, auch wenn das Fahrzeugt schon fast wieder alltäglich ist. Zumindest hierzulande :-)

So einen Kuli konnte man von Mammut kaufen:
Bild
Quelle: http://www.carocar.com/html/struver_kuli.html


Hallo Högerbahner,

dieses regelspurige Unikum auf Basis eines Lanz-Traktors ist sehr verführerisch. Ich hoffe, das baut einer. Im übrigen ist es ein schneller Einstieg in Regelspur.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: 2. Buntbahnwettbewerb: Schienenvehikel

Beitrag von Helmut Schmidt »

Högerbahner hat geschrieben:Grüezi Bunti's

Ich kann mir gut vorstellen, ebenfalls am Wettbewerb teilzunehmen. Vielleicht weniger mit einem Modell, welches sich nach einem so phantastischen Vorbild wie aus tausend und einer Nacht richtet, sondern eher mit einem neuzeitlichen, aber aus meiner Sicht nicht weniger interessanten Ding. Ich habe schon an anderer Stelle im Forum geschrieben, dass ich in einem Fachheft vor kurzem einen Artikel über Zagro-Rangiergeräte gesehen habe, welcher mich zum Nachbau geradezu inspiriert hat (phpBB2/viewtopic.php?t=3924).
Hallo Högerbahner,
genau das Zagro-Rangiergerät kenne ich und hatte schon mal ernsthaft überlegt, dieses zu meinem in 1:16 voll funktionsfähigen Stapler zu bauen.

Bild

Nur 89,7 mm Spurweite und Fahrzeuge dazu, wären ja dann auch noch wieder was ganz neues. :gruebel:
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Bahndachs
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 837
Registriert: So 2. Mär 2003, 13:59
Wohnort: Zürich-Unterland/Schweiz
Kontaktdaten:

Re: 2. Buntbahnwettbewerb: Schienenvehikel

Beitrag von Bahndachs »

Hallo Helmut,
design-hsb hat geschrieben:Nur 89,7 mm Spurweite und Fahrzeuge dazu, wären ja dann auch noch wieder was ganz neues. :gruebel:
nö, isses nicht. Im M 1:16 bewegen sich die Kollegen auf 3,5-Zoll-Gleisen (=89mm Spurweite). :wink:
Zwar nicht sehr verbreitet, aber es gibt sie.

Gruss
Dachs
Benutzeravatar
Kniffo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 203
Registriert: Sa 29. Nov 2003, 00:29
Wohnort: Dresden

Re: 2. Buntbahnwettbewerb: Schienenvehikel

Beitrag von Kniffo »

Hallo Fido,

da mache ich auch mit. Was ich versauen werde muß ich mir aber erst noch überlegen.

Viele Grüße aus DD
Frank
Geht los
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: 2. Buntbahnwettbewerb: Schienenvehikel

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Buntbahner,

hier auch noch ein interssantes Exemplar:

Bild

Dabei handelt es sich um das größte funkferngesteuerte Auto was ich bisher gesehen habe. :wink:
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: 2. Buntbahnwettbewerb: Schienenvehikel

Beitrag von anoether »

Moin.

Ich weiß garnicht, wieso es immer so exotisch zugehen muss :?: :!:

Vor einigen Monaten hat mir mal jemand dieses Foto zugeschickt:

Bild

Hochinteressant (in vielerlei Hinsicht) wie ich meine.
Das wäre jedenfalls mein absoluter Favorit.

Gruß aus Berlin - Andreas

PS: Falls mit dem Foto Urheberrechte verletzt werden, bitte sofort mitteilen - es wird dann umgehend entfernt.
Zuletzt geändert von anoether am Mo 10. Okt 2005, 17:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Högerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 939
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 21:19
Wohnort: Busswil b.B. (CH)

Re: 2. Buntbahnwettbewerb: Schienenvehikel

Beitrag von Högerbahner »

Hallo Leut's

:D :lol: :) :shock: Toll, dass der Wettbewerb im Vorfeld schon so viele kreative Ideen und Inputs hervorbringt ( 8) oder hat da etwa jemand schon so ein Ding halbfertig in der Bastelbude??).
Ich warte schon gespannt auf meine "Basis" fürs Rangiergerät (mein Antriebsteil dürfte jedoch ca. im M 1:20 sein). Die Problematik dürfte dann sein, einen Unterbau hinzukriegen, der für's "stapeln" nicht zu schwer ist, jedoch stabil genug um mit dem Stapler echt drauf fahren zu können und dann auch noch die Kräfte aufzufangen, welche sich beim wohl sehr "Verlustbehafteten" Walzenrollen-Ketten-Riemen-Antrieb ergeben. Und das Ding soll ja dann auch noch richtig fahren ?!?

Na ja, wenn ichs nicht gerade im ersten Anlauf hinkriegen sollte, die Buntbahner sind ja dann sozusagen die grösste "Ideenschatztruhe" und können vielleichht über die ein oder andere Konstruktionshürde ( :idea: )hinweghelfen....

Also, ran ans freudige Werkeln, ich bin gespannt, was sich da sonst noch in den Bastelkellern tut?

Gruss aus der verregneten, schon fast winterlichen Schweiz
Mit Gruss vom Högerbahner

--- Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein ---
Antworten