Draisinen
Moderator: baumschulbahner
- Waldbahner a.D.
- Buntbahner
- Beiträge: 3722
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
- Wohnort: Böchingen
- Kontaktdaten:
und noch eine
Hallo die Runde...
Ich fühle mich dann auch genötigt
meine Raucher-Ente mal wieder vorzustellen... Sie ist ist 1:17, macht aber nen witzigen Eindruck

Gruß, Gerd
Ich fühle mich dann auch genötigt

Gruß, Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn 

- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Hallo stonyg,stonyg hat geschrieben: Meines wissens hat Gunze Sanyo eine Isetta in 1:24 im Programm.
danke für den Tipp.
Der Laden heißt Gunze Sangyo und eine Bezugsquelle in D-Land für das heiße Teil wäre wertvoll. Das würde ich selbst gerne mal aufs Gleis stellen.
Hier ein Bild:


- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: und noch eine
Hi Gerd,Waldbahner hat geschrieben:Ich fühle mich dann auch genötigtmeine Raucher-Ente mal wieder vorzustellen
die Ente ist echt nett und ich habe schon darauf gewartet, bis sie in unser Forum watschelt.
Baue doch eine Fernsteuerung ein, komme nach Scheuditz oder zu ETS aufs Sommerfest und wir machen dort die Gleise unsicher


- Waldbahner a.D.
- Buntbahner
- Beiträge: 3722
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
- Wohnort: Böchingen
- Kontaktdaten:
Re: und noch eine
Fernsteuerung einbauen... ??? Also Fido *kopfschüttel* dafür ist in der kleinen Ente nun wirklich kein Platz mehr... Warum ??? ganz einfach, weil eine Fernsteuerung, 12 Akkus, ein digitaler Lichtschalter und ein Hupensound eingebaut sind.....fido hat geschrieben:Baue doch eine Fernsteuerung ein, komme nach Scheuditz oder zu ETS aufs Sommerfest und wir machen dort die Gleise unsicher
Aber das nur am Rande

Nach Schkeuditz komme ich nicht weil's mir für einen Tag zu weit ist und mehr Zeit habe ich leider nicht... Wo ist denn das ETS-Treffen von dem du da erzählst ??? Über sachdienliche Hinweise freut sich,
das Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn 

- Waldbahner a.D.
- Buntbahner
- Beiträge: 3722
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
- Wohnort: Böchingen
- Kontaktdaten:
- Karl-Heinz
- Buntbahner
- Beiträge: 2691
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
- Wohnort: Lathusen
- Kontaktdaten:
Zentralverschmierung
Na, ihr Buntbahner,
nun sind wir aber endgültig im "Buntauto-Forum" angekommen
Ein Messerschmidt-Kabinenroller auf Schienen ist mir bislang nicht vorgekommen, weder im Orignal noch im Modell mit 45 mm oder gar 64 mm-Spurweite!
Trotzdem beantworte ich gerne Deine höchstwichtige Frage gerne:
Nein, der Messerschmidt-Kabinenroller hatte keine Zentralverriegelung!
Ich bin nämlich noch damit gefahren.
Deine nächste (zugegeben ungestellte) Frage beantworte ich aber auch noch gerne: Dieses Forum hat eine!
Weiß der "Begrüßaugust"
Karl-Heinz
nun sind wir aber endgültig im "Buntauto-Forum" angekommen

Ein Messerschmidt-Kabinenroller auf Schienen ist mir bislang nicht vorgekommen, weder im Orignal noch im Modell mit 45 mm oder gar 64 mm-Spurweite!
Trotzdem beantworte ich gerne Deine höchstwichtige Frage gerne:
Nein, der Messerschmidt-Kabinenroller hatte keine Zentralverriegelung!
Ich bin nämlich noch damit gefahren.
Deine nächste (zugegeben ungestellte) Frage beantworte ich aber auch noch gerne: Dieses Forum hat eine!
Weiß der "Begrüßaugust"

Karl-Heinz
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Messerschmitt
Tach Karl-Heinz,
Bei Buntbahners ist alles möglich. Auch ein Schienenmesserschmitt.
Schienenmesserschmitt (Otter1)

Wahrscheinlich sogar eine Tiger-Version. Die hatten hinten sowieso zwei Räder und die eine oder andere PS mehr. Bei einer Tür war das mit der Zentralveriegelung nicht so schwer. Problem war immer, den Bremsfallschirm unterzubringen.
Grüße aus Krähwinkel
Otter 1
Bei Buntbahners ist alles möglich. Auch ein Schienenmesserschmitt.
Schienenmesserschmitt (Otter1)
Wahrscheinlich sogar eine Tiger-Version. Die hatten hinten sowieso zwei Räder und die eine oder andere PS mehr. Bei einer Tür war das mit der Zentralveriegelung nicht so schwer. Problem war immer, den Bremsfallschirm unterzubringen.
Grüße aus Krähwinkel
Otter 1
- Karl-Heinz
- Buntbahner
- Beiträge: 2691
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
- Wohnort: Lathusen
- Kontaktdaten:
Der "Tigerinspektorenmesserschmittkabinenroller"
Hi Otter,
ich fass' es wirklich nicht, Du hast doch garantiert auch noch eine Isetta und einen Trabbi in Deinem "Rollmaschinen-Museumsfundus"!
Glaubt der "Begrüßaugust"
P.S.; Aber mit der Tigervermutung liegst Du daneben!
ich fass' es wirklich nicht, Du hast doch garantiert auch noch eine Isetta und einen Trabbi in Deinem "Rollmaschinen-Museumsfundus"!


Glaubt der "Begrüßaugust"

P.S.; Aber mit der Tigervermutung liegst Du daneben!
Zuletzt geändert von Karl-Heinz am Mi 7. Mai 2003, 17:38, insgesamt 1-mal geändert.
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
.
Tach,
nee, ne Isetta habe ich nicht (mehr). Die ist vor ein paar Monaten nach Amerika verschifft worden. Alledings in Straßenausführung.
Ottmar Goergen hat vor vielen (15 -20) Jahren mal eine umgebaute Gunze Sangyo Isetta in 1 : 24 in der LGB Depesche vorgestellt. Mit Kettenantrieb und Fernsteuerung.
Wann kommen hier die ersten schmalspurstartfähigen Flugzeuge? Spinnen die, die Buntbahners?
fragt sich
Otter 1
nee, ne Isetta habe ich nicht (mehr). Die ist vor ein paar Monaten nach Amerika verschifft worden. Alledings in Straßenausführung.
Ottmar Goergen hat vor vielen (15 -20) Jahren mal eine umgebaute Gunze Sangyo Isetta in 1 : 24 in der LGB Depesche vorgestellt. Mit Kettenantrieb und Fernsteuerung.
Wann kommen hier die ersten schmalspurstartfähigen Flugzeuge? Spinnen die, die Buntbahners?
fragt sich
Otter 1